30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025)
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Mut. Zusammenhalt. Respekt.Das sind wichtige Eigenschaften in – und für – eine solidarische Gesellschaft, die kleinen Kindern in mehreren kindgerechten Geschichten nahegebracht werden sollen. Vorgelesen wird von den Omas (und Opas) gegen Rechts, die den Kindern auch Fragen beantworten und ihnen zuhören. Nähere Informationen finden Sie im: Flyer zur Vorleseaktion der Omas gegen Rechts
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener Spieltreff, jeden ersten Donnerstag im Monat) The Fans Strike Back (Star Wars Ausstellung, 20.12.2024 bis 23.03.2025) BuchStapler 2025 (Lese-Aktion für […]
Das Frankfurter Feldbahnmuseum lädt zum Winter-Fahrtag ein. Mit historischen Zügen geht die Fahrt durch den Rebstockpark. Außerdem ist die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände geöffnet. Es gibt Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen. Neben den vielen spannenden Exponaten, die es im Feldbahnmuseum zu bestaunen gibt, finden monatlich Museumstage mit Fahrbetrieb statt. […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Ein selbstbestimmtes Leben möchte jeder haben. Ab einem bestimmten Alter kommen dazu Fragen auf, die Ihre Existenz und Lebensqualität betreffen. In der Gesprächsrunde mit Frau Heike Rath vom Bestattungsinstitut sollen Themen besprochen werden, wie etwa die Vorsorgevollmacht, Patienten- sowie Betreuungsverfügung und was alles beachtet werden sollte. Wichtiger Hinweis:Anmeldung bis 31.01.2025 im Begegnungs- und Serviczentrum Bockenheimer […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Ein Existenzminimum „für alle!“ ?Die Ampelkoalition hat mit der Einführung des Bürgergeldes versucht, die Grundsicherung aus dem System von Hartz IV zu befreien und sozialpolitische Akzente zu setzen. CDU und FDP fordern eine Rücknahme dieser Reform, während andere eine Weiterentwicklung des Bürgergeldes zu einem bedingungslosen Grundeinkommen fordern. In dieser Veranstaltung wird das Thema „Existenzminimum“ zusammen […]
Das Kindercomicfestival Yippie! lädt ein zu einem Wochenende voller Geschichten, Musik und Kreativität ein. Es findet in Frankfurt, Darmstadt und diesmal auch in Bad Vilbel und Offenbach statt. Die Kinder und Erwachsenen erwarten spannende Lesungen, Live-Zeichnen (bei dem Comics vor euren Augen zum Leben erweckt werden) und kreative Mitmach-Workshops. Zusätzlich können sie sich auf besondere […]
Das Kindercomicfestival Yippie! lädt ein zu einem Wochenende voller Geschichten, Musik und Kreativität. Es findet in Frankfurt, Darmstadt und diesmal auch in Bad Vilbel und Offenbach statt. Die Kinder und Erwachsenen erwarten spannende Lesungen, Live-Zeichnen (bei dem Comics vor euren Augen zum Leben erweckt werden) und kreative Mitmach-Workshops. Zusätzlich können sie sich auf besondere Begegnungen […]
Wenn die Dunkelheit über Frankfurt hereinbricht, werden die Geschichten lebendig: Von kopflosen Rittern über Hexen und Elfen bis hin zum Teufel von der Alten Brücke. Die Führung taucht ein in die geheimnisvollen Sagen und Legenden der Stadt. Teilnehmer der Führung erfahren, wo der Schatz im Ulrichstein verborgen liegt, und wie man geschützt vor den nächtlichen […]
Das Kindercomicfestival Yippie! lädt ein zu einem Wochenende voller Geschichten, Musik und Kreativität. Es findet in Frankfurt, Darmstadt und diesmal auch in Bad Vilbel und Offenbach statt. Die Kinder und Erwachsenen erwarten spannende Lesungen, Live-Zeichnen (bei dem Comics vor euren Augen zum Leben erweckt werden) und kreative Mitmach-Workshops. Zusätzlich können sie sich auf besondere Begegnungen […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Die Liebe in Frankfurt ist facettenreich und voller Überraschungen. In einer Lesung mit Silke Wustmann können sich Gäste auf ein Erlebnis, das unter die Haut geht, freuen. Silke Wustmann ist eine Frau, die der Frankfurter Stadtgeschichte mit Leidenschaft und Hingabe verfallen ist. Obwohl sie laut ihrer Homepage „aus Versehen nicht in Frankfurt geboren wurde“, hat […]
Zum Thema Selbstbestimmung und Planung lädt Frau Heike Rath vom Bestattungsinstitut Schwind zu einer Informationsveranstaltung und Gesprächsrunde ein. Gesprächsbereite sind herzlich willkommen. Wichtiger Hinweis:Anmeldung bis 12.02.2025 im Begegnungszentrum odertelefonisch unter 069 2998072295.
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
French Connection ist ein lokales Duo, das Singer-Songwriter-Musik mit Gitarre und gelegentlicher Begleitung von Cajon, Flöte oder Klavier spielt. Sie interpretieren Coversongs in verschiedenen Sprachen sowie eigene Lieder. Ihre Songs spielen sie dabei in französischer, spanischer, portugiesischer, deutscher und englischer Sprache. Interessenten sollten unter folgenden Nummer einen Platz reservieren:069 96 86 47 58, schriftlich an mail@cafemutz.de
Manchmal tut es einfach gut, sich in gemütlicher Runde zu treffen, zu plaudern und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Die Babbelstund’ des Begegnungs- und Servicezentrums Fechenheim lädt Sie herzlich ein, den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Ob aktuelle Ereignisse, spannende Themen rund […]
Wie hat eine reiche Handelsfamilie im 17. und 18. Jahrhundert in Frankfurt gewohnt? Im aufwändig rekonstruiertem Fachwerkhaus Goldene Waage, dessen Original aus dem Jahr 1618 im zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, können Besucher*innen im Rahmen einer Führung einen Eindruck hiervon bekommen. Die beiden Obergeschosse des Hauses wurden mit Möbel, Gemälde und Alltagsgegenstände bestückt, welche die Händlerfamilie […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Inmitten vom lärmenden Verkehr der Großstadt liegt die grüne Oase des Frankfurter Hauptfriedhofs. Hier in der Stille können Naturfreund*innen den Vogelstimmen lauschen und eine verborgene Welt entdecken. Neben einer außergewöhnlichen Pflanzen- und Tierwelt und einem teilweise sehr altem Baumbestand, sind auch zahlreiche Vogelarten an diesem besonderen Ort beheimatet. Gemeinsam mit den Wildnisbotinnen geht es auf […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Das Frankfurter Karmeliterkloster kann bei dieser öffentlichen Führung als Ort voller Geschichte und Geschichten hautnah erlebt werden. Von seiner ursprünglichen Nutzung als Kloster über die vielseitigen Zwecke nach seiner Auflösung als Glaubensstätte bis hin zur heutigen Funktion als Museum und Kunstbühne: Die historischen Mauern erzählen von Wandel und lebendigem Stadtleben. Mehr als 550 Jahre lang […]
Musik, gute Laune und Unterhaltung können bei der legendären Fastnachtsfeier im Gallus erlebt werden. Beeindruckende Shows und Tanzeinlagen werden ebenso angeboten. Mit Musik und Unterhaltung von Jörg Ratz. Wichtiger Hinweis:Anmeldung läuft bis zum 14.02.2025 im Gallus-Büro oder telefonisch unter 069 2998072217. Der Einlass ist am 21.02.2025 ab 12:33 Uhr.
Die Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter bietet in ihrem fünfstündigen Workshop einen Einblick in die Grundlagen der professionellen Filmproduktion. Neben dem theoretischen Teil bietet der Workshop einen Praxisteil, in dem das Erlernte genutzt wird, um gemeinsam ein Kurzvideo zu drehen. Eingeladen sind alle Interessierten von 13 bis 25 Jahren, mit oder ohne Vorerfahrung in der Filmbranche. Vor […]
Der Frankfurter Nordpark ist Teil des Bundesprojekts „Städte wagen Wildnis“. In dieser Landschaft darf sich die Natur ungehindert entwickeln und es entsteht eine Artenvielfalt mit vielen neuen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. In der städtischen Wildnis des Nordparks haben sich seit einigen Jahren Biber dauerhaft angesiedelt. Gemeinsam mit den Wildnisbotinnen geht es auf die Suche […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Kunst besteht nicht einfach nur aus „hübschen Bildern“. Sie – und Kultur im Allgemeinen – spiegelt die Gesellschaft wider, in der sie erschaffen wird. Andersherum spiegelt aber auch die Gesellschaft wider, was in den Medien normalisiert wird. Das europäische CERV-Projekt EPF (Europa, Pluralistisch, Feminin) lädt zu einer Veranstaltung hierzu ein. Organisiert wird die Veranstaltung von […]
30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener Spieltreff, jeden ersten Donnerstag im Monat) The Fans Strike Back (Star Wars Ausstellung, 20.12.2024 bis 23.03.2025) BuchStapler 2025 (Lese-Aktion für […]
Die 11. Jobmesse Frankfurt bietet Besucher*innen eine gute Gelegenheit, neue Jobs und Arbeitsgelegenheiten zu finden sowie sich über weitere Karrieremöglichkeiten zu informieren. Kontakte zu Personaler*innen, Vermittler*innen an den jeweiligen Stellen und mehr können hier geknüpft und potenzielle Stellenangebote eingesehen werden. Auch die unterschiedlichsten Branchen sind vertreten. Über 50 Unternehmen von Handel, Tech, Banking bis hin […]
Wie hat eine reiche Handelsfamilie im 17. und 18. Jahrhundert in Frankfurt gewohnt? Im aufwändig rekonstruiertem Fachwerkhaus Goldene Waage, dessen Original aus dem Jahr 1618 im zweiten Weltkrieg zerbombt wurde, können Besucher*innen im Rahmen einer Führung einen Eindruck hiervon bekommen. Die beiden Obergeschosse des Hauses wurden mit Möbel, Gemälde und Alltagsgegenstände bestückt, welche die Händlerfamilie […]
Auf der „Großen SPRITZER Sitzung“ wird das komplette Programm der Kampagne 2024/2025 des Karnvalvereins „Die SPRITZER“ mit beeindruckenden Tänzen, mitreißendem Gesang und humorvollen Büttenreden vorgestellt. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Abend gesorgt – die SPRITZER bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken, damit kein Gast Hunger oder Durst verspürt. Tickets im Vorverkauf unter: www.die-spritzer.de […]
Auch im 89. Jahr nach Gründung veranstalten die Benemer Käwwern wieder Ihre Prunk- und Fremdensitzung. Die Karnevalsgesellschaft konnte dieses Jahr Thomas „Bäppi“ Bäppler-Wolf als neuen Sitzungspräsidenten gewinnen. Bäppi, bekannt als deutsches Multitalent, ist Schauspieler, Entertainer und Travestiekünstler. Er bringt langjährige Erfahrung als Sitzungspräsident der Frankfurter Regenbogensitzung mit. Mit seinem vielseitigen Hintergrund und seiner Bühnenpräsenz verspricht die Sitzung […]
Das Frankfurter Feldbahnmuseum lädt zum Faschings-Fahrtag ein. Mit historischen Zügen geht die Fahrt durch den Rebstockpark. Außerdem ist die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände geöffnet. Es gibt Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen. Neben den vielen spannenden Exponaten, die es im Feldbahnmuseum zu bestaunen gibt, finden monatlich Museumstage mit Fahrbetrieb statt. […]
Frankfurt Helau! Am Sonntag, den 2. März um 12:21 Uhr startet in Frankfurt am Main der Fastnachtszug. Das Motto in diesem Jahr lautet „Frankfurts Fastnacht wie noch nie, voller Strom und Energie“. 2024/2025 geleitet das Prinzenpaar „Seine Tollität Alexander II.“ und „Ihre Lieblichkeit Heike I.“ alle Frankfurter Fastnachtfreunde durch die närrische Zeit und lädt zum […]