Eine Oase der Ruhe

Lesecacafé / Foto: facebook

In einem begrünten Hinterhof mitten in Sachsenhausen bietet das Lesecafé Zuflucht vor dem Getöse des Straßenlärms am Schweizer Platz.

Kaffeeduft und Wortgenuss, so könnte das Motto des „Lesecafés“ in der Diersterwegstraße, mitten in Sachsenhausen, lauten. Hinter einer dunklen Einfahrt in einem begrünten Innenhof, wartet eine himmlische Gelassenheit auf den Gast. Noch ist diese Oase der Ruhe ein Geheim-Tipp. Nahezu versteckt, bilden dort in einem Hinterhaus ein Lesecafé und eine daneben gelegene Buchhandlung eine wunderbare Gemeinschaft. Dann, wenn die Sonne hervorkommt, sitzen die Besucher*innen dort an ihren Tischen, werfen entweder vertieft ihren Blick in Zeitungen, oder schmökern entspannt in ihrem Lieblingsbuch und genießen dabei unbeschwert das schöne Wetter. Einfach mal abschalten, durchatmen und die Ruhe in einem idyllischen Hinterhof von Sachsenhausen genießen.

Kommisar Marthalers Stamm-Café

Innenhof-Ansicht vom Lesecacafé / Foto: facebook

So hat sich die Buchhandlung an der Seite des konzeptionell verbundenen Cafes im Lauf der Jahre zu einer kleinen Institution entwickelt. „Dies ist im Übrigen auch der Ort, an dem Jan Seghers seinen Kommissar Marthaler in seinen Krimis hat öfter vorbeischauen lassen“, heißt es dazu auf der Homepage der Buchhandlung. Hintergrund: Kommissar Marthaler ist eine Fernsehreihe des ZDF und Verfilmungen der Bücher von Matthias Altenburg, die er unter dem Pseudonym Jan Seghers verfasst hat. Natürlich spielen die Kriminalfilme in der Mainmetropole und natürlich hat hier in seinem Stamm-Café der Protagonist Marthaler seine Freundin Teresa kennengelernt.

Von Tortilla bis zum Haselnuss Kuchen

Tortilla Española / Foto: facebook

Das Wichtigste sollte aber nicht unerwähnt bleiben: Extrem leckere Getränke und der selbst gebackene Kuchen runden das Ensemble zwischen Lesecafé und Buchhandlung ab. Denn neben dem erlesenen Frühstück und Mittagsmenü werden in regelmäßigen Abständen auch Lesungen angeboten. Diese perfekte Kombination aus der seit 1985 bestehenden Buchhandlung und dem thematisch verbundenen Café, schafft eine ideale Umgebung für ihre Gäste und bietet viel Ruhe und Gelassenheit.

Apfel-Haselnuss Kuchen / Foto: facebook

Beim Blick auf die Tageskarte steht bereits fest: Hier wartet die nächste Geschmacksexplosion am Gaumen. Allein das Frühstücksangebot mit seiner umfangreichen und durchdachten Karte ist Balsam für verwöhnte Frühstücker*innen. Oder wie wäre es mit dem spanischen Omelett-Klassiker Tortilla, aus Eiern mit Kartoffeln und Zwiebeln, direkt aus dem Ofen? Und der Kuchen? Alleine beim betrachten der Gebäck-Fotos auf dem facebook-Account des Lesecafés läuft dem*der Betrachter*in das Wasser im Mund zusammen. Denn dort werden Yotam Ottolenghi Schokokuchen mit Halva und Tahini, ein Karottenkuchen mit Creamtoppin und auch ein klassisch leckerer Apfel-Haselnuss Kuchen zum Anregen visuell kredenzt. (NC)

Kontakt:
Das Lesecafé
Diesterwegstraße 7
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069 91311464
E-Mail: lesecafe@arcor.de
Öffnungszeiten:
08:30 – 19:00 (Mo, Mi, Do, Fr)
09:00 – 18:00 (Di)
10:00 – 18:00 (Sa, So)

Buchhandlung Lesecafé
Diesterwegstraße 7
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069/621428
E-Mail: bestellung@buchhandlung-lesecafe.de
Öffnungszeiten:
10:00 – 18:00 Uhr (Di, Mi, Do, Fr)
10:00 – 14:00 Uhr (Sa)
(So und Mo geschlossen)