Veranstaltungen

In dieser Rubrik finden Sie Veranstaltungen in Frankfurt am Main. Ältere Veranstaltungen finden Sie thematisch zugeordnet in den Bereichen der Hauptrubriken Urbanes Frankfurt, Grünes Frankfurt und Digitale Welt.


Victor Man – die Linien des Lebens

Grünblaues Gemälde von Victor Man eines Frauenkopfes der auf einem Kissen liegt
Victor Man, Girl in Love With a Wound, 2020/21 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Stefan Korte Courtesy of the artist & Galerie Neu, Berlin

Dunkle, geradezu grün fluoreszierende Bilder. Teilweise leuchtet es rot oder blau aus dem Dunkeln heraus. Das sind die Portraitgemälde des Victor Man. Diese ungewöhnlichen, aber dennoch vertraut wirkenden Bilder präsentiert das Frankfurter Städel in einer besonderen Ausstellung. Um die volle Wirkung der Gemälde zu gewährleisten, befinden sich die Bilder in abgedunkelten Räumen, damit Mensch und Auge sich ganz auf die Kunstwerke einlassen können.

Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder

Aktion "Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder"
Weihnachtsaktion für Frankfurter Kinder

Die Weihnachtsaktion “Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder” erfüllt Kindern in schwierigen Lebenssituationen einen kleinen Weihnachtswunsch. Die teilnehmenden Kinder werden in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Erziehung-, Bewährungs- und Drogenhilfe betreut oder sie leben in Frauenhäusern und Unterkünften z.B. für geflüchtete Menschen. Die Aktion wird vom Frankfurter Kinderbüro organisiert und finanziert sich über Spenden.

Barbara Klemm – Frankfurt Bilder

Demonstration: Studenten vs. Polizisten, Foto: Barbara Klemm

Schwarzweiß-Fotografie als künstlerisches Medium und praktische Technik für Zeitungsbilder: Barbara Klemm verbindet beide Seiten auf ihre eigene besondere Weise. In der aktuellen Ausstellung im Historischem Museum Frankfurt werden Frankfurter Momente gezeigt – nahe an der Alltagsstimmung der Menschen und doch mit nüchternem Blick auf den Wandel der Gesellschaft.

Tanz- und Mitmachmärchen Aureliana

Nach ersten erfolgreichen Bühnenaufführungen kommt im Februar 2024 das Märchen Aureliana in einer Neuinszenierung in die Frankfurter Jahrhunderthalle. Mit wunderschönen Tanzeinlagen und Abenteuern verzaubern Prinzessin Aureliana und ihre Freunde das Publikum und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Im Märchenreich Aurelien steht das große Lichterfest bevor, doch die Krone der Prinzessin ist zerbrochen! Wird sich jemand finden, der sie reparieren kann?

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Einsamkeit kennt und hat viele Gesichter. Spätestens in den Jugendjahren haben Menschen ein Bewusstsein für diesen Seelenzustand, der vielen zum lebenslangen Begleiter wird. Einsam sein kann man auch trotz guter sozialer Bindungen, in einer Paarbeziehung und in der Familie. Von Vereinsamung Betroffene können sich an die Bürgerinitiative Gemeinsam gegen Einsamkeit und ihren Telefonservice Miteinander telefonieren wenden.

Liebfrauen als Ort des Gedenkens an verstorbene drogengebrauchende und obdachlose Menschen

In Liebfrauen und im Franziskustreff finden Wohnsitzlose einen Ort, an dem sie vorbehaltlos wertgeschätzt werden. Seit 1992 erhalten arme und obdachlose Menschen dort täglich und an kirchlichen Feiertagen ein gesundes und preiswertes Frühstück und fachliche Sozialberatung. Der ökumenische Gottesdienst für verstorbene Obdachlose an Allerheiligen am 02. November 2023 zeigt, dass die Erinnerung an diese über deren Tod hinaus lebendig bleibt.

Slam gegen Rassismus

Am 02. November findet in der Hausener Brotfabrik ein Poetry Slam der besonderen Art statt. Das literarische Wortgefecht verzichtet diesmal auf den sonst üblichen Wettbewerbscharakter, stattdessen widmen sich die Beiträge der Künstler*innen gemeinschaftlich dem Thema Rassismus. Die Veranstaltung gibt Denkanstöße und positioniert sich gegen Ausgrenzung, Ignoranz und Menschenfeindlichkeit.

WEIMAR WEIBLICH

Bildausschnitt aus dem Film "Die Büchse der Pandora". Dargestellt werden zwei tanzende Frauen, eine im Hochzeitskleid, die andere schaut konfrontierend auf einen rechts von ihnen stehenden Mann.
Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Einen Blick zurück wirft diese Ausstellung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt. Es geht um kreativ wirkende Frauen der frühen Moderne (1918 – 1933), welche zu Unrecht in den folgenden Jahrzehnten vergessen wurden. Daneben wird auch betrachtet, wie das Kino der Weimarer Zeit mit Geschlechterrollen und Homosexualität umging. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12.11.2023.

Lichtermeer 2023

Reihen von quadratischen, selbstgebastelten Lanternen
Bild von Frank auf Pixabay

Der Laternen- und Lichterlauf für Inklusion findet nach einer Coronapause dieses Jahr unter dem Motto „Ein Licht von Kind zu Kind” wieder statt. Kitas und Schulen, Vereine, soziale Einrichtungen, Organisationen, aber auch alle anderen interessierten Personen sind herzlichst dazu eingeladen mitzumachen.

Äppelwoi-Bingo-Abend mit Spaß

Freuen Sie sich auf einen Bingo-Abend der anderen Art im Restaurant Zum Rad in Frankfurt Seckbach. Mit lustigen Äppelwoi-& Frankfurt-Anekdoten & Witzen von unseren beiden Frankfurter Schlappmäulern Bäppi & Christian Setzepfandt.  Dieses Event wird zu einem unvergesslichen, aktiven und vor allem lustigen Bingo-Erlebnis mit tollen Preisen zu Bäppis Shows. Essen & Getränke können direkt vor Ort gekauft werden.

Loriot, der 100. Geburtstag

Plakat zur Ausstellung "Ach was - Loriot zum Hundersten". Ein rotes Sofa ist unter der Schrift zu sehen, ähnlich dem auf dem Loriot in seiner Fernsehsendung immer saß.
CMF Blick in die Ausstellung © Britta Frenz

Das Caricatura Museum in Frankfurt am Main wird Loriot anlässlich seines 100. Geburtstags würdigen. Vom 28. September bis zum 25. Februar werden dort in einer Ausstellung, die größer als üblich ausfällt, seine Werke zu sehen sein.

Tag des offenen NABU

Foto: Ralph/Pixabay

Naturschutz macht Spaß! Am 24. September 2023 präsentiert der Naturschutzbund Deutschland (NABU e.V.) allen Interessierten seine Arbeit. In der schönen Atmosphäre des NABU-Gartens in Frankfurt Sachsenhausen können sich die Besucher*innen über die Naturschutzarbeit informieren. Herzlich Willkommen zum Tag des offenen NABU!

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz