Frankfurt hat das erste Kinderwagenkino. Für Eltern mit Babys im Krabbelalter zeigt die Harmonie in Sachsenhausen einmal im Monat vormittags einen Film. Dabei ist alles auf die Bedürfnisse des kleinen Nachwuchses abgestimmt.

Es quietscht, plärrt, weint, grunzt, poltert oder summt. Diese Geräuschkulisse entstammt nicht aus dem Zoo, sondern entweicht aus dem ersten Kinderwagenkino im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Ein paradiesischer Ort für Klein und Groß. Denn dort gibt es seit vier Jahren einmal im Monat, jeweils am letzten Dienstag, eine Filmvorführung, zu der Mütter und Väter ihre Kinder im Krabbelalter mitbringen können. Das Schöne dabei ist, dass sich hier niemand für den plärrenden Nachwuchs entschuldigen muss. Die Idee: Die Eltern sollen entspannt einen Kinobesuch genießen und etwas für sich tun können. Dabei dürfen die Sprösslinge ganz sie selbst sein. So haben die Familien mit ihren Babys endlich die lang ersehnte Gelegenheit, Kino mit ihren Kleinkindern in angemessenem Ambiente zu erleben, ohne sich ständig Sorgen zu müssen, die anderen Kinobesucher*innen während des Films zu stören. Kurzum: Ein Rundum-sorglos-Kinopaket für die Eltern und für ihre Zwerge.
Vom Winde verweht

Und so sieht es in der Praxis aus: Geparkt werden die vollbesetzten Babykarossen direkt im Saal oder im Foyer. Abgeladen wird dort, wo noch frei ist. Immerhin gilt für maximal 35 Personen freie Sitzplatzwahl in der „Kleinen Harmonie“. Dann dürfen die kleinen Wonneproppen bis zum Alter von zwölf Monaten machen, was sie wollen: Auf dem Kinositz zappeln, in der Trage schlafen, auf dem Boden sitzen, spielen, krabbeln – wie es beliebt. Dafür bringen die Eltern eigenen Decken mit. Während bei gedimmter Lautstärke und Schummerlicht ein Film läuft, darf auch gestillt oder das Fläschchen gegeben werden. Selbst wenn die Windel proppenvoll ist, hat das Kino vorgesorgt: Im ersten Stock findet sich in den Toiletten ein Wickeltisch mit allen Utensilien umsonst. Auch Snacks und Babypflegeprodukte gibt es kostenlos für die Kleinen dazu. So stehen dort unter anderem Babygläschen und Quetschies neben der Mikrowelle zur Verfügung und können bei Bedarf aufgewärmt und verfüttert werden. Nur gut, dass die Lüftungsanlage während der gesamten Vorführung mit 100-prozentiger Frischluftzufuhr durchläuft.
Ruhe bei Christoph Maria Herbst
Das werbefreie Vormittagsprogramm richtet sich an die Erwachsenen. Nicht Bambi und Co, sondern Streifen aus diesem oder dem letzten Kinojahr flimmern über die Leinwand, damit die frischgebackenen Eltern diese endlich nachholen können. Unter dem Motto „Kleine Kinder, großes Kino“ hatten die Initiatorinnen Sandra Hinrich von „Main(e) Familienagentur“ und Catrin Häusser von „Frankfurt mit Kids“ in Kooperation mit Harmonie-Leiter Dimitrios Charistes von den „Arthouse Kinos Frankfurt“ bereits 2021 zum ersten Kinderwagenkino der Stadt eingeladen. Zur Premiere, die schon länger ausverkauft war, wurde die Komödie „Contra“ von Sönke Wortmann gezeigt, mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen, berichtete die Frankfurter Rundschau (FR). Dem Vernehmen nach haben nur zwei oder drei Kinder während der Aufführung zwischendurch mal geweint. Die meiste Zeit soll es sehr ruhig, teilweise mucksmäuschenstill, gewesen sein. Großes Kino, also. Derzeit macht das Kinderwagenkino Sommerpause. Doch am 30. September 2025 geht es mit dem Drama „22 Bahnen“ der deutschen Filmregisseurin Mia Maariel Meyer wieder los.
Wann:
Einlass: 10:30 Uhr, Filmstart: 11.30 Uhr
Kontakt:
Harmonie Kino
Dreieichstraße 54
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 663 718 36
E-Mail: info@arthouse-kinos.de
Kosten:
10 Euro (Erwachsene), Babys und Kleinkinder bis vier Jahre sind inklusive beim Kauf eines Tickets.