Sankt Georgen – Frankfurts Philosophisch-Theologische Hochschule
In FFM-Oberrad bietet sich ein herrlicher Ort für Studierende und Geistliche an, der selbst Besucher staunen lässt. Nicht nur das Studieren macht dort Spaß, auch der angelegte Garten lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein.
Studenten dürften sich auf ihr Studium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen freuen. Nicht nur die freundlichen Professoren und Geistlichen werden am Semesterbeginn wieder ihre Neulinge begrüßen, auch die bereits an der Hochschule eingeschriebenen Studierenden erwarten mit Neugierde die Neuzugänge als “Kommilitonen”.
Entlang der Offenbacher Landstraße direkt zur Hochschule
An der Straßenbahnstation der Linie 16 nach Offenbach (Stadtgrenze) steigt man an der Haltestelle “Balduinstraße” aus und läuft anschließend einige Meter in die entgegengesetzte Richtung ein Stück zurück. Dort befindet sich der Eingang der Hochschule und man kann entweder durch ein einladendes Eisentor hindurch laufen oder den seitlichen Nebeneingang benutzen, der direkt zur Bibliothek, den Hörsälen oder dem Studierenden-Sekretariat führt.
Mensa im Park
Eine Mensa hat die Hochschule St. Georgen auch. Sie nennt sich “Mensa im Park” und hat am Samstag sogar für fremde Besucher ihre Küche bis 13.30 Uhr geöffnet. Sitzen und essen kann man noch bis 15 Uhr. Allerdings müssen Gäste, die nicht Angehörige der Hochschule oder Studierende sind, den vollen Preis für ihr Essen und Trinken bezahlen. Die Preise sind jedoch sehr “human” und das Essen ist in der Regel hervorragend.
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr
Sa: 08:00 bis 15:00 Uhr
Mittagessen: 12:00 bis 13:30 Uhr
!!! Pandemiebedingt bleibt die Mensa für externe Besucher vorübergehend geschlossen
Wer es lieber vorzieht, in der freien Natur und bei bestem Wetter seine Pausen zu verbringen, dem sei ein Spaziergang oder ein Mittagsschläfchen in dem nahe gelegenen Garten von St. Georgen zu empfehlen.
Der Garten besitzt Parkbänke und mehrere Wege, die man entlang laufen kann. Ergänzend dazu findet sich am Rand der Parkanlage ein Fußballplatz für die Sportbegeisterten mit herrlichem Ausblick auf die Bankentürme Frankfurts.
Mit derzeit 16 verschiedenen Hochschulen aus mehreren Ländern und Städten wie Innsbruck, Paris, oder London bestehen Partnerschaften.
Gründung
Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1926. Dem Voraus ging die Aufhebung des von Bismarck erlassenen Jesuitengesetzes. Für die Aufhebung sorgte die Deutsche Reichsregierung im Jahr 1917.
Der Weg war somit frei für eine Rückkehr der Orden und seine Ausbildungsstätten nach Deutschland.
Der Webseite “Wikipedia” ist zu entnehmen, dass am 25. Oktober 1926 die Hochschule unter dem Namen „Philosophisch-Theologische Lehranstalt Sankt Georgen“ ihre Gründung als Erinnerung an den früheren Eigentümer des Anwesens, den Frankfurter Bankier Johann Georg von Saint George (1782–1863) feiern konnte.
Zahlen/Statistik
Im Jahr 2015 studierten noch 380 Studenten in St. Georgen.
Im Wintersemester 2019/20 lag ihre Zahl nur noch bei 312 Studenten.
Quelle: Wikipedia
Abschließend kann man festhalten, dass sich nicht nur die Studenten dort wohl fühlen, sondern auch die Gäste und Besucher an dem gesamten Gelände und an der Hochschule erfreuen.
Eine klare Bereicherung für Frankfurt am Main und Umgebung.
Adresse: Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt am Main
Mehr Informationen zur Hochschule findet man hier: St. Georgen Frankfurt
Text: rsi
Fotos: rsi
September 2021