Der Podcast des Frankfurter Palmengartens „Auf die Palme gebracht“ informiert über viele spannende Themen aus der Welt der Botanik. Neben der bereits bestehenden Palmengarten App und der interaktiven Karte des Gartens ergänzt der Podcast das digitale Angebot des berühmten Frankfurter Schaugartens.
Der Podcast des Palmengartens entführt Pflanzenfreunde auditiv und visuell in die faszinierende Welt der Pflanzen. Mit dem Online-Format können alle Interessierten Einblicke hinter die Kulissen von „Frankfurts Grünem Wohnzimmer“ gewinnen und sich über botanische Themen informieren. Der Podcast steht sowohl als Audio- als auch als Videoformat zur Verfügung und erscheint einmal im Monat.
Von Pflanzentipps über botanisch-wissenschaftliche Informationen bis zur Veranstaltungsdokumentation zeigt der Podcast, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und stellt die Menschen und Themen vor, die den Garten tagtäglich lebendig machen.
Palmengarten
Der Podcast „Auf die Palme gebracht“ ist auf der Webseite des Palmengartens zu finden, die Videos erscheinen zudem auf dem zugehörigen YouTube-Kanal.
Was ist eigentlich ein Podcast?

Ein Podcast ist ein regelmäßig erscheinender Audio-Beitrag im Internet, der auf Abruf verfügbar ist. Hierbei gibt es keine festen Sendezeiten, sondern der Zuhörer entscheidet selber, wann und wo er den Podcast hören will. Neben Audio-Podcasts gibt es auch Video-Podcasts, die ein Thema zusätzlich visuell greifbar machen. Der Podcast ist ein digitales Angebot, das in erster Linie der Information oder der Unterhaltung dient.
Der Begriff „Podcast“ setzt sich zusammen aus der Abkürzung „Pod“, was so viel heißt wie „playable on demand“ – zu Deutsch: abspielbar auf Abruf – und „Broadcast“, das englische Wort für Rundfunksendung.
Quellen: palmengarten.de, heise.de, medienkompass.de
Text und Vorschaubild: Karola Neder
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.