Eine Nummer, die jede*r kennen sollte: 116 117

Pixabay von PublicDomainPictures

Jede*r kennt die 112, doch sollten Sie diese nur im Notfall wählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gibt es eine Alternative – die 116 117. Zahnschmerzen, Unwohlsein, Erkältungen usw., gehören sicherlich nicht zu den Notfällen. Um eine unklare medizinische Lebenslage abklären zu lassen, bietet der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) die Telefonnummer 116 117 an. Selbst in psychischen Notlagen kann es hilfreich sein, diese Telefonnummer zu wählen, wenn ein Sachverhalt undurchsichtig erscheint.

Wann sollte ein Notruf erfolgen?

Wer wüsste sich in einer medizinischen Notlage nicht anders zu helfen, als die Notrufnummer 112 anzurufen? Die Notruf-Telefonnummer (112) sollte allerdings nur in lebensbedrohlichen, als auch nicht anders zu behandelnden Situationen angerufen werden: Bei Lebensgefahr (Herzinfarkt, Schlaganfall, starker Atemnot, Vergiftung, hohem Blutverlust, schweren Unfällen usw.) muss der Rettungsdienst unter der Rufnummer „112” alarmiert werden.

116 117 – die Alternative zum Notruf!

Laut Focus berichteten 66 Prozent der Notfallkliniken von einer Kapazitätserschöpfung der Notaufnahmen. Hier setzt das Angebot der 116117 an, die die Notaufnahmen entlasten möchte. Über die Telefonnummer 116117, die seit dem April 2012 existiert, wird der ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) erreicht, der in einer beratenden Funktion weiterhilft. Die Nummer ist kostenlos, gilt 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche.

Hilfeleistung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Bei Bedarf wird Ihr Anliegen an einen Arzt oder eine Ärztin weitergeleitet, der*die die Schwere eines Notfalls einordnet. Diese Ärzt*innen können bei Bedarf auch einen Rettungswagen mit einem Notarzt ordern, oder auf einen Hausarzt verweisen, damit die Notaufnahmen der Krankenhäuser entlastet werden.
Alternativ gibt es zu dieser Telefonnummer eine App mit hilfreichen Funktionen (Android App, bei Google Play und für Apple Store 116117).

Die App kann folgende Informationen leisten, wie z. B.:

Geöffnete und nahegelegene ärztliche und psychotherapeutische Praxen, als auch
ärztliche Bereitschaftspraxen für die dringende Versorgung auch außerhalb von Praxis-
Sprechzeiten finden
Buchung und Verwaltung von Arztterminen
Genauere Praxis-Informationen
Listendarstellung, als auch Kartendarstellung, sowie Routenplanung

Schlagwörter: