The  Sky is the Limit: Four Tower one

The Sky is the Limit: Four Tower one

Four Tower One: Ein Meilenstein moderner Architektur in Frankfurts Skyline

Mit seiner beeindruckenden Höhe von 233 Metern und seiner zukunftsweisenden Architektur ist der Four Tower One ein Symbol für die Transformation urbaner Lebens- und Arbeitswelten. Als Teil des Hochhaus-Ensembles FOUR Frankfurt, das aus vier Türmen besteht, prägt der Tower das Stadtbild und setzt neue Maßstäbe für modernes Leben und Arbeiten.

Geschichte und Bau

Die Geschichte des Four Tower One begann im Jahr 2015, als die Deutsche Bank das sogenannte Deutsche-Bank-Dreieck an den Projektentwickler Groß & Partner verkaufte. Das Areal, das sich zwischen der Großen Gallusstraße, der Neuen Schlesingergasse und der Junghofstraße befindet, wurde zuvor von einem älteren Hochhaus der Deutschen Bank dominiert, das im Jahr 2018 abgerissen wurde, um Platz für das neue Projekt zu schaffen.

Der Bau des Four Tower One begann im Jahr 2018, und die Fertigstellung ist für das Jahr 2025 geplant

Das niederländische Architekturbüro UNStudio unter der Leitung von Ben van Berkel entwarf das Hochhaus-Ensemble, das durch seine moderne und nachhaltige Gestaltung überzeugt. Der Four Tower One wird mit 55 Stockwerken das höchste Gebäude des Ensembles sein und eine zentrale Rolle in der Skyline Frankfurts spielen.

Architektonisches Design

Der Four Tower One zeichnet sich durch seine klare und futuristische Formensprache aus. Die Fassade des Gebäudes besteht aus einer Kombination von Glas und Stahlbeton, die dem Tower eine elegante und zeitlose Erscheinung verleiht. Die reflektierenden Glasflächen spiegeln das Licht und die Wolken und schaffen eine dynamische Verbindung zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung.

Ein besonderes Merkmal des Four Tower One ist die öffentliche Dachterrasse im 6. Stock. Die Terrasse ist Teil eines mehrstöckigen Podiums, das alle vier Türme des Ensembles miteinander verbindet. Dieses Podium beherbergt Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie und öffentliche Räume, die das Viertel beleben und eine urbane Atmosphäre schaffen.

Fundament und Bauweise

Die Stabilität des Four Tower One wird durch eine Tiefgründung gewährleistet, bei der massive Stahlbetonpfähle tief in den Untergrund eingebracht wurden. Diese Konstruktion trägt die enorme Last des Gebäudes und sorgt für Sicherheit und Langlebigkeit. Die Bauweise kombiniert Stahlbeton mit modernsten Materialien, um sowohl Stabilität als auch Flexibilität zu gewährleisten.

Die Fassade des Towers ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Sie bietet hervorragenden Wärme- und Schallschutz und trägt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Die Fenster können teilweise manuell geöffnet werden, was eine natürliche Belüftung ermöglicht und den Komfort für die Nutzer erhöht.

Nachhaltigkeit und Innovation

Der Four Tower One setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Technologie. Das Gebäude wurde mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet und erfüllt höchste Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Zu den nachhaltigen Maßnahmen zählen die Nutzung von 100 % Ökostrom, ein intelligentes Gebäudemanagementsystem und die Rückgewinnung von Regenwasser zur Reduktion des Frischwasserverbrauchs.

Darüber hinaus ist der Four Tower One ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Die Büroflächen sind mit modernster Technologie ausgestattet, die eine effiziente Nutzung und Verwaltung der Räume ermöglicht. Das Gebäude bietet flexible Arbeitsbereiche, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden.

Ein Wahrzeichen der Skyline

Mit seiner markanten Höhe und seiner modernen Architektur ist der Four Tower One ein fester Bestandteil der Frankfurter Skyline. Besonders nachts, wenn die Fassade beleuchtet wird, zieht das Gebäude die Blicke auf sich und wird zu einem Orientierungspunkt in der Stadt. Seine zentrale Lage im Bankenviertel macht ihn zu einem effizienten Standort für internationale Unternehmen und Veranstaltungen.

Das Hochhaus-Ensemble FOUR Frankfurt ist nicht nur ein Bürokomplex, sondern auch ein lebendiges Quartier. Es umfasst 600 Wohnungen, darunter auch geförderter Wohnraum, sowie ein Hotel und eine Food Hall, die internationale Streetfood-Konzepte und lokale Gastronomie vereint. Diese Vielfalt macht das Viertel zu einem attraktiven Ort für Bewohner, Besucher und Berufstätige.

Die Zukunft des Four Tower One

Der Four Tower One ist nicht nur ein Gebäude, sondern auch ein Symbol für die Transformation urbaner Lebens- und Arbeitswelten. Mit seiner hybriden Nutzung, seiner technologischen Raffinesse und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt der Tower ein Vorreiter für die Hochhausarchitektur der Zukunft. Durch kontinuierliche Anpassungen und Innovationen wird der Four Tower One auch in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Frankfurter Skyline spielen.

Fazit: Ein Hochhaus der Möglichkeiten

Der Four Tower One ist weit mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein Meisterwerk moderner Architektur, ein Vorbild für nachhaltiges Bauen und ein Symbol für die wirtschaftliche Stärke Frankfurts. Mit seiner eleganten Erscheinung, seiner technologischen Raffinesse und seiner Bedeutung für die Stadt bleibt der Four Tower One ein Wahrzeichen, das die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mainmetropole verbindet.

Ein MJP Artikel

Kreative Leitung: Jku
Text: MJP
Gestaltung: Jku
Bilder: DaN

Korrigiert Moritz Hamann 05.06.2025 11 Uhr

Schlagwörter: