Musikveranstaltungen zu ermäßigten Eintrittspreisen mit dem Kulturpass

Frankfurter Kulturpass

In diesem Artikel möchten wir, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, über eine Auswahl von Musikveranstaltungen klassischer Musik, als auch der Jazz-, Rock- und Popmusik und deren Veranstalter informieren, für die bei Vorlage des Kulturpasses nur ein ermäßigter Eintrittspreis zu zahlen oder der Eintritt kostenlos ist. Der Kulturpass soll Empfängern von Grundsicherung, Hartz IV. und Sozialhilfe, die Teilhabe an Kultur ermöglichen. 

Herausgeber des Kulturpasses ist der Verein Kultur für ALLE e.V.. Der Verein setzt sich mit Veranstaltern in Verbindung, die für Kulturpassinhaber*innen ein bestimmtes Ticketkontingent oder nicht verkaufte Plätze zur Verfügung stellen. Manche Veranstaltungen sind ganz geöffnet. Kontakt: Kultur für ALLE e. V., Eschersheimer Landstraße 23, 60322 Frankfurt am Main, E-Mail: kulturfueralle@kulturpass.net, Tel: 069 97761470. Wo man den Kulturpass beantragen kann und eine Auflistung einiger Veranstalter und Veranstaltungsorte bei denen der Kulturpass gerne gesehen ist, findet man als PDF-Dokument hier. Auf der Webseite www.kulturpass.net können sich Kulturpassinhaber*innen regelmäßig über Kulturveranstaltungen und deren Veranstalter, als auch über die ermäßigten Eintrittspreise informieren. Hier findet man Angebote aus den Bereichen „Bildende und Darstellende Kunst“, Literatur, Musik, Lebensart, Bildung und Kultur für Kids (Kulturpass für Kinder und Jugendliche). Aktuelle Angebote des „Schauspiel Frankfurt“, der „Oper Frankfurt“ und der „Alten Oper Frankfurt“, siehe hier

Konzerte für Freunde der klassischen Musik und für Jazzfreunde

Alte Oper Frankfurt

Für Konzerte der hr-Bigband im hr-Sendesaal und der Alten Oper, bezahlen Kulturpassinhaber*innen, die Verfügbarkeit von Tickets vorausgesetzt, lediglich 1,00 Euro. Der Erwerb eines ermäßigten Tickets mit Vorlage eines Kulturpasses ist allerdings nur an der Abendkasse möglich. Veranstaltungen im hr-Sendesaal siehe hier.

Auch für Konzerte des hr-Sinfonieorchesters in der Alten Oper und für die Konzertreihen „Forum N“ und „Kammermusik“ im hr-Sendesaal, beträgt der ermäßigte Ticketpreis mit Kulturpass 1,00 Euro. Der Erwerb ist ebenfalls nur am Konzerttag und bei Verfügbarkeit an der Abendkasse möglich. Den chronologischen Konzertkalender des hr-Sinfonieorchesters findet man hier.  

Oper Frankfurt

Für weitere ausgewählte Konzerte hält die Oper Frankfurt, Willy-Brandt-Platz, 60311 Frankfurt am Main für Kulturpassinhaber*innen ein beschränktes Kartenkontingent bereit. Der ermäßigte Ticketpreis mit Kulturpass in der Oper Frankfurt beträgt 3,00 Euro und gilt für die Preisgruppen 5 – 7 (Saalplan). Pro Kulturpass und Aufführungstermin wird eine Karte abgegeben, die an der Abendkasse, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn der genannten Vorstellungen, erhältlich sind. Auch für Aufführungen in der Alten Oper Frankfurt, Opernplatz, 60313 Frankfurt am Main, gibt es ein beschränktes Kartenkontingent für Kulturpassinhaber*innen. Nähere Informationen, unter anderem zum Erwerb der ermäßigten Karten, bekommen Sie hier.

Für Kirchenmusikkonzerte in der Dreikönigskirche gibt es ein limitiertes Ticketkontingent für Kulturpassinhaber*innen. Der Eintrittspreis beträgt 1,00 Euro, für Kinder 0,50 Euro. Das Programm ist hier verlinkt.  Der Aufführungsort ist die Ev.-luth. Dreikönigskirche Frankfurt am Main, Sachsenhäuser Mainufer/ Nähe Eiserner Steg, 60594 Frankfurt am Main.

Altstadt und Kaiserdom

Der Frankfurter Domkonzerte e.V. veranstaltet im Frankfurter Kaiserdom, Domplatz, 60311 Frankfurt am Main, Konzerte mit internationalen Künstler*innen. Grundsätzlich sind 12 Karten für Kulturpassinhaber*innen hinterlegt. Eintritt Erwachsene 1,00 Euro und Kinder 0,50 Euro.

Bei Konzerten der Jungen Deutschen Philharmonie zahlt man bis auf Ausnahmen, mit dem Kulturpass 1,00 Euro Eintritt, Kinder zahlen die Hälfte.

Für alle hochschuleigenen Veranstaltungen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt am Main, reduziert sich der Eintrittspreis bei Vorlage des Kulturpasses auf 1,00 Euro. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.

Der Kammermusikverein will einem breiten Publikum den Zugang zur klassischen Musik ermöglichen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Kontakt: Verein zur Pflege der Kammermusik und zur Förderung junger Musiker e. V., c /o Frankfurter Sparkasse, Neue Mainzer Straße 47-53, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 26413059.

Die Veranstaltungen des Dr. Hoch’s Konservatorium – Musikakademie Frankfurt am Main, in der Sonnemannstraße 16, 60314 Frankfurt am Main, Telefon 069 21244822, sind in der Regel kostenfrei.

Die Festeburgkonzerte finden in der Ev. Festeburgkirche, An der Wolfsweide 54, 60435 Frankfurt, statt. Kulturpassinhaber*innen zahlen 1,00 Euro.

Die Frankfurter Kantorei, die sich neben der klassischen Chormusik auch im Besonderen den Kompositionen des 20. Jahrhunderts widmet, ermäßigt für Veranstaltungen den Eintrittspreis für Kulturpassinhaber*innen auf 1,00 Euro. Kinder zahlen 0,50 Euro.

Für Veranstaltungen der KunstKulturKirche Allerheiligen, Thüringer Straße 35, 60316 Frankfurt am Main, zahlen Kulturpassinhaber*innen 1,00 Euro Eintritt.

Pro Saison veranstaltet die Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden e. V., die sich der klassischen Musik widmen, drei Konzerte und zwei Gastkonzerte. Für Kulturpassinhaber*innen steht ein limitiertes, kostenloses Ticket-Kontingent an der Abendkasse auf Nachfrage zur Verfügung.

Veranstaltungen für Freunde der Rock- und Popmusik

Der Veranstalter „Frank Dietrich Booking“, der laut der Sparte „History“ auf seiner Webseite, 2014 und 2015 den Spielstättenprogrammpreis „APPLAUS“ und 2017 den BACKSTAGE Clubaward, für die „Beste Nachwuchsförderung des Jahres“ erhalten hat, bietet für seine Veranstaltungen sogar freien Eintritt für Kulturpassinhaber*innen an, sofern die Veranstaltungen nicht ausverkauft sind. Es handelt sich dabei um Konzerte verschiedener Musikrichtungen aus Rock, Punk und Pop. In Frankfurt sind in diesem Jahr beispielsweise die Live-Musikclubs „Nachtleben“ und „Batschkapp“ Veranstaltungsorte. Der Eintritt zu der von „Frank Dietrich Booking“ veranstalteten Open-Air-Konzertreihe „Mugge im Gadde“, vom 09.07. bis 17.07.2022 täglich ab 19 Uhr im Neuen Frankfurter Garten, Danziger Platz, 60314 Frankfurt am Main, ist frei. Informationen zu weiteren aktuellen Konzerten findet man mit einem Klick hier.    

DAS BETT in der Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt am Main, ist ein Musikclub in dem seit der Eröffnung 2005 ca. 800 Veranstaltungen stattgefunden haben. Kulturpassinhaber*innen zahlen 1,00 Euro Eintritt, sofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist.

Text: mba
Fotos: Mediathek – www.erlebnisraum-frankfurt.de