Der Zoo in Frankfurt ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Auf einer Grundfläche von 11 Hektar gibt es mehr als 4500 Tiere aus über 450 verschiedenen Arten zu sehen. Gehege und Tierhäuser, Veranstaltungen und ein großes Angebot für Kinder laden zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Unter dem Motto „Tiere erleben – Natur bewahren“ setzt sich der Frankfurter Zoo für den Naturschutz und bedrohte Tierarten ein. Neben dem Angebot vor Ort gibt es auch einen Podcast, der weitere faszinierende Einblicke in die Welt der Tiere gibt. Der Podcast „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ verspricht spannende Unterhaltung und viele Hintergrundinformationen.
„Der Zoo Frankfurt versteht sich als Zentrum für den Natur- und Artenschutz. Bedrohte Tierarten zu erhalten und ihre Lebensräume zu bewahren gehört nicht nur zu unseren wichtigsten Aufgaben, sondern auch zu unserem Selbstverständnis als moderner, wissenschaftlich geführter Zoo.“
Naturschutz-Podcast
Der Naturschutz-Podcast „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ ist ein gemeinsames Projekt von Frankfurter Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Der Podcast gibt Einblicke in die Arten- und Naturschutzarbeit des Zoos und stellt die vielfältigen Projekte der ZGF vor. Neben Berichten aus dem Zoo in Frankfurt und den Ländern, in denen der ZGF wichtige Naturschutzarbeit leistet, geht es auch um Themen wie den Verlust von Biodiversität und Klimawandel. Der Podcast gibt Antworten auf spannende Fragen, beispielsweise zur Bedeutung von Zoos für den Naturschutz, zur Tierhaltung im Zoo und vieles mehr.
- Warum hält ein Zoo eine bestimmte Tierart?
- Was sind Kriterien für artgerechte Tierhaltung?
- Was tun Zoos, um bedrohte Arten auch in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu schützen?
Die Mitarbeitenden des Zoologischen Gartens aus der Tierpflege, der Wissenschaftlichen Abteilung oder der Veterinärmedizin kommen im Podcast zu Wort und erzählen von ihrer Arbeit. Außerdem berichten Ranger und Mitarbeitende der ZGF direkt aus den Projektgebieten von ihrem Arbeitsalltag. Beispielsweise zeigen sie, wie Nashörner vor Wilderei geschützt werden können oder wie Tiere fit für ein Leben im Regenwald gemacht werden. Moderator ist der Biologe und Naturschutzreferent Marco Dinter.
„Hinter dem Zoo geht’s weiter“
Der Podcast erscheint immer am ersten Freitag eines Monats.
>>> Hier geht's zum PodcastDen Zoo Frankfurt und die Zoologische Gesellschaft Frankfurt verbindet eine gemeinsame Geschichte. Die Zoologische Gesellschaft wurde 1858 als Betreibergesellschaft für den Frankfurter Zoo gegründet. Bis 1915 war die ZGF als Aktiengesellschaft Trägerin und Betreiberin des Zoos.
Zoo Frankfurt
Zoo Frankfurt
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-337 35
E-Mail: info.zoo@stadt-frankfurt.de
Der Frankfurter Zoo bietet vielen verschiedenen Tierarten ein möglichst artgerechtes und naturnahes Zuhause.
Der Zoo in Frankfurt ist einer der meist besuchten Zoos Deutschlands.
ZGF
Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt am Main
Telefon: 069 943446 0
E-Mail: info@zgf.de
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF)
ist eine internationale Naturschutzorganisation, deren Ziel die Erhaltung von Wildtieren und Wildnis ist. Die ZGF ist in 19 Ländern mit diversen Schutzprojekten aktiv.
Übrigens…
Der Naturschutz-Euro kann beim Kauf einer Eintrittskarte freiwillig gespendet werden und hilft Lebensräume und Artenvielfalt zu bewahren. Mithilfe des Naturschutz-Euros unterstützt der Frankfurter Zoo sechs ausgewählte Naturschutz-Projekte.
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.