Kostenloses Trinkwasser und Erfrischungsbrunnen in den Sommermonaten

Kostenloses Trinkwasser und Erfrischungsbrunnen in den Sommermonaten

#Marshall-Brunnen#Frankfurt#vor Alte Oper
Foto: mermyhh / pixabay


Der Klimawandel ist verantwortlich dafür, dass es in den Sommermonaten auch in der Mainmetropole immer heißer wird. Glücklicherweise hat Frankfurt geeignete Kühlungen parat. So gibt es in der Stadt etwa 150 Brunnen und Wasserspielanlagen.

In den Sommermonaten ist es für niemanden in Frankfurt notwendig, beim Stadtbummel zu verdursten. Bürger*innen der Stadt finden hier heraus, wo gratis Erfrischung oder Trinkwasser erhältlich ist. Die Stadt unterscheidet fein. Sie macht einen Unterschied zwischen Erfrischungsbrunnen und Trinkbrunnen.

Erfrischungsbrunen#Justitia-Brunnen#Römer#Frankfurt Innenstadt
Foto: Erfrischungsbrunen Justitia-Brunnen / GFFB DaN
#Erfrischungsbrunnen#Märchenbrunnen-Willy-Brand-Platz#Frankfurt
Foto: Erfrischungsbrunnen Märchenbrunnen-Willy-Brand-Platz / GFFB DaN
#Alte Oper#Opernplatz
Foto: Alte Oper / GFFB DaN

Hier hat die Stadt Frankfurt am Main vorgesorgt. Die Mainova stellt hier in den Sommermonaten ( von Mai bis Ende August) kostenlos frisches Trinkwasser in bester Qualität für die öffentlichen Trinkbrunnen zur Verfügung.

#Brunnen#Trinkbrunnen# Paulplatz
Foto: Trinkbrunnen-Paulsplatz / GFFB DaN
#Minerva-Brunnen-Roemer#Trinkwasserbrunnen#Brunnen#Frankfurt
Foto: Trinkbrunnen Minerva Brunnen Römer / GFFB DaN
#Mainova-Trinkbrunnen-Fressgass#Brunnen#Frankfurt
Foto: Mainova-Trinkbrunnen Fressgass / GFFB DaN

Nicht nur Pflanzen und Tiere leiden unter der Hitze- auch der menschliche Körper.
Bei hohen Temperaturen schwitzt der Körper vermehrt und die Flüssigkeitszufuhr muss erhöht werden. Wird nicht ausreichend getrunken, kann es zu Dehydrierung führen. So äußert sich beispielsweise symptomatisch ein Flüssigkeitsmangel:

  • starker Durst
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsprobleme
  • Hauttrockenheit

In dieser Auflistung sind sämtliche kostenlosen Trinkbrunnen in Frankfurt, sortiert nach Stadtteilen, aufgeführt.

Hier finden Sie Kostenlose Trinkbrunnen in Frankfurt

Diesterwegplatz – am Südbahnhof
Bäckerbrunnen – Große Rittergasse 118
Paradiesbrunnen – Paradiesgasse (Ecke Paradiesgasse / Große Rittergasse)
Hirschbrunnen in Sachsenhausen – Große Rittergasse 35-33

  • Bahnhof

Mainovabrunnen – François-Mitterrand-Platz
Mainovabrunnen Kaiserstraße – Kaiserstraße 91
Mainovabrunnen Hauptbahnhof – Fernbusbahnhof

  • Innenstadt

Mainovabrunnen – Fressgass‘
Mainova Trinkbrunnen II – Große Bockenheimer Str.
Liebfrauenberg-Brunnen – Neue Kräme 29
Löwenbrunnen in der Fahrgasse – Fahrgasse 29
Trinkwasserbrunnen – Paulsplatz (Nähe Straßenbahnhaltestelle)
Minervabrunnen – Römerberg 28
Stoltze-Brunnen – Friedrich-Stoltze-Platz 1

  • Ostend

Mainova FFA Brunnen – Zoo
im Volkspark Niddatal – Paul-Arnsberg-Platz
Günthersburgpark – im Hafenpark

  • Oberrad

Die Gärtnerpumpe – Buchrainplatz

  • Bornheim

Hoher Brunnen – Berger Straße 253
Bornheimer Brunnen am Uhrtürmchen – Berger Str. 185/187
Günthersburgpark – Wetteraustraße 7

  • Fechenheim

Heinrich-Kraft- Park in Fechenheim

  • Praunheim

Brunnen Volkspark – Niddapark

Die Anlagen stehen kostenlos zur Verfügung. Ob auf Liegewiesen, Spielplätzen oder an Fussballwiesen – die Wasseranlagen in Frankfurt laden zum Spielen, Toben, Abkühlen und Entspannen ein.

#Matsch und Planschplatz# Günhersburgpark#Wasserplatz
Foto: Günhersburgpark Planschplatz / GFFB DoV
#Matsch und Planschplatz# Günhersburgpark#Eigang
Foto: Matsch und Planschplatz Günhersburgpark / GFFB DoV
#Wasserspielanlage# Niddapark
Foto: Wasserspielanlage Niddapark / GFFB DoV

Diese Liste führt alle Wasserspielanlagen in Frankfurt auf, geordnet nach Stadtteilen.

Hier finden Sie Kostenlose Wasserspielanlagen

Wasserspielplatz Niddapark – Am Ginnheimer Wäldchen 3
Wasserspielanlage im Günthersburgpark – Comeniusstraße 37
Wasserspielplatz Schwanheim – Stöppelschneise

Die Frankfurter Brunnensaison dauert von Anfang April bis Ende Oktober. In dieser Zeit steht allen Einwohner*innen und Besucher*innen kostenloses, sauberes und erfrischendes Brunnenwasser zur Verfügung. Die Brunnen eignen sich auch wunderbar als Treffpunkt mit Freund*innen oder der Familie – oder einfach als kleine Oasen zur Erholung. Um Frostschäden zu vermeiden, werden ab Oktober alle Trinkbrunnen und Wasserspielanlagen für den Winter abgeschaltet.

Schlagwörter: