Frankfurt ist eine Wirtschaftsmetropole und eine Kulturstadt.
Außer den Frankfurtern kommen täglich viele Menschen zum Arbeiten und auch viele Touristen. Für sie alle hält Frankfurt ein reichhaltiges Kulturangebot bereit.
Die Stadt verfügt über zahlreiche Museen und Ausstellungen. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an Konzertveranstaltungen und Kleinkunst für jeden Geschmack. Laufende Ausstellungen und Events ergänzen das Angebot.
In dieser Rubrik finden Sie interessante Anregungen dazu. Klicken Sie einfach an, was Sie interessiert.
Frankfurter Verlage ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr geht der Hessische Verlagspreis nach Frankfurt: Den Hauptpreis bekommt der Regionalverlag Henrich Editionen, den Sonderpreis erhält Edition Faust für den Bereich Graphic Novel.
Marion Poschmann – neue Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim

Am 30. Juni 2022 wurde auf dem Platz vor der Nikolauskapelle in Bergen-Enkheim der Name der neuen Stadtschreiberin bekanntgegeben. Die Jury entschied sich für die in Berlin lebende Autorin Marion Poschmann.
Eine Villa voller Kunst

Während die Deutsche Bundesbank saniert wird, zeigt sie ausgewählte Werke aus ihrer Kunstsammlung im Museum Giersch der Goethe-Universität. Erstmals sind diese auch für normal Sterbliche in Teilen zu sehen.
Musikveranstaltungen zu ermäßigten Eintrittspreisen mit dem Kulturpass

In diesem Artikel möchten wir, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, über eine Auswahl von Musikveranstaltungen klassischer Musik, als auch der Jazz-, Rock- und Popmusik und deren Veranstalter informieren, für die bei Vorlage des Kulturpasses nur ein ermäßigter Eintrittspreis zu zahlen oder der Eintritt kostenlos ist. Der Kulturpass soll Empfängern von Grundsicherung, Hartz IV. und Sozialhilfe, die Teilhabe an Kultur ermöglichen.
Ausstellung: Roederstein in Frankfurt

Das Städel Museum holt vom 20.7. bis 16.10. die Ausstellung „Frei schaffend“ der Malerin Ottilie W. Roederstein nach, die letztes Jahr durch die Pandemie verschoben wurde. Gezeigt werden Gemälde und Zeichnungen, die die künstlerische Entwicklung dieser Ausnahme-Malerin in den Mittelpunkt stellen.