Schlagwort: Grünflächen

Grünes Frankfurt: Altstadt

Frankfurter Römer / Foto: Karola Neder
Frankfurter Römer

Die Frankfurter Altstadt ist berühmt für ihren Römerberg mit den Fachwerkhäusern der Ostzeile sowie dem Gebäudekomplex vom Römer, der als eines der schönsten und ältesten Rathäuser in Deutschland gilt. Weitere Attraktionen wie der Kaiserdom und die Paulskirche locken jedes Jahr eine Vielzahl an Besucher*innen aus aller Welt in die Mainmetropole. Erweitert um das neue Altstadt-Quartier mit den originalgetreuen Häuser-Rekonstruktionen hat der Stadtteil einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auch der Archäologische Garten ist in das Gebiet eingebunden und zeigt Ausgrabungen aus der römischen Besatzungszeit.

Übersicht:

Mainufer

Ein kleiner Bereich des nördlichen Mainufers zwischen Alter Brücke und Untermainbrücke fällt in den Bezirk der Frankfurter Altstadt. Hier entlang des Mains lädt der Uferweg am Mainkai zum Flanieren und Entspannen ein. Auf den Liegewiesen und Sitzbänken können Besucher*innnen verweilen und den Blick auf den Main und das gegenüberliegende Museumsufer genießen. In den umliegenden Altstadt-Cafés ist für Getränke und allerlei Delikatessen gesorgt. Ein besonderer Anziehungspunkt auf der Strecke sind der Eiserne Steg und die Anlegestelle der Ausflugsschiffe. Zu Füßen des Eisernen Stegs am Mainkai, Fahrtor und Römerberg findet hier im Sommer das Mainfest statt. Etwas später, Ende August erstrecken sich entlang der Promenade die Buden und Bühnen des Museumsuferfestes.

Altstadt/Mainufer
60547 Frankfurt am Main
Google Maps

Quellen: Website der Stadt Frankfurt, Wikipedia, Eigenerhebung
Text und Fotos: Karola Neder

Grünes Frankfurt: Bornheim

Frankfurt Bornheim - Stadion am Bornheimer Hang
Stadion am Bornheimer Hang

Dippemess, Bernemer Kerb, Bergerstraßenfest… in Frankfurt Bornheim wird gerne gefeiert. Besonders charakteristisch für den Stadtteil ist besagte Berger Straße mit zahlreichen Cafés, Kneipen und Shoppingmöglichkeiten sowie dem zweimal wöchentlich stattfindenden Wochenmarkt. Festplatz am Ratsweg, Panoramabad und Bornheimer Hang sind beliebte Ausflugsziele. Hingegen befindet sich der Günthersburgpark im angrenzenden Nordend, auch wenn er im Sprachgebrauch und – dem Selbstverständnis der Einwohner*innen folgend – gerne in Bornheim verortet wird. Ursprünglich gehörte der Park einmal zu Bornheim, wurde jedoch aufgrund von Grenzkorrekturen dem Stadtteil Nordend-Ost zugeschrieben.

Übersicht:

Bornheimer Hang

Bornheimer Hang/ Foto: Karola Neder
Max-Bromme-Steig am Bornheimer Hang

Die Parkanlage des Bornheimer Hangs erstreckt sich vom Fuße des Panoramabades, welches sich am höchsten Punkt von Bornheim befindet, bis hin zum Festplatz am Ratsweg. Westlich vom Park befindet sich die Siedlung Bornheimer Hang, die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht. An ihrem höchsten Punkt liegt die Böschung zwischen 20 und 30 Meter über dem unteren Geländeniveau. Eine Treppe im Verlauf der Grünanlage überbrückt die Höhenunterschiede. Das Angebot an Freizeitaktivitäten ist vielfältig: Spazierwege, eine Hundeauslauffläche und zwei Spielplätze bringen vielerlei Abwechslung und Erholung im Grünen. Oberhalb des Festplatzes am Ratsweg schließt sich die Rose-Schlösinger-Anlage an, in der es eine Fitnessanlage für Senior*innen gibt. Rund um die Parkanlage befinden sich außerdem zahlreiche Kleingärten, die Frankfurter Eissporthalle und die “PSD Bank Arena des FSV Frankfurt” (bis 2006 Stadion am Bornheimer Hang). Teile des Frankfurter U-Bahn-Tunnels verlaufen unterhalb des Geländes.

Bornheimer Hang
60385 Frankfurt am Main
Google Maps

Quellen: Website der Stadt Frankfurt, Wikipedia, Eigenerhebung
Text und Fotos: Karola Neder

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz