Eine Stadt und ihre Menschen bleiben nie still stehen, sie sind stets im Wandel. Wie war es früher, wie ist es heute? Und was bewegte und bewegt Fotografinnen? Vom 22.05.2024 bis zum 22.09.2024 können im Historischen Museum Vergangenes, aber auch Verborgenes, aus und über Frankfurt entdeckt werden. Die Austellung bietet eine reichhaltige Auswahl von Fotografien, […]
In der marokkanischen Stadt Casablanca entwickelt sich in den späten 1950er Jahren ein neues, pulsierendes kulturelles Zentrum, die „Casablanca Art School“. Die Art School wird schnell zu einem Ort der postkolonialen modernen Kunst in der Region. Das Anliegen der Schule ist die Öffnung hin zur lokalen Geschichte und zur neuen sozialen Wirklichkeit. Im Austausch mit […]
Kunst und Typografie.Die Schriftgestaltung war nicht nur ein rein männlicher Bereich und auch heute sind viele FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, nichtbinär, Trans und Agender) Personen gestalterisch in diesem Bereich tätig. Neben Frauen wie Anna Simons, Erika Giovanna Klien oder Gudrun Zapf-von Hesse und Schülerinnen von Rudolf Koch und Rudolf von Larisch, deren Arbeiten in der […]
„Jazz im Palmengarten“ ist die älteste Open-Air-Jazzkonzert-Reihe weltweit. Veranstaltet wird die Freiluft-Veranstaltung vom Palmengarten Frankfurt am Main. Jedes Jahr im Sommer findet in Frankfurts berühmten Schaugarten die beliebte Konzertreihe auf dem Gelände des Musikpavillons statt. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter im Freien statt (außer bei Hagel, Sturm oder Gewitter). Die Sitzplatzkapazität ist beschränkt, Campingstühle […]
Der Verein Kinder im Zentrum Gallus e.V. (KIZ-Gallus) engagiert sich seit 1975 im Frankfurter Stadtteil Gallus für Integration, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Das KIZ bietet zahlreiche Projekte und Bildungsangebote, wie zum Beispiel Qualifizierung und Beratung, Berufsorientierung und Musik, Freizeitangebote und Hausaufgabenbetreuung und vieles mehr. Das Kinder- und Jugendzentrum im Gallus lädt am 30. August 2024 mit […]
Unter dem Motto „After Work Nature“ geht es nach einer anstrengenden Alltagswoche gemeinsam mit Gleichgesinnten in das Sossenheimer Unterfeld. Hier kann man nach Belieben abschalten, den Alltagsstress vergessen und die Schönheit der Natur erleben. Für die Veranstaltung werden feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung empfohlen. Teilnehmende sollten bitte pünktlich sein, da die Gruppe nicht lange am […]
Das erste Wochenende im September steht ganz im Zeichen der historischen Verkehrsmittel. Am „Tag der Verkehrsgeschichte“ erwartet die Gäste ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Infos und anregender Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Veranstaltungsorte sind der VGF-Betriebshof in Eckenheim und das Feldbahnmuseum im Rebstock. An beiden Anlaufstellen kann Verkehrgeschichte erlebt […]
In dem ältesten Privatbankgebäude Deutschlands trifft Street Art auf klassische Fotografie. Mit den Machern findet ein spannender Rundgang hinter die Kulissen statt. Im Massif Central im Bethmannhof verbindet sich vieles: Urbane Vielfalt, Designbüros, Fahrradräume, Immobilienentwicklungskonzepte, Ideen und Träume. Aber auch Stadt-, Landespolitik, all das entwickelt sich mit lokalen Partnerschaften, Ausstellungen, Ateliers und Concept Stores rund […]
Zeitfenster: viertel.app: Das eckige und kantige Bahnhofsviertel ist für jährlich bis zu zehn Millionen Touristen, Reisende und Pendler*innen das Entrée der Stadt. Es ist der Stadtteil mit den höchstmöglichen Widersprüchen: Bürogebäude, Rotlicht, Prachtbauten, Drogenszene, Künstlerateliers, Prostitution. Doch inmitten all dieser sozialen Kontraste sprießt eine enorme kulturelle Vielfalt. Wer hier wohnt, tut dies aus voller Überzeugung. […]
Die „Kunst der Straße“ fasziniert die Menschen seit jeher. Im Rahmen der Frankfurter Stadtevents werden mehrere Führungen durch die Street Art Szene in der Mainmetropole angeboten: „Graffiti, Street- & Urban Art – Bilder & Kunst in den Straßen“ bietet überraschende Einblicke und öffnet den Blick für eine Kunstform der etwas anderen Art. Street Art ist […]
Das Nizza-Ufer (oder kurz: Nizza) erstreckt sich zwischen Untermainbrücke und Friedensbrücke entlang des nördlichen Mainufers. In der mediterran anmutenden Grünanlage herrscht ein spezielles Mikroklima mit einer Pflanzenwelt, die an die Gärten an der französischen Riviera erinnert. Durch die windgeschützte Südlage, die günstige Sonneneinstrahlung und den Wärmespeicher des Mains entsteht hier ein besonders mildes Klima, in […]
Die bekannte Buchautorin Charlotte Kerner hat ein neues Buch veröffentlicht. Es handelt von den drei Biologinnen, Soziologinnen und Philosophinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Alle drei Wissenschaftlerinnen haben sich der Evolutionstheorie verschrieben und forschen über die Verflechtungen menschlichen und mehr-als-menschlichem Leben auf der Erde. Sie haben schon früh begonnen, Natur und Kultur neu […]
Stellen Sie sich einen Turm mit einer Grundfläche von 9 x 9 Metern vor, gefertigt aus Edelkastanie aus Südfrankreich und Nordspanien, sowie Schwarzwälder Eiche. Der 2017 bei einem Brandunfall zerstörte Goetheturm schockierte die Stadt Frankfurt. Sofort wurden Maßnahmen zum Bau eines öffentlichen Hilfsturms ergriffen und schließlich wurde der neue Goetheturm im Frühjahr 2021 wieder für […]
Gemeinsam mit dem Stadtführer Herrn Sascha Stefan Ruehlow können Fußballbegeisterte in die Vergangenheit der Eintracht Frankfurt eintauchen. Sie erfahren Bekanntes und Unbekanntes über die Geschichte ihres Vereins und ihrer Spielerhelden. Während der Führung erinnert man sich an die besonderen Fähigkeiten einstiger Lieblingsspieler, an deren herausragende technischen Fertigkeiten und historischen Siege. Eintracht Fans werden sich besonders […]
In den Jahren 1695 und 1772 n. Chr. kam es in der Freien Stadt Frankfurt und am Rossmarkt zum letzten Mal zu Folterungen und Hinrichtungen. Zur Folter setzten sie einen Henker des Grauens ein, der seinen Lebensunterhalt mit diesen Gräueltaten verdiente. Dass es auch weitere unangenehme Aufgaben gab, die Henker in dieser Epoche übernahmen, erfahren […]
Unter dem Motto „Besondere Bäume und Sträucher“ lädt der Botanische Garten der Stadt Frankfurt am Main zum Tag der offenen Tür ein. Es gibt zahlreiche kostenlose Führungen, Angebote für Kinder, Infostände, Fachliteratur und einen kleinen Pflanzenverkauf. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Botanische Garten ist vom letzten Sonntag im Februar bis Ende Oktober […]
Seit nunmehr 17 Jahren widmet sich die Frankfurter Ehrenamtsmesse dem bedeutsamen Thema Ehrenamtliches Engagement. Das diesjährige Motto der kostenlosen Informationsbörse lautet „Vielfalt im Ehrenamt!“ Über 50 Organisationen und lokale Projekte werden auf der Ehrenamtsmesse im Frankfurter Römer anwesend sein. Alle Interessierten erhalten hier die Möglichkeit, sich umfassend über ehrenamtliche Tätigkeiten zu informieren. Infostände der verschiedenen […]
Die Fototour führt über den Frankfurter Hauptfriedhof und zeigt den Teilnehmenden versteckte Kunstschätze, die in keinem Museum der Welt stehen. Der Rundgang über den Friedhof führt durch Gruftenhalle und Mausoleum und offenbart vielfältige und spannende Fotomotive. Versteckte Kunstschätze, imposante Skulpturen, das Spiel aus Licht und Schatten lässt die Herzen von Hobbyfotographen höher schlagen. Bitte mitbringen: […]
Am 8. September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt.Kulturdenkmäler in Frankfurt am Main zählen zu den kulturellen Highlights der Stadt. So öffnet jährlich die Deutsche Stiftung zum Denkmalschutz ihre Prachtexemplare. Eine Tour durch die Geschichte sowie Eindrücke aus der vielfältigen Vergangenheit der Stadt am Main sind von 10 bis 16 Uhr zu möglich. […]
Zum vierten Mal gibt es Musik und Kunst im Nordpark. Musikalisch sind viele Frankfurter Rapper*innen am Start, daneben gibt es ein reichhaltiges Angebot an Workshops: von Klangschalen, Breakdance, Kräuterwanderung, Graffitiworkshop bis hin zur Musikimprovisation.Ein Unterhaltungsangebot für Kinder gibt es auch. Es wird also ein buntes Allerlei für alle Zielgruppen geboten.
In dieser ungewöhnlichen Führung wird das große Thema des Frankfurter Drogenproblems diskutiert, unter anderem nämlich, dass im Bahnhofsbereich reichlich verschreibungspflichtige Stimulanzien und Beruhigungsmittel wie Crack, Kokain, Heroin und Speed, die zum Konsum gekauft und verkauft werden. Der Rundgang beschreibt Krisen und Vorkommnisse und zeigt Ansätze auf, wie die komplexe Situation am Hauptbahnhof schrittweise verbessert werden […]
In der Stadtteilführung Bahnhofsviertel FFM – Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt kommen neben den architektonischen Veränderungen auch das Rotlichtviertel sowie die kulinarische und kulturelle Vielfalt zur Sprache. Interessierte lernen Orte kennen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten dort vor allem Besserverdienende in repräsentativen Prachtbauten. Elegante Hotels und anspruchsvolle Varietés belebten […]
In den von der Währungskrise geprägten1920er Jahren machten auch in Frankfurt am Main Wohnungsnot in dichtbesiedelten Stadtvierteln den Menschen das Leben schwer. Da war es ein Glücksfall, dass der Architekt und Stadtbaurat Ernst May ab 1925 neue Konzepte für Architektur und Wohnungsbau entwickelte. Als Stadtplaner war er für das Wohnungsbauprogramm „Neues Frankfurt“ verantwortlich. Bis 1930 […]
In der Reihe ‚Ding und Transzendenz“ betrachten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Kunst, Philosophie und Theologie sakrale Gegenstände aus bislang ungewohnter Perspektive. Im Gespräch führen sie vor Augen, wie „Dinge“ entstehen und ihre eigene Bedeutung erhalten. Dabei gilt es, drei Aspekte zu prüfen, die Dinge zu „Dingen‘ machen: ihren materiellen Wert. ihre technische Raffinesse und ihren […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Frankfurts Theaterzentrum für Kinder und Jugendliche öffnet zu Saisonbeginn die Türen. Kinder und Jugendliche haben sich monatelang auf die Aufführung verschiedener Stücke vorbereitet und sind nun bereit, diese vorzuführen. Die Eröffnungsfeier findet am Sa. 14. September statt. Das Aufführungsangebot ist groß und vielseitig. Interessierte können folgende verschiedene Acts, Performances sowie Theaterstücke von Zuschauerseite aus genießen: […]
Dieses Jahr wird zum ersten Mal die Tram-EM in Frankfurt stattfinden. Nach zahlreichen Teilnahmen in der Vergangenheit freut sich die VGF darauf, talentierte Teams zu empfangen, die sich in spannenden Disziplinen wie Tram-Bowling messen werden. Die VGF lädt herzlich dazu ein, an diesem aufregenden und spannenden Wettbewerb teilzuhaben. An dieser internationalen Veranstaltung werden 26 Mannschaften […]
Das Frankfurter Bienenfestival bezeichnet sich selbst als „die süßeste Veranstaltung Frankfurts“. Kein Wunder – denn hier dreht sich alles um Honig, Imkerei und Bienen. Imkereien, Imkervereine und Initiativen aus Frankfurt und Umgebung werden beim Bienenfestival vertreten sein. Veranstaltungsort ist der Botanische Garten in Frankfurt.
Das Soziokulturelle Zentrum lädt zum Tag der offenen Tür ein. Das Teves West Projekt bietet eine Auswahl von Aktivitäten für jede Altersgruppe. Präsentiert werden künstlerische Veranstaltungen, historische Informationen, Aktivitäten für Kinder und Familien sowie kulinarische Köstlichkeiten. Das in 2008 gestartete Projekt hat das Ziel, Frankfurter*innen aller Altersgruppen das Interesse für ihre vielen Projekte zu wecken. […]
Am Sonntag, dem 15. September 2024, werden die Türen des Hauptfriedhofs geöffnet. Ab 11 Uhr findet ein Programm über die Themen Tod, Trauer und Friedhof statt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtführer Herrn Christian Setzepfandt ermöglicht dieser Friedhof traditionell die Entdeckung von Geheimnissen und Unbekanntem. Auf dem 1,5 stündigen Programm werden Fragen behandelt, die die ökologischen […]
Am Sonntag, dem 15. September 2024 öffnen sich die Türen des Gesellschaftshauses Palmengarten zur 19. Frankfurter Familienmesse. Auf dem Programm stehen kreative Angebote für Jung und Alt. Zahlreiche Institutionen, Verbände, Einrichtungen und städtische Ämter präsentieren ihre familienorientierten Angebote. Es gibt jede Menge Informationen zu den Themen Bildung und Kultur, Arbeit, Betreuung, Gesundheit, Sport und Freizeit, […]
Das Programmheft ist kostenfrei in Bürgerämtern, Sozialrathäusern, Senioren-Rathäusern, Stadtbüchereien und bei der Volkshochschule Frankfurt erhältlich. Man kann das Programmheft auch per E-Mail aktionswoche@stadt-frankfurt.deInternal Link oder Telefon 069 212-45058 bestellen und es sich per Post direkt nach Hause schicken lassen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktionswochen Älterwerden vom 16. bis 29. September. Die Stadt Frankfurt […]
Die Stadt Frankfurt am Main und deren Partner*innen organisieren in den Aktionswochen Älterwerden gemeinsam über 160 Veranstaltungen. Im Programmheft Aktionswochen 2024 (pdf , 3321KB) findet man alles Wichtige zu den jeweiligen Themenbereichen online: Das Programmheft ist kostenfrei in Bürgerämtern, Sozialrathäusern, Senioren-Rathäusern, Stadtbüchereien und bei der Volkshochschule Frankfurt erhältlich. Man kann das Programmheft auch per E-Mail […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit! Der World Cleanup Day findet am 20. September 2024 statt. Weltweit wird an diesem Tag Müll gesammelt, um gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen und für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft zu sorgen. Die Müllsammel-Aktionen finden auch in Frankfurt am Main statt. Alljährlich im […]
Im Zeitraum von April bis Oktober bietet der Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität am Riedberg öffentliche Führungen an. Jeweils am 3. Freitag des Monats können Besucherinnen und Besucher bei einem Rundgang Wissenswertes rund um Geschichte, Aufbau und Pflanzenbestand der Anlage erfahren. Die Führungen sind kostenfrei. Thema der Führung am 20. September 2024 ist „Der Arzneipflanzengarten im Wissenschaftsgarten“. […]
Von April bis Oktober werden an jedem ersten und dritten Samstag im Monat öffentliche Führungen durch die Justinuskirche und den dahinter gelegenen romantischen Kirchgarten angeboten. Die karolingische Justinuskirche in Frankfurt-Höchst ist eines der ältesten und am besten geschützten antiken Bauwerke Deutschlands, erbaut in den Jahrhunderten zwischen 830 und 850. Sie steht seit 1150 Jahren und […]
Am 22. September findet der nun 15. durchgeführte Preungesheimer Dorflauf statt. Am Sportpark Preungesheim startet und endet der vom Turnverein Preungesheim von 1880 e.V. der Lauf. Nachstehend die einzelnen Startzeiten:Bambilauf (Jg. 2018 – 2020): 10:00 UhrSchülerlauf (Jg. 2013 – 2018): 10:15 UhrJugendliche (Jg. 2009 – 2013): 11:00 UhrHauptlauf (ab Jg. 2012): 11:00 Uhr, 5kmHauptlauf (ab […]
Bei dieser Veranstaltung entdecken Sie ein Schutzgebiet, das einen ganz besonderen Lebensraum für gefährdete Tiere und Pflanzen darstellt. Ein Ort, der so alt ist, dass Sie bei Ihrem Spaziergang etwas über die durch die Landschaft geschaffene Kulturgeschichte von Bergen-Enkheim erfahren. An diesem Ort haben die Menschen der Steinzeit, der Römer und des Mittelalters ihre Werke […]
Die NaturLots*innen der Stadt Frankfurt am Main laden zu diesem spannenden Aktions-Nachmittag ein. Teilnehmende können sich in die spannende Welt der Pilze begeben. Auf dem Programm stehen kleine geführte Exkursionen in den Stadtwald sowie Experimentier- und Infostationen. Führungen der NaturLots*innen richten sich an alle Interessierten und möchten auf die Schönheit und den Wert des Frankfurter […]
Unter dem Motto „Food, Urbanität, Nachhaltigkeit“ lädt das Foodtura Festival in Frankfurt am Main zu einem bunten genussvollen Veranstaltungsprogramm ein. Im Mittelpunkt des Festivals steht nicht nur die kulinarische Vielfalt, sondern auch Nachhaltigkeit und klimafreundliche Genusskultur. Seit fast zehn Jahren engagiert sich die gemeinnützige Initiative Klimagourmet für nachhaltigen Genuss und Klimaschutz. Basierend auf dem Klimagourmet […]
Mit dem Fratopia-Festival lädt die Alte Oper Frankfurt auch dieses Jahr wieder zu einem offenen Konzertangebot ein. Es gilt: Freier Zutritt ohne Ticket und ohne Voranmeldung zu allen Terminen. Fratopia findet vom 24. bis 28. September 2024 statt. An den fünf Festivaltagen erwartet die Gäste ein vielfältiges Konzertprogramm zum Entdecken und Neuhören klassischer sowie experimenteller […]
Vorhang auf für „Slam in der Brotfabrik“. Die Brotfabrik im Frankfurter Stadtteil Hausen präsentiert am 26. September Dichtkunst der etwas anderen Art. Poetry Slam macht Spaß, ist lebensnah und gibt Denkanstöße. Diese moderne Form der Poesie begeistert mit Wortspielen, selbst verfassten Texten und kuriosen Geschichten. Für die Vorträge ist ein Zeitlimit festgesetzt und eine zufällig […]
Die „Kunst der Straße“ fasziniert die Menschen seit jeher. Im Rahmen der Frankfurter Stadtevents werden mehrere Führungen durch die Street Art Szene in der Mainmetropole angeboten: „Graffiti, Street- & Urban Art – Bilder & Kunst in den Straßen“ bietet überraschende Einblicke und öffnet den Blick für eine Kunstform der etwas anderen Art. Street Art ist […]
Die NaturLots*innen der Stadt Frankfurt laden zu einer spannenden Reise durch die Wildnis des Sinai Parks ein. An verschiedenen Stationen werden dabei Märchen vorgelesen und es gilt kleine Aufgaben zu lösen. Zielgruppe: Familien mit Kindern von 6-12 JahrenAusrüstung: Festes Schuhwerk, angemessene Kleidung entsprechend der Wetterverhältnisse & 6-er EierkartonTreffpunkt: Die Bänke am Basketballplatz im östlichen Teil […]
Gemeinsam mit Ihrem Guide Sascha Stefan Ruehlow besuchen Sie im Rahmen dieser Veranstaltung den Alten Hauptfriedhof der Stadt Frankfurt. Dort werden Ihnen Geschichten und Legenden über Vampire, Werwölfe und dunkle Gestalten erzählt. Erfindungen wie Trauertrompeten, Grabglocken und von innen zu öffnende Särge entstanden aus der Angst. Viele klassische Werke der Weltliteratur wurden im 19. Jahrhundert […]
Immer am 1. Oktober ist Tag der Stiftungen. An diesem Tag zeigen Stiftungen deutschland- und europaweit, was sie für das Gemeinwesen tun. Auch der Franziskustreff in der Liebfrauenkirche beteiligt sich dieses Jahr wieder daran. Interessierte erfahren mehr über das harte und schwierige Leben von Menschen, die wohnsitzlos auf der Straße leben. Ein Team aus mehr […]
Der Frankfurter Zoo öffnet seine Türen zum Vortrag: „Von Aye-Aye bis Fossa – Ein Labor der Evolution: Kann Madagaskars einzigartige Lebewelt noch gerettet werden?“ Dr. Rainer Dolch von der Association Mitsinjo stellt Madagaskars unverwechselbare in Jahrmillionen ungestört von äußeren Einflüssen entstandene Flora und Fauna vor. In seinem Vortrag beschreibt er die Bedrohungen, denen die Insel […]
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist zweifelsohne das Gedächtnis der Nation. Denn sie ist die zentrale Archivbibliothek für alle weltweiten Medienwerke in Schrift, Bild und Ton in deutscher Sprache. Zudem ist sie das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands. Man findet dort alle Publikationen ab dem Erscheinungsjahr 1913. Im Jahr 2006 wurde gesetzlicher Auftrag auf digitale Medienwerke ausgedehnt. Am […]
Zum Tag der Deutschen Einheit findet auf dem Römerberg in der Frankfurter Altstadt ein öffentliches Bürgerfest statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm feiert die Stadt Frankfurt am Main das „Jubiläum 6 Jahre Neue Altstadt“ und „34 Jahredeutsche Wiedervereinigung“. Die Eröffnung startet am 3. Oktober 2024 mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Mike Josef. Neben dem traditionellen „Jazz […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
In dieser Veranstaltung werden Sie eine Horrorgeschichte über die dunklen und gruseligen Schatten hören. Von Schatten, die in einem Wald verborgen sind, der von einer weißen Spinne heimgesucht wird. Wo Sie einen Mann treffen, der eine weiße Maske trägt und die Dunkelheit ihn stets begleitet. Er lädt Sie ein, ihm in die Dunkelheit des Niddapark […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]