30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener Spieltreff, jeden ersten Donnerstag im Monat) The Fans Strike Back (Star Wars Ausstellung, 20.12.2024 bis 23.03.2025) BuchStapler 2025 (Lese-Aktion für […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Kunst besteht nicht einfach nur aus „hübschen Bildern“. Sie – und Kultur im Allgemeinen – spiegelt die Gesellschaft wider, in der sie erschaffen wird. Andersherum spiegelt aber auch die Gesellschaft wider, was in den Medien normalisiert wird. Das europäische CERV-Projekt EPF (Europa, Pluralistisch, Feminin) lädt zu einer Veranstaltung hierzu ein. Organisiert wird die Veranstaltung von […]
30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener Spieltreff, jeden ersten Donnerstag im Monat) The Fans Strike Back (Star Wars Ausstellung, 20.12.2024 bis 23.03.2025) BuchStapler 2025 (Lese-Aktion für […]
Die 11. Jobmesse Frankfurt bietet Besucher*innen eine gute Gelegenheit, neue Jobs und Arbeitsgelegenheiten zu finden sowie sich über weitere Karrieremöglichkeiten zu informieren. Kontakte zu Personaler*innen, Vermittler*innen an den jeweiligen Stellen und mehr können hier geknüpft und potenzielle Stellenangebote eingesehen werden. Auch die unterschiedlichsten Branchen sind vertreten. Über 50 Unternehmen von Handel, Tech, Banking bis hin […]
Wie hat eine reiche Handelsfamilie im 17. und 18. Jahrhundert in Frankfurt gewohnt? Im aufwändig rekonstruiertem Fachwerkhaus Goldene Waage, dessen Original aus dem Jahr 1618 im zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, können Besucher*innen im Rahmen einer Führung einen Eindruck hiervon bekommen. Die beiden Obergeschosse des Hauses wurden mit Möbel, Gemälde und Alltagsgegenstände bestückt, welche die Händlerfamilie […]
Auf der „Großen SPRITZER Sitzung“ wird das komplette Programm der Kampagne 2024/2025 des Karnvalvereins „Die SPRITZER“ mit beeindruckenden Tänzen, mitreißendem Gesang und humorvollen Büttenreden vorgestellt. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Abend gesorgt – die SPRITZER bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken, damit kein Gast Hunger oder Durst verspürt. Tickets im Vorverkauf unter: www.die-spritzer.de […]
Auch im 89. Jahr nach Gründung veranstalten die Benemer Käwwern wieder Ihre Prunk- und Fremdensitzung. Die Karnevalsgesellschaft konnte dieses Jahr Thomas „Bäppi“ Bäppler-Wolf als neuen Sitzungspräsidenten gewinnen. Bäppi, bekannt als deutsches Multitalent, ist Schauspieler, Entertainer und Travestiekünstler. Er bringt langjährige Erfahrung als Sitzungspräsident der Frankfurter Regenbogensitzung mit. Mit seinem vielseitigen Hintergrund und seiner Bühnenpräsenz verspricht die Sitzung […]
Das Frankfurter Feldbahnmuseum lädt zum Faschings-Fahrtag ein. Mit historischen Zügen geht die Fahrt durch den Rebstockpark. Außerdem ist die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände geöffnet. Es gibt Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen. Neben den vielen spannenden Exponaten, die es im Feldbahnmuseum zu bestaunen gibt, finden monatlich Museumstage mit Fahrbetrieb statt. […]
Frankfurt Helau! Am Sonntag, den 2. März um 12:21 Uhr startet in Frankfurt am Main der Fastnachtszug. Das Motto in diesem Jahr lautet „Frankfurts Fastnacht wie noch nie, voller Strom und Energie“. 2024/2025 geleitet das Prinzenpaar „Seine Tollität Alexander II.“ und „Ihre Lieblichkeit Heike I.“ alle Frankfurter Fastnachtfreunde durch die närrische Zeit und lädt zum […]
Die Faschingshochburg „Klaa Paris“ (= Klein Paris) in Heddernheim ist für die Frankfurter*innen schon lange kein Geheimtipp mehr und steht für ausgelassene Partystimmung, gute Laune und jede Menge bunte Unterhaltung. Höhepunkt des närrischen Treibens ist der Fastnachtszug in den Strassen von Heddernheim. Traditionell findet der Klaa Pariser Fastnachtszug am Fastnacht-Dienstag statt und lockt jedes Jahr […]
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop zum Thema „Online Banking“ ein! In einer freundlichen und offenen Atmosphäre werden wir gemeinsam die Vor- und Nachteile des Online-Bankings erörtern. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre vielseitigen Fragen zum Online Banking zu stellen. Wir werden auch die technischen Voraussetzungen besprechen und uns wichtigen Fragen zur Sicherheit […]
Lesung im Literaturhaus Peter Zimmermann, der bekannte Schauspieler und Regisseur, liest im Literaturhaus Frankfurt aus dem bekannten Verszyklus von Heinrich Heine. Im Werk werden die politischen Zustände in Deutschland des Vormärz sarkastisch behandelt. Der Text ist ebenso aktuell wie er es zu seiner Zeit war, denn Heine nimmt und bezieht Stellung zum engstirnigen Nationalismus und […]
Archäologische Schatzkammern sind voller kurioser Dinge, deren Bedeutung und Funktion nach wie vor nicht entschlüsselt sind. Für Archäolog*Innen ist dies der eigentliche Reiz ihrer Wissenschaft. In der Sonderausstellung Aenigma 2.0 fragen sie, welche Geheimnisse die Brotlaibidole der späten Frühbronzezeit in sich bergen. Um 1860 wurden in Nordungarn mit rätselhaften Mustern und Symbolen verzierte Täfelchen aus […]
Der Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. lädt zum 31. „Müllionärstag“ ein. Gemeinsam mit dem Team vom Abenteuerspielplatz Riederwald geht es in den Wald zum Müllsammeln. Alle Kinder, Freiwillige und Naturfreund*innen können zu „Müllionären“ werden und den Wald von Müll befreien, der dort nicht hineingehört. Die Aufräumaktion findet im Riederwälder Wald statt. Zur Stärkung gibt es Kartoffelsuppe. Treffpunkt:Auf […]
Wenn die Dunkelheit über Frankfurt hereinbricht, werden die Geschichten lebendig: Von kopflosen Rittern über Hexen und Elfen bis hin zum Teufel von der Alten Brücke. Die Führung taucht ein in die geheimnisvollen Sagen und Legenden der Stadt. Teilnehmer der Führung erfahren, wo der Schatz im Ulrichstein verborgen liegt, und wie man geschützt vor den nächtlichen […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Frankfurter Innenstadt fast vollständig zerstört, und ungefähr 12 Millionen Kubikmeter Schutt bedeckten das ehemalige Stadtgebiet. Der Wiederaufbau in den Jahren des Nachkriegsbooms sollte gleichzeitig ein Neuanfang mit neuer gesellschaftlicher und architektonischer Ausrichtung sein.Man wollte wieder an die demokratischen Traditionen der Paulskirchenverfassung anknüpfen, deren Heimat Frankfurt immer war – eine […]
Das Frauenensemble des Kichererbsen Kindertheaters hat aktuell vier Stücke im Repertoire. Aufgeführt werden sie auf kleiner Bühne mit tollen Lichteffekten, selbst entworfenen Kostümen und eigens komponierter Musik. Geeignet sind die Aufführungen für Kinder von drei bis sieben Jahren. Es ist was los im Meer: Unter Wasser geht es geruhsam zu. Meeresbewohner wie Seepferdchen, Qualle und […]
Vom 10. bis zum 30. März 2025 öffnet die LeseEule erneut ihre Türen in den Römerhallen – dieses Mal zu einem besonders interessanten Thema: Streiten kann man nicht alleine: miteinander – gegeneinander – füreinander. Wie gehen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen um? Wie gelingt ein respektvoller Austausch? Gemeinsam möchten Lesefreund*innen herausfinden, wie ein gutes Miteinander auch […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Diese Messe ist eine gute Gelegenheit für Besucher*innen, ihre Gesundheit und die Ernährung in den Fokus zu nehmen und ihre Kenntnisse rund um das gesunde Leben zu aktualisieren. Dabei bieten Expertenvorträge oder angebotene Gesundheitschecks und Tipps von Fachleuten an. Zusätzlich informieren Austeller*innen über Bewegung, Fitness und Sport und bieten sogar ein Sportprogramm an. Es erwartet […]
Wie hat eine reiche Handelsfamilie im 17. und 18. Jahrhundert in Frankfurt gewohnt? Im aufwändig rekonstruiertem Fachwerkhaus Goldene Waage, dessen Original aus dem Jahr 1618 im zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, können Besucher*innen im Rahmen einer Führung einen Eindruck hiervon bekommen. Die beiden Obergeschosse des Hauses wurden mit Möbel, Gemälde und Alltagsgegenstände bestückt, welche die Händlerfamilie […]
Von Krimis über Biografien bis zur Architekturgeschichte: Die Frankfurter Lesezeit ist eine vielfältige Buchlesung. Sie wird in diesem Jahr von Franziska Franz eröffnet. Sieben Schriftsteller*innen lesen auch dieses Mal aus den von ihnen geschriebenen Werken und stehen danach für eine Q&A (Frage und Antwort) zur Verfügung. Literaturschaffende*rBuchElisabetta FortunatoDie List der Schildkröte– Ein Fall für Giovanna […]
März. Es sprießt und wächst das Grün aus dem Boden, erweckt durch die warmen Strahlen der Frühlingssonne. Den hungrigen Insekten werden von Frühblühern wie dem Buschwindröschen die ersten Blüten dargeboten. Die ersten Kräuter und Pilze wachsen empor. Neben Informationen zu essbaren Pflanzen (die Sammlung von z.B. Pilzen geschieht unter eigener Gefahr und ohne Gewähr), lernen […]
Montagabend und Lust auf gute Unterhaltung? In der Stalburg gibt’s einmal im Monat Stand-up-Comedy vom Feinsten! Bei Orange Stand-up Comedy treffen frische Talente auf erfahrene Bühnenprofis – mit brandneuen Gags, scharfem Humor und jeder Menge Überraschungen. Ein Abend, der den Wochenstart erleichtert: Einmal im Monat bringt die „Orange Stand-up Comedy“ frischen Humor ins Stalburg Theater. […]
Jedes Jahr müssen Rechnungen von Energielieferanten bezahlt werden. Oft ist die Abrechnung höher als man geplant hatte. Diese Rechnungen nicht bezahlen zu können, zieht oft weitere Probleme mit sich. Dahingehend berät die Verbraucherzentrale Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten, kostenlos und an mehreren Terminen im Frankfurt Welcome & Information Center im […]
Das Gebiet am Berger Nordhang gilt wegen seiner botanischen und zoologischen Vielfalt als besonders schützenswert und ist als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) ausgewiesen. Buntspecht, Mittelspecht, Kleinspecht, Grünspecht, Grauspecht und Schwarzspecht sind hier zu finden. Gemeinsam mit den Wildnisbotinnen soll es am Berger Nordhang auf Spurensuche gehen und die in Deutschland vorkommenden Spechte erkundet werden. Treffpunkt: Berger Nordhang, […]
Von Grau nach Grün, von Beton zum Urwald, vom Winter zum Frühling: Am Alten Flugplatz Bonames lässt sich beobachten, wie die Natur ihren Platz zurückerobert. Im Frühling wird der Wandel besonders sichtbar, wenn die Stadtnatur aus dem Winterschlaf erwacht. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Entwicklung dieses besonderen Ortes zu entdecken und die Rückkehr der Natur […]
Wenn der Winter die Natur aus seinem eisigen Griff entlässt und die Zeit der Dunkelheit, Kälte und Entbehrung zu Ende geht, bringt der Frühling das Leben zurück. Die ersten Pflanzen entfalten ihre Blüten und Vögel singen fast vergessene Lieder. Am ersten Wochenende nach dem kalendarischen Frühlingsanfang begeben sich die Naturlots*Innen Frankfurt im Sinai-Park auf die […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Im Rahmen des Projekts „#Cleanffm“ der Stadt Frankfurt am Main startet am 28 März das gemeinnützige Event Frankfurt Cleanup 2025 gegen Littering (Bedeutung: Das achtlose Wegwerfen von Müll in die Umgebung). Es wird gemeinsam Müll gesammelt, um die Stadt Frankfurt am Main von Unrat zu befreien. Dabei soll die Lebensqualität in der Stadt verbessert werden. […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Das Frauenensemble des Kichererbsen Kindertheaters hat aktuell vier Stücke im Repertoire. Aufgeführt werden sie auf kleiner Bühne mit tollen Lichteffekten, selbst entworfenen Kostümen und eigens komponierter Musik. Geeignet sind die Aufführungen für Kinder von drei bis sieben Jahren. Erzähl mal, Eule: Jeder braucht mal Hilfe im Leben, und jeder kommt mal in die Situation, anderen […]
Dieser Action-Rundgang ist genau das Richtige für Personen, die Wandern, Spiel und Spaß miteinander verbinden möchten! Interessierte können den Frankfurter Stadtwald spielerisch beim „Irish Road Bowling“ in gemischten Gruppen entdecken. Ziel des Spiels ist es, eine festgelegte Strecke von etwa 4 km mit möglichst wenigen Würfen zu bewältigen. Geschicklichkeit und Taktik sind hierbei gefragt. Diese […]
Die Besucher*innen begeben sich beim Rundgang im Museum auf eine fotografische Zeitreise durch das historische Frankfurt. Das Städel Museum widmet sich in dieser Führung durch die Ausstellung „Frankfurt Forever“ 80 Fotografien von Carl Friedrich Mylius. Zu sehen und betrachten sind dabei historische Ansichten von früher bis heute der Mainmetropole – von der Zeil über den […]
Inmitten vom lärmenden Verkehr der Großstadt liegt die grüne Oase des Frankfurter Hauptfriedhofs. Hier in der Stille können Naturfreund*innen den Vogelstimmen lauschen und eine verborgene Welt entdecken. Neben einer außergewöhnlichen Pflanzen- und Tierwelt und einem teilweise sehr altem Baumbestand, sind auch zahlreiche Vogelarten an diesem besonderen Ort beheimatet. Gemeinsam mit den Wildnisbotinnen geht es auf […]
Das Frauenensemble des Kichererbsen Kindertheaters hat aktuell vier Stücke im Repertoire. Aufgeführt werden sie auf kleiner Bühne mit tollen Lichteffekten, selbst entworfenen Kostümen und eigens komponierter Musik. Geeignet sind die Aufführungen für Kinder von drei bis sieben Jahren. Erzähl mal, Eule: Jeder braucht mal Hilfe im Leben, und jeder kommt mal in die Situation, anderen […]
30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener Spieltreff, jeden ersten Donnerstag im Monat) Nidda Parkrun (Lauftreff, immer samstags)
In diesem Theaterstück geht es um Nanina. Nanina fliegt zum ersten Mal und erfährt mehr über die Welt und das Fliegen. Während es zu Oma geht, reist sie mit ihrem Papa über sieben oder acht oder neun Grenzen. Dabei lernt sie sogar die Kosmospilotin Dodo kennen. Laut Veranstalter werden Politik und Lebensrealitäten, wie zum Beispiel […]
Frankfurt bei Nacht erleben – gesellig, ungezwungen und in guter Gesellschaft. Bei dieser geführten Kneipentour kann die Bar- und Clubszene der Mainmetropole kennengelernt und mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch gekommen werden. Gemeinsam besucht die Gruppe mehrere Bars und einen Club in Alt-Sachsenhausen. Ob neu in der Stadt oder einfach interessiert an einem gemeinsamen Abend – […]
Foto: Kranich17 / Pixabay Das Motto lautet „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Die bundesweite Veranstaltung findet alle 2 Jahren statt und die Stadt Frankfurt am Main ist mit seinen 14 Bibliotheken auch dabei. Außerdem werden auch einige Museen teilnehmen. Interessierte können sich auf ein vielseitiges Programm freuen, wie etwa Lesungen, Vorträge, Workshops, Führungen, Musik und vieles mehr. […]
Die Frankfurter Trambahn kann auf eine mittlerweile 150-jährige Geschichte zurückblicken, dabei hätten damalige städteplanerische Vorstellungen Mitte der 80er Jahre fast ihr Aus bedeutet. Im Jahr 1872 nahm Frankfurts erste Straßenbahn ihren Betrieb auf. Noch von Pferden gezogen, pendelte sie zwischen dem Schönhof in der unabhängigen Stadt Bockenheim und der Frankfurter Hauptwache. Bereits 12 Jahre später […]
Der Frühling kommt und viele Pflanzen beginnen zu sprießen und zu blühen. Bevor die Bäume ihre Blätter vollends entwickelt haben, müssen sich die Pflanzen auf dem Boden beeilen, bevor das Licht der Sonne von den Bäumen verdeckt wird. Was dort blüht zeigt Ulrike Meierhöfer in dieser Führung im Botanischen Garten.
In diesem Theaterstück geht es um Nanina. Nanina fliegt zum ersten Mal und erfährt mehr über die Welt und das Fliegen. Während es zu Oma geht, reist sie mit ihrem Papa über sieben oder acht oder neun Grenzen. Dabei lernt sie sogar die Kosmospilotin Dodo kennen. Laut Veranstalter werden Politik und Lebensrealitäten, wie zum Beispiel […]
Das Frankfurter Feldbahnmuseum lädt zum Teddybären-Fahrtag ein. Mit historischen Zügen geht die Fahrt durch den Rebstockpark. Außerdem ist die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände geöffnet. Es gibt Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen. Neben den vielen spannenden Exponaten, die es im Feldbahnmuseum zu bestaunen gibt, finden monatlich Museumstage mit Fahrbetrieb statt. […]