Klassikstadt – automobile Kultur erleben
Die Klassikstadt in Frankfurt-Fechenheim ist ein Mekka für Autos und Motorräder und auch für alle die sich für Mobilität, Design, Kunst und Architektur interessieren. Von modernen Supersportwagen bis hin zu Oldtimern, hier finden Autoliebhaber*innen alles, was ihr Herz begehrt und noch viel mehr.
Die barrierefreie Klassikstadt in Frankfurt am Main Fechenheim hat mehr zu bieten als nur Oldtimer, Supersportwagen und Zweiräder. Große Hallen, in denen es hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt, warten auf die Besichtigung durch Besucher*innen. Man fühlt sich fast wie in einem Museum. Doch das ist längst nicht alles. Eine angenehme Atmosphäre, eine Chill-Location vor dem Eingang, zwei Terrassen und einem eigenen Restaurant steht die Klassikstadt für alle offen.
Das Konzept der Klassikstadt
Täglich heißt es „automobile Kultur erleben” auf dem ca. 20.000 qm großen, denkmalgeschützten Fabrikareal in Frankfurt am Main. Oldtimer und leistungsstarke Supersportwagen funkeln in der Klassikstadt. Es wird geschraubt, restauriert und gehandelt. 40 Unternehmen sind seit der Eröffnung im Jahre 2010 in die Klassikstadt gezogen. Dazwischen hoch spezialisierte Fachwerkstätten, ein hauseigener TÜV-Prüfstützpunkt, automobile Dienstleister, Händler und Vermieter klassischer Automobile.
Die Boxengasse im zweiten Obergeschoss des Hauses ist nicht zu verwechseln mit ganz normalen Parkplätzen. Denn es handelt sich um verglaste Einstellboxen für Old- und Youngtimer.
Ein ausgezeichnetes Restaurant, in dem sich Privat- und Geschäftsleute treffen können, hat die Klassikstadt auch. Außerdem werden über das ganze Jahr abwechslungsreiche Events, wie Sonntagstreffen, Rallyes, Messen und anderes, veranstaltet.
Meetings, Seminare, Tagungen, Empfänge, Gala-Abende, Hochzeiten und vieles mehr lassen sich dank der historischen Architektur und der klassischen Fahrkultur eindrucksvoll für bis zu 750 Personen arrangieren.
Außerdem ist die Klassikstadt ein Ort, an dem Freelancer*innen, Selbständige oder Geschäftsreisende einen Platz zum Arbeiten finden. Denn hier gibt es Coworking Spaces, die Klassikstadt bemüht sich allen das passende Bürokonzept zu bieten.
Bilder





Geschichte
Ursprünglich wurden die Gebäude 1910 für die Landmaschinenfabrik Mayfarth errichtet.
Das Fabrikgebäude hat zwei Kriege überstanden und diente verschiedenen Zwecken.
Zuerst wurden hier Landmaschinen produziert, für die Bundesdruckerei zur Fertigung von Geldscheinen und zur Lagerung von Uniformen der Bundeszollverwaltung.
Das Gebäude steht nun seit über 100 Jahren und begeistert mit seiner gänzlich erhaltenen historischen Backsteinfassade und seinen schönen Bogenfenstern. Zusammen mit den Nebengebäuden, einer ausgedehnten Außenanlage und Grünflächen bildet das Areal von ca. 20.000 qm eine eindrucksvolle Kulisse. Das Ensemble ist Teil der Route der Industriekultur.
Nach zweijährigem Umbau wurde im November 2010 die Klassikstadt in der Orber Straße in Frankfurt am Main eröffnet.

während des Umbaus, ca. 2010 Foto: Klassikstadt von Cihangir Basaran
Interview
Vor der backsteinernen Kulisse sprach Erlebnisraum-Frankfurt mit Theresa Oberle, zuständige Eventmanagerin der Klassikstadt GmbH, über Stellplätze, Konzept und Zukunftspläne.
Erlebnisraum-Frankfurt:
Was würde es mich als Oldtimer-Besitzer*in kosten, wenn ich meinen geliebten Wagen in Ihrer Boxengasse für ein Jahr parke?
Theresa Oberle:
Das ist abhängig vom Standort des Stellplatzes. Die Stellplätze in der Boxengasse des 2. Obergeschosses liegen bei 260,00 € zzgl. MwSt. pro Monat.
Erlebnisraum-Frankfurt:
Gibt es weitere Parkmöglichkeiten außer in den Boxengassen, wie z. B. im Flur oder im Außenbereich?
Theresa Oberle:
Wir haben 140 frei verfügbare Parkplätze im Außenbereich.
Erlebnisraum-Frankfurt:
Auf Ihrer Homepage haben Sie angegeben, dass Sie Hochzeiten arrangieren. Auch mit angemieteten Oldtimern?
Theresa Oberle:
Unser Partner „Automobile Meilensteine“ bietet Deko-Fahrzeuge und Ausfahrten mit Oldtimern an.
Erlebnisraum-Frankfurt:
Thema E-Autos: Wird es in Zukunft bei Ihnen Ladestationen für E-Autos, im Innen- und Außenbereich geben?
Theresa Oberle:
Wir haben bereits eine E-Ladesäule auf dem Gelände und planen bis 2024 weitere E-Ladesäulen im Außenbereich.
Erlebnisraum-Frankfurt:
Haben Sie künftig vor, E-Autos als umgebaute Oldtimer oder neue Autos mit einem E-Konzept zur Schau zu stellen, oder beides?
Theresa Oberle:
Neue E-Autos haben wir bereits in unserer Ausstellung auf verschiedenen Flächen, außerdem ist einer unserer Mieter die Firma „EinfallsReich“, die Segways, E-Bikes, E-Tretroller, E-Scooter, E-Roller oder E-Motorbikes zum Kauf anbieten. Umgebaute Oldtimer sind nicht geplant.
Kontaktdaten
Klassikstadt GmbH
Orber Straße 4a
D-60386 Frankfurt am Main
Tel.: 069 4089698-0
Fax: 069 4089698-0
E-Mail: info@klassikstadt.de
Öffnungszeiten
Montag – Samstag 10:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos.
Text und nicht bezeichnete Fotos: Cihangir Basaran