Frankfurt ist mehr als Römer, Westend und Bankenviertel. An dieser Stelle stellen wir alle der 47 Stadtteile en détail vor, spüren die schönsten Fleckchen der Stadt auf und bieten gesellschaftliche, historische und ganz aktuelle Perspektiven.
Hiphop und Apfelwein aus Rödelheim
Rödelheim ist einer der vielen Stadtteile im Westen von Frankfurt am Main, der eine lange Geschichte von historischen und zeitgenössischen Persönlichkeiten vorweist.
Mehr Toiletten und Duschen fürs Bahnhofsviertel?

Der zuständige Ortsbeirat 1 hat mehr öffentliche Toiletten und Duschen im Bahnhofsviertel gefordert. Um das Bahnhofsviertel sauberer und damit attraktiver zu machen, hat der Ortsbeirat mehrere Anträge beim Magistrat der Stadt Frankfurt eingereicht, berichten die Medien.
Riederwald – Klein, aber fein
Der Stadtteil, der 1910 als Arbeitersiedlung gegründet wurde, liegt auf einem Teil einer Niederung, die zwischen dem Main und einem eiszeitlichen, später versumpften Seitenarm des Mains angeschwemmt wurde. Der namensgebende, 33 Hektar große Riederwald mit dem gleichnamigen Licht- und Luftbad ist der Rest des dort entstandenen Auenwaldes.
Sindlingen – Dorf-Idylle im Westen Frankfurts
Vorbei am ehemaligen Werksgelände der Hoechst AG, heute Industriepark Höchst, fahren wir mit der S-Bahn-Linie S1 von Höchst in den Stadtteil Sindlingen, der vor der Stadtgrenze zu Hattersheim im Osten Frankfurts liegt.
Ostend – der dynamische Stadtteil

Der Stadtteil beginnt im Westen- an der Flößerbrücke und Obermainanlage- an der Stadtteilgrenze zur Innenstadt. Im Nordwesten liegt der Stadtteil Nordend-Ost und im Norden liegt Bornheim. Oberhalb der Gleisanlagen des Ostbahnhofs der Riederwald. Im Osten ab der Dieselstraße beginnt Fechenheim. Im Süden begrenzt das Mainufer den Stadtteil.