Urban Gardening im Riederwald

Riederwälder Garten

Seit Sommer 2014 erfreut das kleine Urban-Gardening-Projekt auf dem Johanna-Tesch-Platz die Anwohner*innen im Riederwald. In mehreren recycelten Hochbeeten wächst eine bunte Bepflanzung mit Blumen, Kräutern und Gemüse. Das Frankfurter Grünflächenamt stellte die Pflanzkübel zur Verfügung. Begleitet und unterstützt wird das Gartenprojekt vom Quartiersmanagement Riederwald im Rahmen des “Frankfurter Programms – Aktive Nachbarschaft”. Alle interessierten Stadtteilbewohner*innen sind zum Mitmachen und Mitgärtnern eingeladen.

Wiesen für Insekten auf dem Johanna-Tesch-Platz/ Foto: Karola Neder
Urban Gardening im Riederwald
Insektenhotel
Hochbeete
Wiesen für Insekten auf dem Johanna-Tesch-Platz/ Foto: Karola Neder
Urban Gardening im Riederwald

Unter der Regie der Pflanzgruppe Riederwald sind inzwischen auch einige Wildblumenwiesen im Stadtteil entstanden. Die Pflanzaktion wurde vom BUND und dem Grünflächenamt mit Rat und Tat unterstützt. Auch in anderen Stadtteilen hat der BUND-Frankfurt Aussaat- und Pflanzaktionen initiiert.

Flyer zum BUND-Blumenwiesenprojekt (PDF 0,5 MB)

Links zum Thema:
https://frankfurter-beete.de/wilde-wiesen-im-riederwald/
https://frankfurter-beete.de/gartenpioniere-im-riederwald/
https://frankfurter-beete.de/gemeinsames-gaertnern-im-riederwald/

Riederwälder Garten
Johanna-Tesch-Platz
Am Erlenbruch 116-118
60386 Frankfurt am Main
Kontakt: Nachbarschaftsbüro
Sebastian Wolf
Telefon: 069 41074857
Mobil: 0176 19210507
E-Mail: riederwald@frankfurt-sozialestadt.de

Quellen: Frankfurter Beete, Stadt Frankfurt, Urbane Gemeinschaftsgärten, Magazin Frankfurt gärtnert (PDF 3,3 MB), BUND Frankfurt

Text und Fotos: Karola Neder

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz