The  Sky is the Limit: Westend 1

The Sky is the Limit: Westend 1

Westend 1: Eine architektonische Krone in Frankfurts Skyline

Zwischen den zahlreichen ikonischen Wolkenkratzern der Stadt sticht besonders das Westend 1 hervor, ein Meisterwerk moderner Architektur und Symbol wirtschaftlicher Macht. Mit einer beeindruckenden Höhe von 208 Metern, seiner charakteristischen „Krone“ und einer Fassade aus zeitlosem hellem Granit verkörpert dieses Bauwerk Eleganz und Stärke inmitten der Frankfurter Skyline.

Eine Vision, die zur Realität wurde

Die Geschichte des Westend 1 begann 1990, als die Bauarbeiten dieses architektonischen Wahrzeichens an der Westendstraße, Ecke Mainzer Landstraße, ihren Anfang nahmen. Nur drei Jahre später, 1993, öffnete der Tower seine Türen und wurde zum Hauptsitz der DZ Bank, einer der bedeutendsten Finanzinstitutionen Deutschlands.

Architektonische Meisterklasse

Die für ihre modernen und eleganten Designs bekannten Architekten Kohn Pedersen Fox Associates entwarfen den Westend 1 Tower, der zeitgemäße Ästhetik mit einer klassischen Symbolik kombiniert, die ihn zu einem der visuell eindrucksvollsten Gebäude der Stadt macht.

Die Form: Schlank und majestätisch

Das Westend 1 zeichnet sich durch seine schlanke, halbrunde Form aus. Die größte Besonderheit des Gebäudes ist jedoch die Krone, die das Dach des Wolkenkratzers schmückt. Diese Krone symbolisiert Macht, Erfolg und Eleganz und verleiht dem Gebäude eine unverwechselbare Silhouette.
Dieser strahlenförmige Kranz besteht aus 11 Zacken und ragt 11 Meter über das Gebäude hinaus. Nachts ist er beleuchtet und im Winter beheizt, um die Bildung von Eiszapfen zu verhindern.

Materialien: Hochwertig und zeitlos

Die Fassade des Westend 1 besteht aus weißem Granit und Glas, was dem Gebäude eine helle und elegante Erscheinung verleiht. Die Granitplatten sorgen für eine klassische und langlebige Optik, während die großen Glasflächen die moderne Architektur unterstreichen und den Innenräumen viel Tageslicht spenden.

Fundament und Gründung

Die Gründung des Westend1 Towers ist eine technische Meisterleistung. Aufgrund der enormen Höhe und des Gewichts des Gebäudes wurde eine Tiefgründung gewählt, bei der die Lasten durch Pfähle tief in den Baugrund abgetragen werden. Diese Methode sorgt für Stabilität und verhindert Setzungen, die bei einem so hohen Bauwerk kritisch sein könnten. Die Fundamente bestehen aus massivem Stahlbeton, der die Lasten gleichmäßig auf den Untergrund verteilt.

Bauweise und Außenhaut

Der Westend1 Tower ist eine Stahlbetonkonstruktion, die für ihre Stabilität und Langlebigkeit bekannt ist. Die Geschossdecken sind als Flachdecken ausgeführt, was eine flexible Nutzung der Innenräume ermöglicht. Die Außenhaut des Gebäudes besteht aus feinem, hellem Granit, der dem Tower sein charakteristisches, elegantes Erscheinungsbild verleiht. Diese Fassade ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, da sie den Anforderungen an Wärme- und Schallschutz gerecht wird.

Ein Wahrzeichen, das Geschichten erzählt

Am Eingang des Towers sticht die ikonische Skulptur Inverted Collar and Tie des Künstlerpaars Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen ins Auge. Mit ihrer ironischen Darstellung des typischen Büro-Looks ist sie ein humorvolles Element in der strengen Welt der Finanzmetropole. Die Kunststiftung der DZ Bank präsentiert in wechselnden Ausstellungen ihre mit über 10.000 Kunstwerken große Sammlung, in den Etagen des Towers sowie dem Kabinett und der Ausstellungshalle. Führungen können hier gebucht werden.

Der Wintergarten im Inneren des Towers, mit einer Fläche von 900 Quadratmetern, ist ein öffentlich zugänglicher Ort, der die Besucher mit seiner Eleganz und Offenheit fasziniert. Ein echter Rückzugsort im Trubel des Geschäftslebens.

Westend 1 und die Frankfurter Skyline

In der einzigartigen Skyline von Frankfurt nimmt der Westend 1 eine Schlüsselrolle ein. Seine beleuchtete Krone macht ihn bei Nacht zu einem Orientierungspunkt und einer Attraktion, die Fotografen und Besucher gleichermaßen anzieht. Als vierthöchstes Gebäude Deutschlands, nach dem Commerzbank Tower, dem Messeturm und dem Four Tower One, ist es ein unverzichtbarer Teil des Stadtbilds.

Die Zukunft eines Meisterwerks

Der Westend 1 steht nicht nur für Eleganz und wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für zukunftsweisende Architektur. Durch die Renovierungsmaßnahmen wird das Gebäude an die wachsenden Anforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst, wobei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eine zentrale Rolle spielen.

Fazit: Ein Symbol für Stärke und Eleganz

Der Westend 1 Tower ist weit mehr als ein Bürogebäude. Er ist ein Kronjuwel der Frankfurter Skyline, ein Symbol für die Finanzkraft Deutschlands und ein Kunstwerk moderner Hochhausarchitektur. Mit seiner Krone, seiner zeitlosen Erscheinung und seiner technologischen Raffinesse bleibt er ein Meilenstein, der sowohl gestern, heute als auch morgen seinen Platz in der Geschichte behauptet.

Ein MJP Artikel

Kreative Leitung: Jku
Text: MJP
Gestaltung: Jku
Bilder: DaN

Korrigiert Moritz Hamann 05.06.2025 10 Uhr 30

Schlagwörter: