Strampeln übers Wasser

Waterbiking auf dem Main
Foto: HR / Lukas Lowack

Es gibt viele Möglichkeiten, Die Silhouette Frankfurts mit seinen markanten Brücken zu erkunden. Dies mit dem Wasserfahrrad auf dem Main zu erleben, ist ein exklusives, unvergessliches Erlebnis.

Tretboot, Kanu und Stand-up-Paddle-Board haben Konkurrenz bekommen. Denn eine Radtour auf dem Main mit einem sogenannten „Waterbike“ ist der neue Trend-Sport. Die ungewöhnlichen Wasserfahrräder gibt es mittlerweile reihenweise auszuleihen. Denn jeder mittelmäßig fitte Mensch kann sich nach einer kurzen Einführung durch einen Guide ohne weiteres auf das Waterbike wagen. Es ist schneller als zu Fuß und etwas langsamer als mit dem Rad auf dem Mainweg nebenan. Dafür ist das Gefühl, auf dem Wasser zu sein, ein ganz anderes, viel entspannteres, als auf einer vielbefahrenen Straße.

Erste Gehversuche auf dem Wasser Anfang des 19 Jahrhunderts / Foto: Wiki

Stabil selbst bei hohen Wellengang

Dabei ist das Konzept des sogenannten Hydrobikes nicht neu. Das sogenannte Wasserfahrrad gibt es laut der Online-Enzyklopädie Wikipedia bereits seit 1870 unter dem Titel „Water Velocipede“ bekannt. In der Regel ist ein Hydrobike rund drei Meter lang und etwa anderthalb Meter breit. Es ist im Schnitt 45 Kilo schwer und sieht aus wie ein auf eine Schwimminsel montiertes Fahrrad. Wer in die Pedale tritt, setzt eine Schraube in Gang – ähnlich wie bei einem Tretboot. Zwei Schwimmer sorgen dann dafür, dass der Radler auf dem Wasser gleitet und nicht umkippt. So verleihen die beiden Schwimmer*innen dem Fahrzeug Stabilität, wodurch es auch als Badeplattform nutzbar ist. Selbst bei hohen Wellengang halten die Schwimmer*innen den Wassertreter stabil. Mit dem Lenker, der zu einem Ruder führt, steuern die Radler genauso wie auf einem richtigen Fahrrad. Übrigens, die schnellsten Wasserfahrräder der Welt kommen laut dem Mallorca-Magazin aus den USA und können auf der Meeresoberfläche Geschwindigkeiten bis zu 13 Knoten erreichen, was etwa 25 Kilometer pro Stunde entspricht.

Sektfrühstück mit Radhose

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem Waterbike übers Wasser fahren / Quelle: hr-fernsehen.de

Zurück zum Mainufer. Das kleine Frankfurter Start up Unternehmen Waterbike Germany hat den Trend auf dem Wasser längst erkannt und bieten das spaßiges Fitness-Workout für die ganze Familie, Freunde oder Kollegen an der frischen Luft und im Freien an. Sebst für besondere Anlässe sorgt das Unternehmen – von einer „Wasserfahrrad-Tour“ mit einem Sektfrühstück, bis hin zu einer „Hochzeitshafen“-Tour vor oder nach einer Trauung in Rom.

Wichtige Randinformationen zur den Touren: Selbst Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren könne in Begleitung eines Erwachsenen aktiv beim Strampeln auf dem Wasser mitmachen. Bedingung: Mindestens 120 cm Größe und maximal 95 Kilogramm Gewicht. Bequeme Fahrradbekleidung wird empfohlen, wenn möglich sollte man beim Waterbiking ein Radhose anziehen. Schwimmwesten können bei Bedarf vor Ort gemietet werden. Bei jeder Tour ist ein alkoholfreies Getränk dabei, das in dem am Fahrrad vorgesehenen Flaschenhalter transportiert werden kann. Die Veranstaltungen auf dem Wasser gehen normalserweise rund zwei Stunden. Sogenannte Waterbike Events reichen von drei bis vier Stunden. Die Teambuilding-Events gehen bis zu acht Stunden. (RA)

Wann:
Termine im Juli und August: (Auswahl)

10.07.202211:00-13:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr
17.07.202214:00-16:00 Uhr
23.07.202211:00-13:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr
24.07.202211:00-13:00 Uhr
14:00-16:00 UIhr
06.08.202211:00-13:00 Uhr
14:00-16:00 Uhr

Wo:
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn: Mainwasenweg, Borussia Ruderdorf, an der Uferseite gegenüber vom Franfurter Ruder Club 1884 e.V.

Kontakt:
Waterbike Germany
Frankenallee 63
60327 Frankfurt am Main
Tel: 160 974 305-23
E-Mail: info@waterbike-germany.de

Frankfurter Stadtevents
Ludwigstraße 33–37
60327 Frankfurt am Main
Tel: 069 974 603-27
E-Mail: info@frankfurter-stadtevents.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
69 € (inklusive einem Softgetränk)