Forsch dich schlau! im ExperiMINTa Science Center

Forsch dich schlau! im ExperiMINTa Science Center

Das ExperiMINTa ScienceCenter ist eines von nur etwa dreißig Mitmach-Museen in Deutschland und zurzeit das einzige in Frankfurt. Anders als in klassischen, städtischen Museen steht hier interaktives Lernen im Vordergrund. Dafür stehen vielfältige Experimentierstationen bereit, die zum Forschen und Untersuchen einladen.

Gleich vorweg: Nur weil MINT draufsteht, macht es den Atem nicht frischer. Aber vielleicht den Verstand. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik; weitgehend Fächer, die angeblich auf wenig Interesse bei Kindern stoßen. Ob das stimmt, lässt sich anzweifeln, denn das Gegenteil beweist das ExperiMINTa ScienceCenter mit mehr als 100.000 Besuchern pro Jahr und mehr als 1,2 Millionen Besuchern bis dato.

In der beliebten Dauerausstellung „Forsch dich schlau!“ können sich bereits Kinder im Vorschulalter in Begleitung ihrer Eltern an über 120 Experimentierstationen austoben, die in elf wissenschaftliche Themenbereiche gegliedert sind. Dazu gehören Themen wie Schwingungen und Wellen, Mechanik und Dynamik oder Wind und Wetter. Verteilt ist das Ganze auf vier Stockwerke mit 130 qm frei begehbarer Fläche.

Führungen durch die Dauerausstellung werden bewusst nicht angeboten, da der Schwerpunkt auf dem Entdecken und dem Erleben der physikalischen Effekte und Phänomene liegt. Die Ausstellung ähnelt daher einem großen Spielplatz mit allerlei Gerätschaften, die alleine oder oft im Team bedient und gelöst werden können. Wer möchte, kann sein Wissen aber auch durch Hinweisschilder und entsprechende Erklärungen weiter vertiefen. Die angebotenen Experimente sind dabei äußerst vielfältig:

Zusätzlich zu den oben gezeigten Experimentierstationen finden sich noch weitere erwähnenswerte Highlights, wie das elektrische Go-Card, mit dem man Energie erzeugen kann; ein begehbares Riesenauge, das die Funktionsweise des menschlichen Auges veranschaulicht; oder eine Plasmalampe, deren Blitze sich mit den Fingern lenken lassen.

Häufiger was Neues

Damit die Sache spannend bleibt, kommen zu den altbewährten Exponaten mitunter neue hinzu. Zuletzt wurden die Dauerausstellungen um zwei neue Entdeckerzonen erweitert: zum einen Feld und Fluss Experimente zum Thema Elektrik und zum anderen das ExperiMINTa Filmstudio – Film Ab! Letztere bietet unter anderem einen Greenscreen und eine Stop-Motion-Station, mit der man eigene kurze Filme erstellen kann.
Hinzu kommt die Dauerausstellung über Schwarze Löcher. Sie zeigt die weltberühmte erste Aufnahme des massereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße, dazu drei interaktive Exponate und einiges an Informationen zu diesem Thema.

Die POP-UP- Ausstellungen

Neben der Forsch dich schlau!– Dauerausstellung finden im ExperiMINTa ScienceCenter zusätzliche Sonderveranstaltungen statt: die sogenannten POP-UP- Ausstellungen, die im Eintrittspreis enthalten sind. Das sind zeitlich begrenzte Projekte, die zwischen einer Woche und zwei Monaten dauern und Projekte von Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen präsentieren. Im vergangenen Mini Akku Racing– Projekt der Frankfurter Fachhochschule bestand die Aufgabe zum Beispiel darin, ein Fahrzeug zu entwickeln, das allein über einen Akkubohrschrauber angetrieben wird. Beim Ing Pong ging es darum, eine Tischtennisballmaschine aus Recyclingmaterial zu bauen. Und in der Quadrat – Form und Zahl – Ausstellung stellte der Künstler Alwin Dorok seine Arbeiten zum Thema Form, Farbe und Duktus in der Malerei vor.

Die Workshops

#Experiminta #Forschung
Foto: EXPERIMINTA gGmbH / Pascalsches Dreieck

Nicht im Eintrittspreis enthalten sind die kostenpflichtigen Workshops, die gezielt auf Gruppen und Schulklassen zugeschnitten sind. Die im Schnitt dreistündigen Programme werden unter fachkundiger Anleitung durchgeführt und bieten Kindern die Möglichkeit, sich mit Experimenten und Aufgabenstellungen tiefer in ein Thema einzuarbeiten. Eintägige Workshops kosten 30€ pro Kind, zweitägige 65€ pro Kind. Erwachsene dürfen in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache teilnehmen.

Zusätzlich wird ein fünftägiges MINT-Mach-Feriencamp angeboten, das zwar 300€ kostet, dafür aber ein täglich sechsstündiges Forschungsprogramm bietet, und das inklusive Mittagessen und Getränken. Thematisch wird auch hier ein äußerst vielfältiges Programm geboten: Beim Programmieren mit Scratch lernt man die Grundlagen des Programmierens und erstellt gemeinsam ein Videospiel; beim DIY-Badespaß erlebt man Chemie im Alltag und stellt Seife und Badekugeln her; oder man designt eine 3D-Figur am PC und druckt diese im 3D-Druckverfahren aus.

Besonders hervorgehoben sei an dieser Stelle der Flugsimulator, mit dem ein halbstündiger, virtueller Flug über Frankfurt möglich ist. Angeboten werden Schnupperflüge für bis zu zwei Personen für 20 € pro Person oder der dreieinhalbstündige Workshop Fliegen, in dem der virtuelle Flug integriert ist, für 30 €. Das sind nur einige der angebotenen Themen. Das aktuelle Angebot an Workshops findet sich hier.

Größere Events

Einmal im Monat finden zwei abendfüllende Veranstaltungen statt: Nacht im Museum und Mord im Labor.
Jeden ersten Freitag im Monat wird die Nacht im Museum aufgeführt. Die Bühnenshow präsentiert Experimente zu Themen wie Feuer und Eis, virtuelles Wasser oder eine elektrische Nacht. Dabei darf man bei ausgewählten Experimenten selbst auf der Bühne mitmachen. Im Anschluss wird das Museum im Schein der Taschenlampe erkundet.
Mord im Labor ist ein interaktives Krimi-Event, das es im Team aufzuklären gilt. Im Emmett-Brown-Institut für Biologie ist ein Mord geschehen. Alle Anwesenden sind verdächtig, denn der Mörder oder die Mörderin ist noch unter ihnen. Um den Fall zu knacken, müssen Verdächtige befragt und Beweise analysiert werden. Kann der Schuldige dingfest gemacht werden, bevor er seine Spuren verwischen kann?

Wie steht es um die Zukunft des ExperiMINTa Science Centers?

#EXPERIMINTA ScienceCenter Rhein-Main #Bockenheim
Foto: pis / EXPERIMINTA ScienceCenter Rhein-Main in Bockenheim.

Leider sind selbst erfolgreiche Institutionen nicht vor Unglück gefeit. Im Juli dieses Jahres wurde dem Mitmach-Museum urplötzlich der Mietvertrag gekündigt. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, gibt das Land Hessen, das Eigentümer der Liegenschaft ist, Sanierungsbedarf an und fordert den Auszug der ExperiMINTa zum 31. Dezember 2026. Eine alternative Liegenschaft bietet das Land Hessen der erfolgreichen Kultureinrichtung jedoch nicht an. So steht die ExperiMINTa zurzeit ohne Perspektive da. Selbst bei geeigneten Immobilien lassen sich die Frankfurter Mieten allein durch Eintrittsgelder kaum stemmen. Ohne staatliche Zuwendung und private Spenden wird sich eine neue Liegenschaft mitsamt Umzug nicht finanzieren lassen.
Zumindest politisch ist man sich mehr oder weniger einig, dass die ExperiMINTa unbedingt erhalten bleiben sollte. Mehrere Fraktionen im Römer machen sich dafür stark, baldmöglichst eine Lösung für das Standortproblem des Museums zu finden. Inwieweit diese Bemühungen Früchte tragen werden, bleibt in den nächsten dreizehn Monaten abzuwarten.

Wer helfen und ein Zeichen setzen möchte, kann durch einen Besuch der ExperiMINTa die Besucherzahl erhöhen. Alternativ kann man über die Spendenseite eine Spende tätigen oder gleich dem Förderverein beitreten und langfristig helfen.

Eintrittspreise und Anfahrt

Die Eintrittspreise lassen sich hier einsehen. Kinder bis fünf Jahre zahlen 3 Euro, wobei für Kinder unter 3 Jahren kein Eintritt anfällt. Ab dem sechsten Lebensjahr werden 8,50 Euro fällig. Erwachsene zahlen regulär 13 Euro, können aber unter Voraussetzungen diverse Ermäßigungen in Anspruch nehmen.

Das ExperiMINTa ScienceCenter ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Direkt vor dem Eingangsbereich befindet sich die Haltestelle Varrentrappstraße der Straßenbahn-Linien 16 und 17.

Hungrigen wird das Bistro im ersten Obergeschoss empfohlen. Dort werden, neben kalten und warmen Getränken, diverse Snacks angeboten. Mitgebrachte Speisen und Getränke können in gesonderten Bereichen verzehrt werden. RHD 2025

Wann:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:30 Uhr – 14:00 Uhr
Samstag und Sonntag
10:30 Uhr – 17:30 Uhr
Feiertag
10:30 Uhr – 17:30 Uhr

Wo:
EXPERIMINTA gGmbH
Hamburger Allee 22-24
60486 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 713 79 69-0
E-Mail: info@experiminta.de

Eintrittspreise
Ab 3 Euro aufwärts

Schlagwörter: