Als Folge des Klimawandels treten extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen immer häufiger auf. Um dem entgegenzuwirken braucht es vorbeugende Strategien und eine vorausschauende Städteplanung. Eine solche Maßnahme ist beispielsweise das Konzept einer sogenannten „Schwammstadt“. Der Palmengarten hat sein digitales Angebot erweitert und stellt auf seiner Webseite nun auch einen Podcast zur Verfügung. Neben der bereits bestehenden Palmengarten App und der interaktiven Karte des Gartens ergänzt fortan der neue Podcast das Programm des berühmten Frankfurter Schaugartens. Frisch-grünes Garten-Feeling am Historischen Museum Frankfurt, das man einfach erleben muss. Der neue Museumsgarten lenkt den Blick auf die Pflanzen und lädt zum Verweilen und Wahrnehmen mit allen Sinnen ein. Eine Oase in der Frankfurter Altstadt. Im Westen der Stadt Frankfurt am Main liegt der schöne Niedwald. Ein Naherholungsgebiet lädt zum Spazieren, Fahrradfahren, und Entspannen ein. Den Stadtteil Seckbach verbindet man mit grüner Naherholung. Um sich vom Alltag zu regenerieren, bietet u. a. der Lohrpark auf dem Lohrberg und der Huthpark ausreichend Gelegenheiten und zahlreiche Möglichkeiten zu einer vielfältigen und erholsamen Freizeitgestaltung. Die Grünanlagen sind Teil des Frankfurter Grüngürtels. Auch der Quellenwanderweg beginnt in Seckbach.Vision: Schwammstadt Frankfurt
Auf die Palme gebracht
Garten-Feeling am Historischen Museum
Der Frankfurter Niedwald
Frankfurt – Seckbach und grüne Naherholung