Victor Man – die Linien des Lebens

Grünblaues Gemälde von Victor Man eines Frauenkopfes der auf einem Kissen liegt
Victor Man, Girl in Love With a Wound, 2020/21 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Stefan Korte Courtesy of the artist & Galerie Neu, Berlin

Dunkle, geradezu grün fluoreszierende Bilder. Teilweise leuchtet es rot oder blau aus dem Dunkeln heraus. Das sind die Portraitgemälde des Victor Man. Diese ungewöhnlichen, aber dennoch vertraut wirkenden Bilder präsentiert das Frankfurter Städel in einer besonderen Ausstellung. Um die volle Wirkung der Gemälde zu gewährleisten, befinden sich die Bilder in abgedunkelten Räumen, damit Mensch und Auge sich ganz auf die Kunstwerke einlassen können.

Weiterlesen

“Brot für die Welt” – Der Adventsbasar der Stephanuskirche

Am 3. Dezember findet der Adventsbasar der Stephanuskirche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach statt. Ob gemeinsames Adventssingen, Bücherflohmarkt oder die Tombola, tolle Attraktionen werden die Herzen der Menschen zum Schmelzen bringen. Alle Erlöse kommen zu hundert Prozent dem Entwicklungswerk „Brot für die Welt“ zu Gute.

Weiterlesen

Die Plätzchenback-Tournee durch Frankfurt

Wer liebt nicht die Weihnachtszeit? Draußen wird es kälter und die Abenddämmerung bricht schnell herein. Im Fernsehen laufen schöne Weihnachtsfilme, und man kuschelt sich unter die warme Decke. Mama bringt warmen Kakao und Plätzchen. Doch was tun, wenn man nicht alleine backen will, sondern lieber draußen mit Freunden?

Weiterlesen

Barbara Klemm – Frankfurt Bilder

Demonstration: Studenten vs. Polizisten, Foto: Barbara Klemm

Schwarzweiß-Fotografie als künstlerisches Medium und praktische Technik für Zeitungsbilder: Barbara Klemm verbindet beide Seiten auf ihre eigene besondere Weise. In der aktuellen Ausstellung im Historischem Museum Frankfurt werden Frankfurter Momente gezeigt – nahe an der Alltagsstimmung der Menschen und doch mit nüchternem Blick auf den Wandel der Gesellschaft.

Weiterlesen

Mitforschen in der Aha?! Forschungswerkstatt

Aha?! Forschungswerkstatt Senckenberg Museum
Foto: Senckenberg, Tränkner

Wem kribbelt es nicht in den Fingern, beim gelegentlichen Museumsbesuch die Exponate zu berühren oder gar eingehender zu untersuchen? Was zuvor nicht gänzlich straffrei vonstattenging, kann seit letztem Jahr in der Aha?! Forschungswerkstatt des Senckenberg Naturmuseums ohne schlechtes Gewissen verwirklicht werden. Über 100 Untersuchungsobjekte warten hier auf neugierige Kinder ab acht Jahren.

Weiterlesen

ITCS 2023 – Tech-Konferenz & IT-Jobmesse in Frankfurt am Main

Foto: Luis Quintero von Pexels

Am 01. Dezember 2023 kommt der ITCS nach Frankfurt. Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival in einem, begeistert der ITCS weltweit IT- und Tech-Interessierte. Mit zahlreichen Vorträgen auf vier Bühnen, einer Vielzahl von modernen Unternehmen und einem abwechslungsreichen Programm wird Besucherinnen und Besuchern viel geboten.

Der ITCS richtet sich an alle, die sich für IT und Digitalisierung interessieren und sich mit Gleichgesinnten über digitale Themen austauschen wollen. Hier finden sich IT-Fachkräfte, Unternehmen, “Tekkies” und Jobsuchende zusammen, um Vorträgen zu lauschen, bei Workshops Neues zu lernen und bei Musik und Drinks zu feiern. Auf diese Weise entsteht auf der ITCS-Messe eine einzigartige Festival-Atmosphäre.

Die Tech-Konferenz

Auf vier Bühnen präsentieren Fachleute mehr als 50 Vorträge zu brandaktuellen Tech-Themen. Führungs- und Fachkräfte aus der IT-Welt gewähren spannende Einblicke in ihren Praxisalltag, informieren über neueste Technik und diskutieren drängende Fragen aus dem Bereich der Digitalisierung. So referiert beispielsweise Susanne Gulin über den Gamification-Ansatz im Bereich des Mitarbeiter-Trainings, und Simone Göltl spricht über die Rolle von Frauen im Tech-Bereich.

Das Thema Nachhaltigkeit kommt ebenfalls nicht zu kurz: Von nachhaltiger Softwareentwicklung, über Net-Zero Emissionen bis hin zu innovativen Technologien in Bereichen wie der ‘Green IT’ werden topaktuelle Themen diskutiert.

In einer ganzen Reihe von Workshops lassen sich gefragte und wichtige Kompetenzen aneignen und neue Einblicke gewinnen: Wie funktionieren beispielsweise automatisierte Website-Tests? Was macht die Programmiersprache Python so stark?

Foto: Mizuno K von Pexels

Die Jobmesse

Die Jobmesse bietet jedem die Möglichkeit, zahlreiche Firmen und etwa 1500 Unternehmer persönlich kennenzulernen und sich direkt vor Ort zu bewerben. Man bekommt die einmalige Chance, einen Blick hinter die Kulissen einflussreicher IT-Unternehmen zu werfen und spannende IT-Projekte zu entdecken. Mit dabei sind kleine Start-Ups, aber auch Weltkonzerne wie accenture, LIDL, Commerzbank, Lufthansa, engelbert strauss, check24 und viele mehr.

Der ITCS ist eine der wichtigsten Austauschplattformen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Jobsuchende, wechselwillige Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte im Tech-Bereich, und richtet sich an alle Menschen, die sich für IT interessieren.

Die Keyfacts - alles, was du wissen musst

Wann?

Freitag 01.12.2023
ab 10:00 Uhr
Einlass ab 9:30 Uhr

Wo?

Frankfurter Messe, Halle 1.2,
Ludwig-Erhard-Anlage 1,
60327 Frankfurt am Main

Kosten und Preise

Messe: Eintritt frei.
Workshops: Preis wird noch bekanntgegeben.

#noDresscode

Frei nach „come as you are“ wirst Du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!

Weitere Information unter https://www.it-cs.io

Tanz- und Mitmachmärchen Aureliana

Nach ersten erfolgreichen Bühnenaufführungen kommt im Februar 2024 das Märchen Aureliana in einer Neuinszenierung in die Frankfurter Jahrhunderthalle. Mit wunderschönen Tanzeinlagen und Abenteuern verzaubern Prinzessin Aureliana und ihre Freunde das Publikum und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Im Märchenreich Aurelien steht das große Lichterfest bevor, doch die Krone der Prinzessin ist zerbrochen! Wird sich jemand finden, der sie reparieren kann?

Weiterlesen

“DeR Klub” in Seckbach

Grafik: Michael Skowronek, GffB

Im Jahr 2021 beschlossen die Angestellten des Deutschen Roten Kreuzes, den Kinder- und Jugendklub zu übernehmen, da sie sich mit seinen Werten und Arbeitsweisen identifizieren konnten. Sie sahen in der neuen Einrichtung die Chance, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für soziale Gerechtigkeit und ein wertschätzendes Miteinander einzutreten.

Weiterlesen

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz