Eine Stadt und ihre Menschen bleiben nie still stehen, sie sind stets im Wandel. Wie war es früher, wie ist es heute? Und was bewegte und bewegt Fotografinnen? Vom 22.05.2024 bis zum 22.09.2024 können im Historischen Museum Vergangenes, aber auch Verborgenes, aus und über Frankfurt entdeckt werden. Die Austellung bietet eine reichhaltige Auswahl von Fotografien, […]
In der marokkanischen Stadt Casablanca entwickelt sich in den späten 1950er Jahren ein neues, pulsierendes kulturelles Zentrum, die „Casablanca Art School“. Die Art School wird schnell zu einem Ort der postkolonialen modernen Kunst in der Region. Das Anliegen der Schule ist die Öffnung hin zur lokalen Geschichte und zur neuen sozialen Wirklichkeit. Im Austausch mit […]
Unter dem Motto „After Work Nature“ geht es nach einer anstrengenden Alltagswoche gemeinsam mit Gleichgesinnten in das Sossenheimer Unterfeld. Hier kann man nach Belieben abschalten, den Alltagsstress vergessen und die Schönheit der Natur erleben. Für die Veranstaltung werden feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung empfohlen. Teilnehmende sollten bitte pünktlich sein, da die Gruppe nicht lange am […]
Die bekannte Buchautorin Charlotte Kerner hat ein neues Buch veröffentlicht. Es handelt von den drei Biologinnen, Soziologinnen und Philosophinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Alle drei Wissenschaftlerinnen haben sich der Evolutionstheorie verschrieben und forschen über die Verflechtungen menschlichen und mehr-als-menschlichem Leben auf der Erde. Sie haben schon früh begonnen, Natur und Kultur neu […]
In den Jahren 1695 und 1772 n. Chr. kam es in der Freien Stadt Frankfurt und am Rossmarkt zum letzten Mal zu Folterungen und Hinrichtungen. Zur Folter setzten sie einen Henker des Grauens ein, der seinen Lebensunterhalt mit diesen Gräueltaten verdiente. Dass es auch weitere unangenehme Aufgaben gab, die Henker in dieser Epoche übernahmen, erfahren […]
Die Fototour führt über den Frankfurter Hauptfriedhof und zeigt den Teilnehmenden versteckte Kunstschätze, die in keinem Museum der Welt stehen. Der Rundgang über den Friedhof führt durch Gruftenhalle und Mausoleum und offenbart vielfältige und spannende Fotomotive. Versteckte Kunstschätze, imposante Skulpturen, das Spiel aus Licht und Schatten lässt die Herzen von Hobbyfotographen höher schlagen. Bitte mitbringen: […]
In dieser ungewöhnlichen Führung wird das große Thema des Frankfurter Drogenproblems diskutiert, unter anderem nämlich, dass im Bahnhofsbereich reichlich verschreibungspflichtige Stimulanzien und Beruhigungsmittel wie Crack, Kokain, Heroin und Speed, die zum Konsum gekauft und verkauft werden. Der Rundgang beschreibt Krisen und Vorkommnisse und zeigt Ansätze auf, wie die komplexe Situation am Hauptbahnhof schrittweise verbessert werden […]
In der Stadtteilführung Bahnhofsviertel FFM – Rotlicht, Lifestyle & Vielfalt kommen neben den architektonischen Veränderungen auch das Rotlichtviertel sowie die kulinarische und kulturelle Vielfalt zur Sprache. Interessierte lernen Orte kennen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lebten dort vor allem Besserverdienende in repräsentativen Prachtbauten. Elegante Hotels und anspruchsvolle Varietés belebten […]
In der Reihe ‚Ding und Transzendenz“ betrachten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Kunst, Philosophie und Theologie sakrale Gegenstände aus bislang ungewohnter Perspektive. Im Gespräch führen sie vor Augen, wie „Dinge“ entstehen und ihre eigene Bedeutung erhalten. Dabei gilt es, drei Aspekte zu prüfen, die Dinge zu „Dingen‘ machen: ihren materiellen Wert. ihre technische Raffinesse und ihren […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Das Programmheft ist kostenfrei in Bürgerämtern, Sozialrathäusern, Senioren-Rathäusern, Stadtbüchereien und bei der Volkshochschule Frankfurt erhältlich. Man kann das Programmheft auch per E-Mail aktionswoche@stadt-frankfurt.deInternal Link oder Telefon 069 212-45058 bestellen und es sich per Post direkt nach Hause schicken lassen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktionswochen Älterwerden vom 16. bis 29. September. Die Stadt Frankfurt […]
Die Stadt Frankfurt am Main und deren Partner*innen organisieren in den Aktionswochen Älterwerden gemeinsam über 160 Veranstaltungen. Im Programmheft Aktionswochen 2024 (pdf , 3321KB) findet man alles Wichtige zu den jeweiligen Themenbereichen online: Das Programmheft ist kostenfrei in Bürgerämtern, Sozialrathäusern, Senioren-Rathäusern, Stadtbüchereien und bei der Volkshochschule Frankfurt erhältlich. Man kann das Programmheft auch per E-Mail […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Gemeinsam mit Ihrem Guide Sascha Stefan Ruehlow besuchen Sie im Rahmen dieser Veranstaltung den Alten Hauptfriedhof der Stadt Frankfurt. Dort werden Ihnen Geschichten und Legenden über Vampire, Werwölfe und dunkle Gestalten erzählt. Erfindungen wie Trauertrompeten, Grabglocken und von innen zu öffnende Särge entstanden aus der Angst. Viele klassische Werke der Weltliteratur wurden im 19. Jahrhundert […]
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist zweifelsohne das Gedächtnis der Nation. Denn sie ist die zentrale Archivbibliothek für alle weltweiten Medienwerke in Schrift, Bild und Ton in deutscher Sprache. Zudem ist sie das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands. Man findet dort alle Publikationen ab dem Erscheinungsjahr 1913. Im Jahr 2006 wurde gesetzlicher Auftrag auf digitale Medienwerke ausgedehnt. Am […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]
Im Rahmen einer öffentlichen Führung bietet sich die Gelegenheit, die Alte Oper kennenlernen und Interessantes über ihre Architektur und Geschichte zu erfahren. Die Führungen finden an ausgewählten Terminen statt und die Dauer beträgt ca. 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt. Für Kinder unter zehn Jahren wird die Führung nicht empfohlen. Gäste, […]