Kunst & Kultur

Frankfurt ist eine Wirtschaftsmetropole und eine Kulturstadt.

Außer den Frankfurtern kommen täglich viele Menschen zum Arbeiten und auch viele Touristen. Für sie alle hält Frankfurt ein reichhaltiges Kulturangebot bereit.

Die Stadt verfügt über zahlreiche Museen und Ausstellungen. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an Konzertveranstaltungen und Kleinkunst für jeden Geschmack. Laufende Ausstellungen und Events ergänzen das Angebot.

In dieser Rubrik finden Sie interessante Anregungen dazu. Klicken Sie einfach an, was Sie interessiert.

Tanz- und Mitmachmärchen Aureliana

Nach ersten erfolgreichen Bühnenaufführungen kommt im Februar 2024 das Märchen Aureliana in einer Neuinszenierung in die Frankfurter Jahrhunderthalle. Mit wunderschönen Tanzeinlagen und Abenteuern verzaubern Prinzessin Aureliana und ihre Freunde das Publikum und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Im Märchenreich Aurelien steht das große Lichterfest bevor, doch die Krone der Prinzessin ist zerbrochen! Wird sich jemand finden, der sie reparieren kann?

Bastle dich schlau in der TechnoTHEK

Frankfurt Kinder- und Jugendbibliothek
Foto: Michaela B., GFFB

Was nach einem Rave-Event für Techno-Fans klingt, ist in Wahrheit ein Bildungsangebot des Vereins Deutscher Ingenieure und der Stadtbücherei Frankfurt. Jeden Freitag können Kinder mit ihren Eltern in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek mit Bausätzen experimentieren und dabei praktische Erfahrung mit Naturwissenschaften und Technik machen.

WEIMAR WEIBLICH

Bildausschnitt aus dem Film "Die Büchse der Pandora". Dargestellt werden zwei tanzende Frauen, eine im Hochzeitskleid, die andere schaut konfrontierend auf einen rechts von ihnen stehenden Mann.
Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Einen Blick zurück wirft diese Ausstellung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt. Es geht um kreativ wirkende Frauen der frühen Moderne (1918 – 1933), welche zu Unrecht in den folgenden Jahrzehnten vergessen wurden. Daneben wird auch betrachtet, wie das Kino der Weimarer Zeit mit Geschlechterrollen und Homosexualität umging. Die Ausstellung läuft noch bis zum 12.11.2023.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz