New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken (Ausstellung, Museum für Kommunikation, 21.03.2025 bis 11.01.2026) I’m So Happy You Are Here: Japanese women photographers from the 150ts to now (Fotografie Forum Frankfurt, 24.05.2025 – 07.09.2025) Ausstellung Fragile Idyllen im Caricatura Museum von Michael Sowa (Caricatura Museum Frankfurt, 28.06. – 09.11.2025) 30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, […]
Die letzten Tage der Dinosaurier (Ausstellung Senckenberg-Museum, Oktober bis 30.06.2026) New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken (Ausstellung, Museum für Kommunikation, 21.03.2025 bis 11.01.2026) Ausstellung Fragile Idyllen im Caricatura Museum von Michael Sowa (Caricatura Museum Frankfurt, 28.06. – 09.11.2025) 30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, immer montags und donnerstags) Open Table-Gaming im Playce Frankfurt (Offener […]
Eine Führung durch die 4 Galerien der Innenstadt Kerstin Herd führt Interessierte durch vier in der Innenstadt gelegene Galerien mit aktuellen Ausstellungen. Da sich die Ausstellungen und die Galerien stetig ändern, ist bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken. InfosDauer: 2 StundenTreffpunkt: Vor dem Eingang Schierke Seinecke Gallery, Niddastraße 63Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: JaMindestalter: keine Altersbegrenzung
Die evangelische Gethsemanegemeinde lädt an einem Herbstabend zu einem Jazzkonzert unter dem Motto „Tales of our Times“ mit dem Jazzvirtuosen Chris Jarrett ein. Chris Jarrett wird an diesem Abend Stücke aus seinem Repertoire – Jazz und Klassik bis hin zu Filmmusiken – auf dem Piano spielen. Jazzfans erwartet ein mitreißendes Konzert in einer wie dafür […]
Die Epiphaniaskirche lädt zu einem Fullmoon Concert unter dem Motto „Corellian Cult“ ein. Das Wiesbadener Incontro Ensemble spielt in der Besetzung Julia Huber und Nikolaus Norz (beide Barockvioline), Isabel Müller-Hornbach (Barockvioloncello) sowie Christian Pfeifer (Cembalo und Truhenorgel) an diesem Abend ein Potpourri mit Werken von Händel, Bach und Goldberg. Fans von Vollmondkonzerten sind an diesem […]
Die Vielfalt der Pilze lässt sich bei einem Rundgang durch den Frankfurter Oberwald entdecken. Mit dem Pilzexperten Kenneth Schaaf begeben sich die Rundgänger*innen auf eine spannende Exkursion, bei der die Teilnehmer*innen Pilze mit ihren Lebensräumen sowie den Bestimmungsmethoden zum geeigneten Verzehr kennenlernen. Dabei erfahren die Tourgänger*innen, dass Pilzarten wie Steinpilze, Schmetterlingstramete oder Holzkeule zu den […]
Das Westend, oft als Nobelviertel der Mainmetropole bezeichnet, einmal aus einer anderen Perspektive erkunden – kein Problem. Gemeinsam mit Elisabeth Lücke begeben sich die Tourgänger*innen auf eine Entdeckungstour durch Frankfurts Stadtteil mit seiner bewegten Geschichte. Architekturfreund*innen und Liebhaber*innen historischer Gebäude begegnen hier Sehenswürdigkeiten, die bis heute von bewegenden Ereignissen erzählen. Dabei erfahren die Tourgänger*innen, dass […]
Die Schmiere präsentiert die Premiere des Kabarettstücks „In Stöckelschuhen durchs Himbeereis“. Dieses Kabarettstück wird von den Kabarettist*innen Christina Wiederhold, Georg Keim und Matthias Stich an diesem Abend zum Besten gegeben. Das Stück räumt mit den Absurditäten der Gegenwart auf und gibt einen Einblick in kleinere oder größere Missgeschicke im privaten und öffentlichen Leben. Das große […]
Das Kellertheater präsentiert ein Gastspiel des Megalomania mit dem Stück „Freud“ über das Leben von Sigmund Freud und seiner Familie. Die Handlung:Das Stück erzählt die Geschichte der Familie Freud, einer bürgerlich-jüdischen Familie, die einen Teil des 20. Jahrhunderts in Wien verbrachte.Im Verlauf wird die Entwicklung von Sigmund Freud gezeigt – einem Menschen, für den die […]
Für alle über 40 ist diese Party in der Batschkapp genau das Richtige.Partybegeisterte erwarten einen Abend, an dem DJ Stargate Hits von den 70er-Jahren bis heute auflegt. Diese Ohrwürmer laden zum Tanzen ein und sorgen dafür, dass man sich für einen Abend jung und voller Energie fühlt.
Die Wallanlagen umgeben die Frankfurter Neustadt seit dem Abriss der Stadtbefestigung um 1800 als rund fünf Kilometer langer Grüngürtel. Heute laden die Wallanlagen zu Spaziergängen durch Geschichte und Gegenwart ein. Zwischen Alter Oper, Eschenheimer Turm, Literaturhaus und dem Euro-Denkmal finden sich nicht nur Kunstwerke und Denkmäler wie das Pfennig-Denkmal, der „Lachhannes“ oder die „Krötendusche“, sondern […]
Das Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim lädt zu einem Vortrag mit der Stadthistorikerin Silke Wustmann unter dem Motto „Frankfurter Märchen und Sagen“ ein. Die Historikerin Silke Wustmann entführt die Zuhörer*innen in die düstere Vergangenheit der Mainmetropole und erzählt beispielsweise von der rätselhaften Krönungsnacht, einer Löwenjagd sowie von den Stadtgespenstern Muhkalb und Kettenesel. Für den kulinarischen Genuss […]
„Der Garten des Himmlischen Friedens“ – besser gesagt der Bethmannpark – lässt sich bei einer Tour mit seinen ostasiatischen Einflüssen von Flora und Architektur bestens entdecken. Gemeinsam mit dem Stadtführer Christian Setzepfandt begeben sich die Tourgänger*innen auf einen erlebnisreichen Spaziergang durch den Bethmannpark, der durch sein fernöstliches Flair beeindruckt. Während der Tour tauchen die Besucher*innen […]
Der Stadtteil Höchst gehört zu den ältesten und zugleich facettenreichsten Vierteln Frankfurts. Eine Führung durch die historische Altstadt bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Stadtteils und seine eindrucksvolle Architektur. Fachwerkhäuser, barocke Gebäude, die Stadtbefestigung sowie das Höchster Schloss und der Bolongaropalast bilden den Rahmen für einen abwechslungsreichen Rundgang. Ein besonderer Höhepunkt ist die Justinuskirche […]
Einen Apfelsenf selbst herstellen? Kein Problem! Im Workshop des MainÄppelHaus können die Teilnehmer*innen sich an der Zubereitung des fruchtig-würzigen Klassikers versuchen. Unter fachkundiger Anleitung von Thekla Kulik lernen sie Schritt für Schritt, wie frischer Apfelsenf ganz einfach selbst gemacht werden kann.
Wenn sich der Botanische Garten im herbstlichen Gewand zeigt, ist eine Tour durch die bunte Farbenpracht genau das Richtige. Gemeinsam mit Kai Uwe Nierbauer begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine farbenfrohe Herbsttour durch die grüne Oase der Mainmetropole. Dabei erfahren die Spaziergänger*innen, wie die Farbenpracht von einheimischen sowie fremdländischen Gehölzen entstehen. Treffpunkt ist der Unterstand […]
Der Frankfurter Künstlerclub im Nebbienschen Gartenhaus lädt am Spätvormittag zu einer Matinée unter dem Motto „française“ ein. Es erklingen französische Werke von Maurice Ravel, Jacques Ibert, Albert Roussel, Lili Boulanger und Mélanie Bonis, die vom späten 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert reichen. In der Besetzung Britta Stallmeister (Gesang/Sopran), Betty Nieswandt (Flöte) sowie Hilko Dumo […]
Das Begegnungs-und Servicezentrum Nieder-Eschbach lädt unter dem Motto „Musikalischer Herbst“ zu einem Konzert ein. In einer gemütlichen Runde erwartet die Senior*innen die passende Musik von Jörg Ratz, der für beste Unterhaltung sorgt. Neben der Musik lädt auch das kulinarische Angebot zum Genießen ein. Info:Eine Anmeldung wird erbeten.
Welche Zukunft hat Journalismus in digitalen Zeiten? Durch Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Social Media steht der Journalismus auf dem Prüfstand. Wie Nachrichten konsumiert werden änderte sich in den letzten Jahren radikal. Informationsüberfluss und Desinformation nehmen immer weiter zu. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten für den Journalismus. Darüber diskutieren die Journalist:innen Nils Minkmar und Yasmine […]
Die Leser*innen erwartet eine spannende Lesung, bei der die Schauspieler Stephan Wolf-Schönburg und Paula Hans aus dem Briefwechsel zwischen Friedrich Hölderlin und Susette Gontard lesen. Während dieser Korrespondenz entwickelt sich eine heimliche, von Leidenschaft geprägte Beziehung, die bis ins Jahr 1802 hält. In einer lyrisch-poetischen Sprache gestalten sich die Briefe, in denen sich beide zu […]
Das Begegnungs-und Servicezentrum Hofgut Goldstein lädt unter dem Motto „O’Zapft is!“ zum Oktoberfest ein. In geselliger Runde erwartet die Senior*innen ein zünftiges Fest mit Live-Musik von Jörg Ratz, der für Unterhaltung sorgt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen sowie herzhaften Speisen bestens gesorgt. Info:Bei schönem Wetter findet das Fest im Garten des Hofguts […]
Eine Spurensuche durch die Mainmetropole – wer den Geheimnissen der Stadt und ihrer Persönlichkeiten auf den Grund gehen möchte, scheint bei dieser Tour genau richtig! Gemeinsam mit Sascha Stefan Ruehlow begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine Reise zu Frankfurts verborgenen Orten und deren Geschichten. Die Tour führt unter anderem zur Hauptwache – jenem Ort, an […]
Das Kellertheater präsentiert die Komödie „Nein zum Geld“ von der französischen Schauspielerin Flavia Costes in der deutschen Fassung von Michael Raab. Die Handlung:Das Stück erzählt die Geschichte von Richard, der nach einem unerwarteten Lottogewinn eine ungewöhnliche Entscheidung trifft: Er möchte eine Heldentat vollbringen und sagt „Nein zum Geld“. Im Verlauf wird klar, dass er einen […]
Hier werden Erinnerungen an die Kindheit wieder wach. Wohl kein Jahr vergeht ohne das Märchen aller Märchen. Ein Mädchen verliert ihre Eltern und muss unter ihrer bösen Stiefmutter und Stiefschwestern leiden. Ein Leben als Dienstmagd erwartet sie. Mithilfe von drei Zaubernüssen findet sie den Weg auf den Ball des Königs und in das Herz des […]
Den Stadtwald der Mainmetropole im Herbstgewandt erleben – das ist bei einer Exkursion möglich. Vom StadtWaldHaus aus begeben sich die Naturliebhaber*innen gemeinsam mit einem Naturführer auf einen Rundgang durch die herbstliche Landschaft und Natur des Stadtwalds. Dabei lassen sich die Färbung des Laubes sowie die Tiere und Pflanzen bei ihrer Vorbereitung auf den Winter entdecken […]
Unter dem Motto „Frankfurt Quiz“ lädt die Schmiere zu einem Quizabend der besonderen Art mit Silke Wustmann ein. Die Ratefüchs*innen bekommen an diesem Abend die Gelegenheit ihr Frankfurt-Wissen bei einem Quiz unter Beweis zu stellen. Silke Wustmann wird die Teilnehmenden in verschiedenen Fragekategorien über ihr Frankfurt-Wissen testen. Dabei steht für die Quizzer*innen das Raten, Dazulernen […]
Die letzten Tage der Dinosaurier (Ausstellung Senckenberg-Museum, Oktober bis 30.06.2026) Das kann nur Perscheid (Ausstellung, Caricatura Museum, 28.11.2025 bis 07.06.2026) New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken (Ausstellung, Museum für Kommunikation, 21.03.2025 bis 11.01.2026) Ausstellung Fragile Idyllen im Caricatura Museum von Michael Sowa (Caricatura Museum Frankfurt, 28.06. – 09.11.2025) 30 Minuten Orgelmusik (Konzert, St. Katharinenkirche, […]
Das Frankfurter Feldbahnmuseum lädt zum Gruseligen Lampion-Fahrtag ein. Mit historischen Zügen geht die Fahrt durch den Rebstockpark. Außerdem ist die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände geöffnet. Es gibt Verpflegung vom Grill, Kaffee & Kuchen. Neben den vielen spannenden Exponaten, die es im Feldbahnmuseum zu bestaunen gibt, finden monatlich Museumstage mit Fahrbetrieb […]