Schlagwort: Heddernheim

Eine heiße Sache

Müllheizkraftwerk Nordweststadt/ Foto: Mainova
MHKW Nordwest/Mainova

In der Müllverbrennungsanlage in Frankfurt-Heddernheim entsteht aus Abfall neue Energie. Schon von weitem sichtbar ist der 110 Meter hohe Schorn­stein der Anlage. Das bunte Graffiti auf dem gemauerten Kamin stellt den feuerspeienden Drachen Fessie dar, der als Maskottchen der Frankfurter Entsorgungsgesellschaft FES gilt.

Weiterlesen

Hundertwasser-Kita in Heddernheim

Hundertwasser-KITA in Heddernheim / Foto: Karola Neder
Foto: GFFB

Schon von weiten leuchten die goldenen Zwiebeltürme und weisen den Weg zu diesem außergewöhnlichen Bauwerk. Das künstlerische Konzept für das Gebäude wurde von dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser erschaffen. Die Kindertagesstätte (Kita) bietet Platz für ca. 60 Kindergarten- und 40 Hortkinder.

Weiterlesen

Grünes Frankfurt: Heddernheim

Hundertwasser-KITA in Heddernheim / Foto: Karola Neder
Hundertwasser-KITA

Heddernheim ist ein relativ kleiner Stadtteil mit einem schönen alten Ortskern und Nähe zur Nidda. In der weiteren Umgebung ist die nach dem Konzept von Ernst May entstandene Wohnsiedlung Römerstadt und daran angrenzend die Nordweststadt mit dem großen Geschäfts- und Einkaufsviertel im Nordwestzentrum. Bemerkenswert ist auch die Hundertwasser-Kindertagesstätte, ein außergewöhnliches Bauwerk mit goldenen Zwiebeltürmen und einem hügelig-verwaldeten Dachgarten.

Übersicht:

Naturschutzgebiet Riedwiesen

Naturschutzgebiet Riedwiesen/ Foto: Karola Neder

Die Riedwiesen sind ein Naturschutzgebiet im Frankfurter Grüngürtel. Das Gebiet im Stadtteil Niederursel / Mertonviertel verläuft südöstlich entlang der Nidda und grenzt im Nordosten an die Bundesautobahn 661. Die Wiesen sind Teil der ursprünglichen Nidda-Auen und weisen eine Pflanzen- und Tierwelt auf, die für diese Feuchtbiotope typisch ist. Tümpel, Teiche und Gräben durchziehen das Gebiet, und viele Amphibienarten und Kleinsäugetiere finden hier einen naturbelassenen Lebensraum. Als Teil des weitverzweigten Grabensystems beginnt der Rohrborngraben seinen Lauf in dem natürlichen Auenbereich bis er nach einer Fließstrecke von ca. 1 km bei Niederursel in die Nidda mündet. Das Gebiet der Riedwiesen war früher wesentlich größer und erstreckte sich über weite Flächen zwischen Niederursel und Heddernheim, mittlerweile sind die Grünflächen durch Autobahn und Industriegelände erheblich in ihrer Ausdehnung beschnitten. Die Wiesen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Riedwiesen
Olof-Palme-Straße
60439 Frankfurt am Main
Google Maps

Niddaufer

Ein größerer Abschnitt des Nidda-Radwegs verläuft in Heddernheim und lädt zu Ausflügen mit dem Fahrrad oder zu Spaziergängen am Ufer ein. Zahlreiche weitläufige Grünflächen am Ufer bieten Gelegenheit für Picknick, Sport und Spiel. Unmittelbar an der Nidda liegt auch Frankfurts einziger Campingplatz. Hier wo der Urselbach in die Nidda mündet, verläuft das letzte Stück des 15 Kilometer langen Mühlenwanderweges

Niddaufer/GrünGürtel-Rundwanderweg
60439 Frankfurt am Main
Google Maps

Quellen: Website der Stadt Frankfurt, Wikipedia, Eigenerhebung
Text und Fotos: Karola Neder