Kunst und Typografie.Die Schriftgestaltung war nicht nur ein rein männlicher Bereich und auch heute sind viele FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, nichtbinär, Trans und Agender) Personen gestalterisch in diesem Bereich tätig. Neben Frauen wie Anna Simons, Erika Giovanna Klien oder Gudrun Zapf-von Hesse und Schülerinnen von Rudolf Koch und Rudolf von Larisch, deren Arbeiten in der […]
In der Stadtteilbibliothek Dornbusch findet am 30.10.2024 ein Spieleabend statt. Auf dem Programm stehen Brett-, Karten- und Würfelspiele. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele werden getestet und gespielt. Auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: Dienstag, 30.10.2024 / 18:30 – 21:30 Uhr Wo: Stadtteilbibliothek DornbuschEschersheimer Landstraße 24860320 Frankfurt am MainTelefon: 069 […]
Alle Gallus-Bewohner*innen sind herzlich zum Gallus Suppenfest eingeladen. Der Eintritt und die Suppen sind kostenfrei. Teller und Löffel bitte mitbringen. Gallus Suppenfest Wann: Donnerstag 31.10.2024, 16:00 – 19:00 UhrWo: Schulhof & Mensa Hellerhofschule, Idsteiner Str. 47 Wer mit einer eigenen Suppe oder einem kulturellem Beitrag dabei sein möchte, kann sich bis spätestens 28. Oktober 2024 […]
Im November 2024 verwandelt sich Frankfurt am Main zum siebten Mal in ein pulsierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Auf der Discovery Art Fair, die vom 1. bis 3. November auf dem Frankfurter Messegelände stattfindet. Über 120 internationale Aussteller präsentieren ihre Werke. Diese Kunstmesse ist nicht nur ein Schaufenster für junge, aufstrebende Künstler, sondern auch ein […]
Jedes Jahr an Allerseelen am 02. November findet in der Mittagsmesse in der Liebfrauenkirche ein ökumenische Gottesdienst für verstorbene Obdachlose statt. Die Kapuziner und Mitarbeiter*innen von Liebfrauen und dem Franziskustreff möchten, dass die Erinnerung an Menschen, die als Obdachlose und/oder Drogenabhängige in Frankfurt gelebt haben, über deren Tod hinaus lebendig bleibt. Viele von ihnen wurden […]
Gemeinsam mit der Reiseleiterin Annette Friauf begeben Sie sich in den nordöstlichsten Teil Frankfurts, Bergen-Enkheim, und erleben dort einen Stadtteil mit historischen Gassen und Brunnen und dem Weißen Turm, der letzten mittelalterlichen Festung in dieser Gegend . Der Stadtteil ist aufgrund seiner einzigartigen Höhe seit jeher beliebt und hat viele Menschen angezogen, darunter Kaufleute und […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist zweifelsohne das Gedächtnis der Nation. Denn sie ist die zentrale Archivbibliothek für alle weltweiten Medienwerke in Schrift, Bild und Ton in deutscher Sprache. Zudem ist sie das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands. Man findet dort alle Publikationen ab dem Erscheinungsjahr 1913. Im Jahr 2006 wurde gesetzlicher Auftrag auf digitale Medienwerke ausgedehnt. Am […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
„Laterne, Laterne – Sonne, Mond und Sterne“ – mit Laternenliedern und Laternenumzügen zum St. Martinstag ziehen viele Kinder am 11. November auch dieses Jahr wieder durch die Straßen. Das Angebot an Veranstaltungen in Frankfurt am Main zu Sankt Martin ist groß – ob Martinswecken oder Laternenumzug mit Pferd und Reiter bis hin zum traditionellen Martinsfeuer […]
Eines der ersten Zeugnisse des Frankfurter Industriezeitalters steht in Sachsenhausen: Die P.P Heinz Oelfabrik. In dieser Tour führt Sie Andreas Gerlach in die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Sachsenhausen, wo 1839 die P.P Heinz Oelfabrik gegründet wurde. Zu Beginn wurde dort Wein und Speiseöl gehandelt. Im Jahr 1883 funktionierten die Söhne von Philip Peter Heinz […]
Erleben Sie eine schaurige Nachtführung durch Frankfurt! Seien Sie auf der Hut, denn der Schwarze Tod könnte Ihnen auf den Fersen sein. Begleiten Sie einen Pestarzt auf seinem düsteren Rundgang und entdecken Sie die Schrecken, die die Stadt seit dem Mittelalter heimsuchten. Erfahren Sie, wie die Pest 1636 fast ein Drittel der Bevölkerung forderte und […]
Im Rahmen des Programms „Offen für alle – Entdecken, Forschen, Lernen“ laden die NaturLots*innen Frankfurt zum Saisonausklang zur Landschaftspflege ein. Die Schwanheimer Dünen bilden im Rhein-Main Gebiet eine einzigartige Landschaft und den Lebensraum für seltene und teils vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen, weshalb sie im Jahr 1984 zum Naturschutzgebiet erklärt worden sind. Bei diesem […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Während einer Führung möchte man seine Eindrücke gerne in schöne Fotos packen. Dies ist aber nicht so einfach, wie man denkt. Unter der Anleitung des Fotografen Ulrich Mattner können Lost Places Fans im Alten Polizeipräsidium für ungefähr eineinhalb Stunden mit ihrem Mobiltelefon fotografieren. Sie erfahren, wie man in solch einer mystischen Umgebung einfach und unkompliziert […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger- Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei […]
Alljährlich findet im Günthersburgpark Frankfurts größtes Martinsfeuer statt. Die zauberhafte Stimmung rund um das riesige Lagerfeuer zieht nicht nur Kinder in ihren Bann. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Organisiert wird das Spektakel vom Abenteuerspielplatz Günthersburg. Programm: Posaunenchor, Kinderkarussell, Schattenspiel „Martinsgeschichte“ Kulinarisches: Glühwein, Würstchen, Crêpes und Kinderpunsch Wann: Montag, 11. November 2024 Wo: Nördliche […]
Wie schaffen Dinge es, diese weltlichen Bestimmungen zu übersteigen und Zeichen göttlicher Gegenwart zu werden? Wie ist die Futterstelle für Nutzvieh zur Weihnachtskrippe geworden? Warum ist die Darstellung der biblischen Weihnachtsgeschichte mit Menschen-, Engel- und Tierfiguren in einem offenem Krippenstall so reizvoll? In der Reihe ‚Ding und Transzendenz“ betrachten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Kunst, Philosophie […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Gemeinsam mit dem Stadtführer Herrn Sascha Stefan Ruehlow können Fußballbegeisterte in die Vergangenheit der Eintracht Frankfurt eintauchen. Sie erfahren Bekanntes und Unbekanntes über die Geschichte ihres Vereins und ihrer Spielerhelden. Während der Führung erinnert man sich an die besonderen Fähigkeiten einstiger Lieblingsspieler, an deren herausragende technischen Fertigkeiten und historischen Siege. Eintracht Fans werden sich besonders […]
Designer, Künstler und Kreative präsentieren und verkaufen auf dem Frankfurter Nachtmarkt ihre Werke und Produkte. Die Auswahl an Waren ist vielfältig: Accessoires, Dekoration, Design, Filzkunst, Fotokunst, Glaskunst, Grafik, Keramik, Kindersachen, Kulinarisches, Kultur, Mode, Papeterie, Recycling, Schmuck & Schmückendes, Textiles, Upcycling, Vinted und vieles mehr. Tickets erhalten Sie online.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Frankfurter Innenstadt fast vollständig zerstört. Ungefähr 12 Millionen Kubikmeter Schutt bedeckten das ehemalige Stadtgebiet. Der Wiederaufbau in den Jahren des Nachkriegsbooms sollte gleichzeitig ein Neuanfang mit neuer gesellschaftlicher und architektonischer Ausrichtung sein.Man wollte wieder an die demokratischen Traditionen der Paulskirchenverfassung anknüpfen, deren Heimat Frankfurt am Main immer war – […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger- Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei […]
Frankfurt am Main gehört zu den Europastädten, die mit der Europäischen Zentralbank eine der zentralen Einrichtungen der Europäischen Union beherbergen. Mit seiner markanten Form und gläsernen Fassade ist das Gebäude im Frankfurter Osten zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt geworden. Entworfen wurde der Büroturm vom Wiener Architekten Wolf D. Prix und seinem Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU. […]
Die Stadt Frankfurt am Main hat noch mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten und so können Sie mit Ihrem Reiseleiter eine sehr spannende Tour durch die schöne Stadt Frankfurt erleben. Heidrun Rehner, Till Fischer und Christian Setzepfandt führen Sie an Orte, die auf den ersten Blick nicht für jede Person attraktiv erscheinen. Viele Orte wurden von Ihnen […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Auf der Suche nach einer neuen Berufsorientierung bietet der Karrieretag in der Jahrhunderthalle Frankfurt eine schöne Möglichkeit, sich zu informieren und beraten zu lassen. Am 21. November findet der Karrieretag in der Jahrhunderthalle Frankfurt statt. Wer auf der Suche nach einer Neuorientierung im Berufsleben ist, findet hier viele Optionen, sich zu informieren. Hauptziel des Karrieretages […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger- Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei […]
In der Stadtteilführung Bahnhofsviertel FFM – Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt kommen neben den architektonischen Veränderungen auch das Rotlichtviertel sowie die kulinarische und kulturelle Vielfalt zur Sprache. Interessierte lernen Orte kennen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten dort vor allem Besserverdienende in repräsentativen Prachtbauten. Elegante Hotels und anspruchsvolle Varietés belebten […]
In der Kirche am Campus Bockenheim findet ein Klavierabend mit zwei Solo-Pianisten statt. Zu Gast sind Lorenzo Mazzola und Jorge Medina Lopez. Beide sind Studenten der Frankfurter Musikhochschule. Lorenzo Mazzola bereitet sich zur Zeit in der Solistenklasse von Prof. Oliver Kern auf sein Konzertexamen vor, sein Studienkollege Jorge Medina Lopez belegt aktuell den Masterstudiengang im […]
An ausgewählten Terminen erhalten Besucher*innen einen Blick ins Innere der Alten Brücke und in die Geschichte Frankfurts. Bis ins 19. Jahrhundert war die Alte Brücke die einzige Brücke der Stadt. Unzählige Male beschädigt und erneuert, erhielt ihr nördlicher Brückenpfeiler im Jahr 1826 das Fischergewölbe. Im Zuge der Fertigstellung des Baus der Hafenbahn vom Westhafen im […]
Vom 5. bis 23. November 2024 richtet die Evangelisch-lutherische St. Katharinengemeinde unter der Leitung des Stadtkirchenpfarrers Dr. Olaf Lewerenz die Veranstaltungsreihe Mystik und Widerstand in der St. Katharinenkirche an der Hauptwache aus. Die einzelnen Veranstaltungen sollen Mut machen, sich auf Reichtum und Kraft mystischer Texte und Musik einzulassen und diese als Potential für das eigene […]
Auf dieser Tour erfahren Interessierte Wissenswertes über das mittelalterliche Rechts- und Gerichtssystem in Frankfurt. Wegen seiner exponierten geografischen Lage in Europa entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Messe zog nicht nur Händler und Reisende von überall her an, sondern auch höchst unterschiedliche Kriminelle und Glücksritter. Um ihre Mitglieder und Waren vor Missbrauch […]
Eine Führung durch das dunkle Frankfurt ist immer etwas Besonderes. Mit dieser Führung erhalten Teilnehmer*innen jeden Alters Licht ins Dunkel der Frankfurter Altstadt. Foto: khiller56 / Pixabay Gerade im Spätherbst und Winter ist es reizvoll, dort mit der Taschenlampe die Dächer, Fassaden, Brunnen und Balkone der Häuser anzuleuchten und die vielen skurrilen Figuren und Wasserspeier […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger-Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei vom […]
Wegen seiner Besucherzahl und Größe gehört der Frankfurter Weihnachtsmarkt zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Aufwändige und kreative Standdekorationen, die Umgebung von Römerberg und Paulsplatz und der riesige Weihnachtsbaum machen diesen Weihnachtsmarkt auch zu einem der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte. Für weitere Informationen bitte ▶ anklicken …
Bereits zum 102. Mal veranstaltet der Berufsverband Bildender Künstler*innen den Frankfurter Künstlerweihnachtsmarkt in der Paulskirche und in den Römerhallen. Mehr als 100 Künstler*innen präsentieren an diesen beiden Orten ihre Kunstwerke. Die Auswahl reicht von Gemälden, Grafiken, Fotografien bis zu Objekten, die alle zu erwerben sind. Aktuell haben sich mehr als 300 Künstler*innen aus 30 Ländern dem Berufsverband Bildender […]
Immer montags und donnerstags um 16.30 Uhr findet in der St. Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache ein Jour fixe statt, an dem regelmäßig 100 bis 150 Menschen teilnehmen. In der evangelischen Kirche spielt Prof. Martin Lücker 30 Minuten lang klassische und zeitgenössische Musikstücke an der Rieger- Orgel. Das musikalische Spektrum des vielfältigen Programms reicht dabei […]
Unter dem Motto „Klassik crossover“ – Ungarische Tänze, Tangos und mehr“, findet in der Kirche am Campus Bockenheim ein Konzert mit der Cellistin Mufei Feng und ihrer Begleiterin am Flügel Li-Yun Hsu statt. Auf dem Programm der beiden stehen u.a. Werke von Robert Schumann, Gabriel Fauré, Carlos Cardel, Astor Piazzolla, George Bizet und zwei Stücke […]
Am 29. November findet der ITCS-Tag in Frankfurt statt. Der ITCS ist eine Mischung aus einer Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival. Auch dieses Jahr werden viele Aussteller aus der IT-Branche in der Frankfurter Messe zu sehen sein. Wenn man sich für die Branche des ITlers interessiert, ist man auf der ITCS Messe in Frankfurt genau richtig. […]
In dem ältesten Privatbankgebäude Deutschlands trifft Street Art auf klassische Fotografie. Mit den Machern findet ein spannender Rundgang hinter Kulissen statt. Im Massif Central im Bethmannhof verbindet sich vieles: Urbane Vielfalt, Designbüros, Fahrradräume, Immobilienentwicklungskonzepte, Ideen und Träume. Aber auch Stadt-, Landespolitik, all das entwickelt sich mit lokalen Partnerschaften, Ausstellungen, Ateliers und Concept Stores rund um […]
In der Ausstellung durch das Blüten- und Schmetterlingshaus im Frankfurter Palmengarten stehen die Themen Artenvielfalt und Artensterben, Blütenaufbau, Bestäubung, Evolution sowie das Interagieren von Blüten und Bestäubern im Vordergrund. Daran schließt sich eine Beobachtung der tropischen Schmetterlinge im Warmhaus an. Treffpunkt: Vor dem Blüten- und Schmetterlingshaus Pro Führung können 15 Personen teilnehmen. Voranmeldungen sind nicht […]
Am Samstag vor dem 1. Advent von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr erklingen die Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen zum Frankfurter Stadtgeläute. Inmitten von Großstadttrubel und Weihnachtseinkäufen lädt das Glockenkonzert zu einer kleinen Verschnaufspause ein. Eine schöne Gelegenheit, um kurz innezuhalten und bedächtig dem Klang der Kirchenglocken zu lauschen. Das beeindruckende Spektakel blickt auf eine lange […]
Den beiden Frankfurter Musikern Florian Wäldele und Florian Dreßler eilt der Ruf voraus, die coolsten Florians der Stadt zu sein. Vom Techno kommend, verbindet das Duo Konzertflügel und Schlagwerk mit Club- und klassischer Musik. Sie übertragen elektronische Musik auf ihr analoges Instrumentarium und lassen sich musikgeschichtlich inspirieren. Vierhändig erschaffen sie so eine bemerkenswerte orchestrale Fülle. […]