Übersicht:
Externer Schulgarten Frankfurt Ost
2019 wurde der Schulgarten Frankfurt Ost neu angelegt. Auf der Fläche des ehemaligen Hauptschulgartens im Frankfurter Ostpark können Schüler*innen seither unter fachlicher Anleitung Gemüse anbauen und ernten. Das Projekt wird vom „Ernährungsrat Frankfurt“ betreut. Als aktive Gruppe vermittelt der Arbeitskreis Ernährungsbildung Wissen rund um Lebensmittel und Ernährung. Insbesondere Kitas, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen profitieren von dem Bildungsprojekt „Externer Schulgarten“. Laut BNE-Netzwerk (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) gilt der Schulgarten als „Nachhaltiger Lernort Frankfurt“.
Der Ernährungsrat Frankfurt tritt für den Konsum saisonaler, regionaler und ökologisch erzeugter Lebensmittel in Frankfurt ein. Wir unterstützen die Stadt und helfen Schulen, Kitas, Mensen und viele mehr dabei, sozial und ökologisch fairere Lebensmittel zu beziehen. Durch einen externen Schulgarten und verschiedenste Arbeitskreise fördern wir die Ernährungsbildung in und um Frankfurt.
Ernährungsrat Frankfurt
Schulgarten Frankfurt Ost
Ostparkstraße
60385 Frankfurt am Main
Kontakt: Ernährungsrat Frankfurt
Joerg Weber/ Telefon: 0172-6528986
E-Mail: info@ernaehrungsrat-frankfurt.de
Trägerverein: BIONALES – Bürger für regionale Landwirtschaft und Ernährung e.V.
Neuer Frankfurter Garten/ Bienen-Baum-Gut
Der Neue Frankfurter Garten gilt als eines der ältesten Urban-Gardening-Projekte der Stadt. Ursprünglich 2013 ins Leben gerufen, hat der Gemeinschaftsgarten inzwischen einen neuen Betreiber. Die Nachfolge hat der gemeinnützige Verein Bienen-Baum-Gut e.V. angetreten. Der Verein fördert die Entstehung und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen. Projekte für Bienenschutz und nachhaltiges Gärtnern stehen im Mittelpunkt der Initiative.
Bienenbaum-Wipfelpfad
Das Projekt „Ein Bienenbaum-Wipfelpfad im Herzen Frankfurts“ hat sogar den UN-Preis für biologische Vielfalt erhalten. In 4 bis 6 Meter Höhe über dem Erdboden erhalten die Besucher*innen Einsichten in die spannende Welt der Bienen. Der Lehrpfad kann bei gutem Wetter vom März bis August besucht werden (Sa – So 14:00 – 16:00 Uhr und nach Absprache 0178 6378827). Bienen-Baum-Gut versteht sich als ein Erlebnis- und Bildungsort. Dementsprechend werden auch Workshops und Führungen für Kita- und Schulgruppen angeboten.
Wer Lust am Gärtnern oder an Bienenhaltung hat, kann sich an dem Projekt beteiligen. Unter anderem können Bienen-Patenschaften übernommen werden.
Neuer Frankfurter Garten/ Bienen-Baum-Gut
Danziger Platz / Ostbahnhof
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 0178 6378827
E-Mail: info@bienen-baum-gut.de
Quellen: Frankfurter Beete, Stadt Frankfurt, Urbane Gemeinschaftsgärten, Magazin Frankfurt gärtnert (PDF 3,3 MB), Ernährungsrat Frankfurt, Bienen-Baum-Gut, Neuer Frankfurter Garten
Text und Fotos: Karola Neder