Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Wegen seiner Besucherzahl und Größe gehört der Frankfurter Weihnachtsmarkt zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Aufwändige und kreative Standdekorationen, die Umgebung von Römerberg und Paulsplatz und der riesige Weihnachtsbaum machen diesen Weihnachtsmarkt auch zu einem der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte. Für weitere Informationen bitte ▶ anklicken …
Bereits zum 102. Mal veranstaltet der Berufsverband Bildender Künstler*innen den Frankfurter Künstlerweihnachtsmarkt in der Paulskirche und in den Römerhallen. Mehr als 100 Künstler*innen präsentieren an diesen beiden Orten ihre Kunstwerke. Die Auswahl reicht von Gemälden, Grafiken, Fotografien bis zu Objekten, die alle zu erwerben sind. Aktuell haben sich mehr als 300 Künstler*innen aus 30 Ländern dem Berufsverband Bildender […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger- Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei […]
Unter dem Motto „Klassik crossover“ – Ungarische Tänze, Tangos und mehr“, findet in der Kirche am Campus Bockenheim ein Konzert mit der Cellistin Mufei Feng und ihrer Begleiterin am Flügel Li-Yun Hsu statt. Auf dem Programm der beiden stehen u.a. Werke von Robert Schumann, Gabriel Fauré, Carlos Cardel, Astor Piazzolla, George Bizet und zwei Stücke […]
Am 29. November findet der ITCS-Tag in Frankfurt statt. Der ITCS ist eine Mischung aus einer Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival. Auch dieses Jahr werden viele Aussteller aus der IT-Branche in der Frankfurter Messe zu sehen sein. Wenn man sich für die Branche des ITlers interessiert, ist man auf der ITCS Messe in Frankfurt genau richtig. […]
In dem ältesten Privatbankgebäude Deutschlands trifft Street Art auf klassische Fotografie. Mit den Machern findet ein spannender Rundgang hinter Kulissen statt. Im Massif Central im Bethmannhof verbindet sich vieles: Urbane Vielfalt, Designbüros, Fahrradräume, Immobilienentwicklungskonzepte, Ideen und Träume. Aber auch Stadt-, Landespolitik, all das entwickelt sich mit lokalen Partnerschaften, Ausstellungen, Ateliers und Concept Stores rund um […]
In der Ausstellung durch das Blüten- und Schmetterlingshaus im Frankfurter Palmengarten stehen die Themen Artenvielfalt und Artensterben, Blütenaufbau, Bestäubung, Evolution sowie das Interagieren von Blüten und Bestäubern im Vordergrund. Daran schließt sich eine Beobachtung der tropischen Schmetterlinge im Warmhaus an. Treffpunkt: Vor dem Blüten- und Schmetterlingshaus Pro Führung können 15 Personen teilnehmen. Voranmeldungen sind nicht […]
Am Samstag vor dem 1. Advent von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr erklingen die Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen zum Frankfurter Stadtgeläute. Inmitten von Großstadttrubel und Weihnachtseinkäufen lädt das Glockenkonzert zu einer kleinen Verschnaufspause ein. Eine schöne Gelegenheit, um kurz innezuhalten und bedächtig dem Klang der Kirchenglocken zu lauschen. Das beeindruckende Spektakel blickt auf eine lange […]
Den beiden Frankfurter Musikern Florian Wäldele und Florian Dreßler eilt der Ruf voraus, die coolsten Florians der Stadt zu sein. Vom Techno kommend, verbindet das Duo Konzertflügel und Schlagwerk mit Club- und klassischer Musik. Sie übertragen elektronische Musik auf ihr analoges Instrumentarium und lassen sich musikgeschichtlich inspirieren. Vierhändig erschaffen sie so eine bemerkenswerte orchestrale Fülle. […]
Die GFFB gGmbH lädt herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des Projekts Kaleidoskop Frankfurt, das seit März 2023 über 100 geflüchtete und zugewanderte Frauen bei der beruflichen Orientierung unterstützt hat. Mit der Veranstaltung soll der Austausch über die erfolgreiche Integration von Frauen auf dem Arbeitsmarkt gefördert werden. Podiumsdiskussion: „Neue Wege der Arbeitsmarktintegration von zugewanderten und geflüchteten Frauen“ […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Frankfurt am Main gehört zu den Europastädten, die mit der Europäischen Zentralbank eine der zentralen Einrichtungen der Europäischen Union beherbergen. Mit seiner markanten Form und gläsernen Fassade ist das Gebäude im Frankfurter Osten zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt geworden. Entworfen wurde der Büroturm vom Wiener Architekten Wolf D. Prix und seinem Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU. […]
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist zweifelsohne das Gedächtnis der Nation. Denn sie ist die zentrale Archivbibliothek für alle weltweiten Medienwerke in Schrift, Bild und Ton in deutscher Sprache. Zudem ist sie das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands. Man findet dort alle Publikationen ab dem Erscheinungsjahr 1913. Im Jahr 2006 wurde gesetzlicher Auftrag auf digitale Medienwerke ausgedehnt. Am […]
Thema: „Entdecke die Welt der Social Media“ Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Nachmittag ein, an dem wir die spannende Welt der Social Media gemeinsam erkunden! Lassen Sie uns eintauchen in die digitale Kommunikation und die vielfältigen Möglichkeiten, die uns die sozialen Medien bieten. In einer gemütlichen Runde werden wir über die verschiedenen Plattformen […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Der Gallus Garten lädt zu alkoholfreiem Punsch, Glühwein und Adventsgebäck ein. Gäste werden gebeten ihren eigenen Becher mitzubringen. Der Lebendige Adventskalender ist eine Veranstaltung von „Kinder im Zentrum Gallus e.V.“ Wann:05.12.2024, 17:00 – ca. 18:30 Uhr Wo:Gallus Garten GemeinschaftsgartenSchneidhainer Straße 1760326 Frankfurt am Main
Am 8. Dezember 2024 wird Notre-Dame de Paris offiziell wiedereröffnet. Fünfeinhalb Jahre zuvor, am 15. April 2019, löste der verheerende Brand der Kathedrale weltweites Entsetzen aus. Schrecken und Trauer mischten sich mit der Befürchtung, einen unwiderruflichen spirituellen und kulturellen Verlust erlitten zu haben. Eine der Sorgen galt, neben dem Wiederaufbau der Kathedrale, vor allem der […]
Das polnisch-deutsche Kooperationsprojekt Schicksale aus Polen 1939 – 1945. Erinnern lokal & digital versteht sich als aktive Erinnerungskultur. Es widmet sich dem Gedenken an die Schicksale polnischer Bürger*innen während der Herrschaft des NS-Regimes. Mitglieder der Landesinitiative Polnischsprachiger Eltern und Familien Hessen e.V. haben den Arbeitskreis KZ-Katzbach gebildet, dessen Aufgabe es ist, die Geschichte des Frankfurter […]
Alle Jahre wieder erstrahlen die „Winterlichter“ im Palmengarten. Mit Einbruch der Dunkelheit zaubern tausende Lichter eine stimmungsvolle Atmosphäre in die winterliche Gartenlandschaft. Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen laden zu einem Spaziergang durch den Park mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt ein. Tickets sind voraussichtlich ab Mitte November erhältlich. Die Anzahl der täglichen Tickets ist begrenzt. Vorverkauf: 11 € […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Anfang dieses Jahrzehnts gab es große Sprünge in der Entwicklung künstlicher neuronaler Netzwerke. Nun breitet sich die generative KI (Künstliche Intelligenz) in alle Bereiche des Lebens aus: Arbeit, Kunst, Nachrichten und Social Media. Welchen Einfluss hat jedoch dieser Einsatz generativer KI auf die Arbeit und das Leben der Menschen?Was sind die Chancen und Risiken und […]
Auch in diesem Jahr organisieren der FrauenPolizeiChor Frankfurt am Main e.V. und der Chor der Oper Frankfurt in der Katharinenkirche an der Hauptwache ein weihnachtliches Benefizkonzert. Unter der Leitung von Chorleiter Damian H. Siegmund und Chordirektor T. Michael singen die Sängerinnen Lieder aus ihrem Repertoire. Dessen Spektrum reicht von Klassik, Jazz, Musicals bis zu Rock […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Der Philosoph Christian Uhle beschäftigt sich mit der Frage, wie ein sinnerfülltes Leben geführt werden kann. Wo bieten sich mit generativer KI Chancen auf ein gutes Leben und wo könnte es negative Veränderungen geben? In seinem neuen Buch Künstliche Intelligenz und echtes Leben versucht er, bezüglich der sich schnell verändernden Lebensrealität, eine Orientierungshilfe zu geben.Das […]
In der Stadtteilführung Bahnhofsviertel FFM – Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt kommen neben den architektonischen Veränderungen auch das Rotlichtviertel sowie die kulinarische und kulturelle Vielfalt zur Sprache. Interessierte lernen Orte kennen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten dort vor allem Besserverdienende in repräsentativen Prachtbauten. Elegante Hotels und anspruchsvolle Varietés belebten […]
In vielen anderen Nationen gibt es zu Weihnachten andere Festtagsessen. In Amerika gibt es ganz klassisch Truthahn mit besonderer Füllung; in Schweden z. B. Julskinka (Weihnachtsschinken), Köttbullar (Frikadellen), Gravlax (geräucherter Lachs) und mehr, in Russland typische Salate aus Weizen, Getreidekörnern und Honig. So hat fast jedes Land sein Weihnachtsfestmahl. Bei Kaffee und Kuchen berichtet Ihnen […]
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Frankfurter Innenstadt fast vollständig zerstört, und ungefähr 12 Millionen Kubikmeter Schutt bedeckten das ehemalige Stadtgebiet. Der Wiederaufbau in den Jahren des Nachkriegsbooms sollte gleichzeitig ein Neuanfang mit neuer gesellschaftlicher und architektonischer Ausrichtung sein.Man wollte wieder an die demokratischen Traditionen der Paulskirchenverfassung anknüpfen, deren Heimat Frankfurt immer war – eine […]
Am Montag, den 16.12.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt das Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim / Ostend herzlich ein, einen besinnlichen Nachmittag zu erleben. Zwei Stunden hören Sie Gedichte, stimmungsvolle Erzählungen und kleine Anekdoten, die zum Nachdenken anregen. Lassen Sie Ihr Herz berühren, Wärme und Freude spüren. Passend für eine kleine besinnliche Auszeit. Wichtiger Hinweis:Anmeldung […]
Auch dieses Jahr können Sie einen besinnlichen Adventsnachmittag im Begegnungszentrum Riederwald in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Riederwald feiern. Es werden Bratäpfel zubereitet, die Sie in geselliger Runde genießen dürfen. Lassen Sie sich von dem verführerischen Duft von gebratenem Apfel, Nüssen und Zimt verführen. Sie sind herzlich eingeladen! Korrekturgelesen von M. Petersen am 09.12.2024
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Zu Weihnachtszeit gibt es doch fast nichts Schöneres, als mit Familie, Freunden oder Bekannten einen weihnachtlichen Film anzusehen? Aus diesem Grund lädt das Begegnungs- und Servicezentrum Sie herzlich ein zum gemeinsamen Filmgucken in gemütlicher Kino Atmosphäre. Bringen Sie auch ruhig Ihre Liebsten mit. Veranstaltungen der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Außenwerbeverbot. Sie können aber telefonisch oder […]
Rund um den 21. Dezember 2024 startet der 13. bundesweite KURZFILMTAG mit einem vielfältigen Programmangebot aus kuratierten Filmprogrammen für Groß und Klein. Das diesjährige Motto zum KURZFILMTAG lautet: Banden bilden. Der KURZFILMTAG in Frankfurt am Main In Frankfurt am Main beteiligen sich das Kommunale Kino Filmforum Höchst und das Kino Pupille am KURZFILMTAG. Bereits am […]
Singen macht glücklich und ist gesund, wirkt sich positiv auf Geist und Körper aus. Der Bockenheimer Treff möchte Sie an diesem Tag zum gemeinsamen Singen einladen. Bei Kaffee und Kuchen wird auf Ihre Lieblingslieder, begleitend mit Gitarre eingestimmt. Eigene Liederbücher können gerne mitgebracht werden. Lassen Sie uns die Freude spüren, wir freuen uns auf Sie. […]
In Kooperation mit dem literarischen Zirkel der Lesefreunde veranstaltet das Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer eine Lesung über heitere weihnachtliche Liebesgeschichten. Denn Weihnachten ist das „Fest der Liebe“. Vorgetragen wird von Leonore Gauland die Werke von Selma Lagerlöff: „Ein Weihnachtsgast“, von Ernst Heimeran: „Die Überraschung“. Schließlich von Rosamunde Pilcher: „Ein Schneespaziergang“ und weitere.
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Die Frankfurter Trambahn kann auf eine mittlerweile 150-jährige Geschichte zurückblicken, dabei hätten damalige städteplanerische Vorstellungen Mitte der 80er Jahre fast ihr Aus bedeutet. Im Jahr 1872 nahm Frankfurts erste Straßenbahn ihren Betrieb auf. Noch von Pferden gezogen, pendelte sie zwischen dem Schönhof in der unabhängigen Stadt Bockenheim und der Frankfurter Hauptwache. Bereits 12 Jahre später […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Rund um den 21. Dezember 2024 startet der 13. bundesweite KURZFILMTAG mit einem vielfältigen Programmangebot aus kuratierten Filmprogrammen für Groß und Klein. Das diesjährige Motto zum KURZFILMTAG lautet: Banden bilden. Der KURZFILMTAG in Frankfurt am Main In Frankfurt am Main beteiligen sich das Kommunale Kino Filmforum Höchst und das Kino Pupille am KURZFILMTAG. Das Filmforum […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Alljährlich am 24. Dezember um 17:00 Uhr erklingen die Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen und läuten den Beginn von Heiligabend ein. Das beeindruckende Glockenkonzert blickt auf eine lange Tradition zurück und soll auch dieses Jahr wieder für eine besinnliche Weihnachtsstimmung sorgen. Regelmäßig vor den hohen kirchlichen Feiertagen findet Das Große Stadtgeläute von Frankfurt am Main statt. […]
Alle Jahre wieder erstrahlen die „Winterlichter“ im Palmengarten. Mit Einbruch der Dunkelheit zaubern tausende Lichter eine stimmungsvolle Atmosphäre in die winterliche Gartenlandschaft. Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen laden zu einem Spaziergang durch den Park mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt ein. Tickets sind voraussichtlich ab Mitte November erhältlich. Die Anzahl der täglichen Tickets ist begrenzt. Vorverkauf: 11 € […]
Die Nächte zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige werden als Raunächte bezeichnet. Eine gute Gelegenheit auf das Jahr zurückzublicken und altes loszulassen. Neben den vielen Ritualen und Mythen, die sich um die Raunächte ranken, lädt diese besondere Zeit auch zur inneren Einkehr ein. Unterwegs im Nordpark bietet sich eine gute Möglichkeit, den Alltagstrubel hinter sich […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Alle Jahre wieder erstrahlen die „Winterlichter“ im Palmengarten. Mit Einbruch der Dunkelheit zaubern tausende Lichter eine stimmungsvolle Atmosphäre in die winterliche Gartenlandschaft. Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen laden zu einem Spaziergang durch den Park mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt ein. Tickets sind voraussichtlich ab Mitte November erhältlich. Die Anzahl der täglichen Tickets ist begrenzt. Vorverkauf: 11 € […]
30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (Ausstellung, Historisches Museum Frankfurt, 19.09.2024 bis zum 04.05.2025) Rembrandts Amsterdam (Ausstellung, Städel Museum, 27.11.2024 bis 23.3.2025)
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]