AMLA – Die Neue Geldwäschebehörde Der EU

AMLA – Die Neue Geldwäschebehörde Der EU

Die neue EU-Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche

Ab 2025 sitzt die europäische Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLA) in Frankfurt am Main. Ein neuer Schritt für Finanzaufsicht und Transparenz in Europa.

#Skyline #Finanzzentrum

Foto: Tobias Reich / unsplash – Skyline von Frankfurt am Main

Kurzbeschreibung

Die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) ist die neue Aufsichtsbehörde der Europäischen Union zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Ab 2025 wird sie ihre Arbeit aufnehmen – mit Sitz in Frankfurt am Main.
Die AMLA soll illegale Finanzströme bekämpfen und europaweit einheitliche Regeln durchsetzen.

#Messeturm #Messe #AMLA

Foto: Moon / unsplash

Gründung der Einrichtung

Warum wurde die AMLA gegründet?

Geldwäsche schadet der Wirtschaft, untergräbt den Rechtsstaat und finanziert oft kriminelle oder extremistische Aktivitäten.
In der EU waren bisher nationale Behörden zuständig – doch grenzüberschreitende Skandale machten klar:
Europa braucht eine zentrale Behörde mit Überblick und Durchgriff.

Die AMLA übernimmt diese Rolle – mit direkter Aufsicht über risikobehaftete Institute und Koordination der Mitgliedstaaten.

Fotos von Unsplash / Pexels Amla - geldwäschebehörde

Foto: Masood Aslami / Pexels – FInanzstandort der EU Frankfurt bei Nacht

Die Bedeutung für Frankfurt und Europa

Mit der Ansiedlung der AMLA entstehen in Frankfurt mehrere Hundert neue Arbeitsplätze – vor allem in Recht, Finanzen und IT.
Gleichzeitig stärkt die Behörde den europäischen Kampf gegen Finanzkriminalität und macht die EU widerstandsfähiger gegen Korruption und Terrorismusfinanzierung.

Aufgaben & Strukturen

Ab 2025 sitzt die europäische AntiGeldwäsche-Behörde (AMLA) in Frankfurt a.M. Ein neuer Schritt für Finanzaufsicht und Transparenz in Europa.

Aufgaben

Das AMLA übernimmt vielfältige Aufgaben, darunter fallen vor allem:

  • Geldwäschebekämpfung
  • Geldwäscheprävention
  • Allgemeine Befugnisse steuern /einleiten
  • Direkte Aufsicht (über die nationalen Finanzaufsichtsbehörden und den Nichtfinanzsektor) steuern
  • Koordination der FIU’s (Financial Intelligence Unit)
#Messeturm #AMLA
Foto: Daniel Neumann – (Messeturm) Sitz der neu geschaffenen Behörde (AMLA)

Struktur

Die Vorsitzende vertritt die Behörde und leitet die beiden Leitungsgremien. Am 21. Januar 2025 hat der Rat der Europäischen Union Frau Bruna Szego zur Vorsitzenden ernannt.

Der Exekutivaussschuss setzt sich aus dem Vorsitzenden und 5 hauptamtlichen Mitgliedern, einschließlich des stellvertretenden Vorsitzenden zusammen. Am 22. Mai 2025 wurde der Rat für eine Amtzeit von vier Jahren ab dem 1. Juni 2025 ernannt.

Die Mitglieder des Verwaltungsrats wurden Ende 2024 von ihren jeweiligen Mitgliedstaaten oder ihrer jeweiligen Organen ernannt. Die erste Sitzung des Verwaltungsrats fand am 11. März 2025 statt.

Weiterführende Informationen

Beitragsbild: Koen Eijkelenboom / unsplash – Messeturm (Mitte) in Frankfurt a.M. Sitz der Geldwäschebehörde (AMLA)

Schlagwörter: