Transition Town ist eine weltweite Bewegung, die sich für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ein wertschätzendes friedliches Miteinander einsetzt. Die Transition Bewegung möchte Menschen ermutigen, selber aktiv zu werden, um einen nachhaltigen Wandel mitzugestalten. Auch in Frankfurt am Main gibt es viele Initiativen, die sich gemeinschaftlich engagieren. Der Palmengarten feierte im Jahr 2021 sein 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde er im Jahr 1871 im Frankfurter Westend durch eine private Bürgerinitiative und eine speziell dafür gegründete Aktiengesellschaft. Seit damals dient der Palmengarten der Pflanzenschau und ist Veranstaltungsort für Konzerte und Tänze an der Bockenheimer Straße. Als Folge des Klimawandels treten extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen immer häufiger auf. Um dem entgegenzuwirken braucht es vorbeugende Strategien und eine vorausschauende Städteplanung. Eine solche Maßnahme ist beispielsweise das Konzept einer sogenannten „Schwammstadt“. Der Palmengarten hat sein digitales Angebot erweitert und stellt auf seiner Webseite nun auch einen Podcast zur Verfügung. Neben der bereits bestehenden Palmengarten App und der interaktiven Karte des Gartens ergänzt fortan der neue Podcast das Programm des berühmten Frankfurter Schaugartens. Frisch-grünes Garten-Feeling am Historischen Museum Frankfurt, das man einfach erleben muss. Der neue Museumsgarten lenkt den Blick auf die Pflanzen und lädt zum Verweilen und Wahrnehmen mit allen Sinnen ein. Eine Oase in der Frankfurter Altstadt.Stadt im Wandel – Transition Town Frankfurt
150 Jahre Palmengarten
Vision: Schwammstadt Frankfurt
Auf die Palme gebracht
Garten-Feeling am Historischen Museum