Auerliana, eine magische Suche…Es war einmal ein wunderschönes Land. Das Land hieß Aurelien. In diesem Land lebte eine Prinzessin namens Aureliana. Aureliana muss eine abenteuerliche Reise machen um ihre kaputte Krone reparieren zu lassen. Doch die gefährliche Reise wird sich am Ende lohnen, denn auf ihr findet Prinzessin Aureliana ihre große Liebe.
Am 18. Dezember haben Sie die Möglichkeit im Club der Jahrunderthalle in Frankfurt am Main, Pfaffenwiese 301, an einem Tanz- und Mitmachmärchen teilzunehmen. Los geht es mit der Show um 13 Uhr, eine Stunde vorher ist der Einlass.
Die Tanzshow wird vom bekannten Comedian Maddin Schneider begleitet. Das faszinierende Tanz- und Mitmachmärchen wird unter der Regie von Eva-Maria Scardicchio auf. Die Musik schrieb Sven Schornstein, Autor des Textes ist Tim Engelmann.
Die Tickets sind erhältlich bei www.s-promotion.de, www.printyourticket.de oder über die Tickethotline 06073 722740 und selbstverständlich an den bekannten Vorverkaufsstellen. Die Preise liegen zwischen 10,45€ und 20,85€.
Die Geschichte
Es war einmal eine Wunderschöne Prinzessin namens Aureliana die in einem wunderschönen Land namens Aurelien lebte. Aurelien war ein tolles Land. Mit Meeren, Palmen, und grünen Wiesen. Die Tiere waren alle Vegetarier, also gab es keine Opfer. Eiselfen, Nachtkobolde, und Lichtgeister lebten in diesem Land. Es war immer perfektes Wetter und es herrschte Frieden.
In Aurelien fand einmal im Jahr ein Fest statt, das Lichterfest. Auf diesem Fest sollte wie jedes Jahr auch die Tante von Aureliana zu Gast sein. Die Tante war die schwarze Fee Perina. Perina war immer nur am meckern und sie war auch der Grund dafür, dass die Krone zu Boden fiel und kapput ging.
Und nur einer konnte die Krone reparieren und zwar der Riese Heiner Handwerk in Proletarien. Doch um dort hinzugelangen muss die Prinzessin erst mal durch drei unglaublich gefährliche Länder. Durch das Land Bürokratien, durch das Königreich Chaotien und das Fürstenturm Bequemien.
Das erste Land, dass die Prinzessin durchqueren musste war Bürokratien. Ein furchtbares Land. Das Volk der Bürokratosen. Die Bürokratosen wissen alles, doch können sie nichts. Die Zügel hatte der dunkle Diktator Bürokrat in der Hand. So schwer es auch sein sollte, dass Land zu durchqueren, mit Hilfe der Kobolde, die die Prinzessin dabei hatte, hat sie es geschafft.
Das nächste Land dass sie durchqueren musste war noch gefährlicher. Chaotien. In diesem Land hat man nach nur 10 Millisekunden die Orientierung verloren und irrt planlos umher. Denn in diesem Land war alles durcheinander. Jede*r durfte tun und lassen was er wollte. Jede*r konnte seine eigenen Gesetze und Regeln setzen, denn alle waren Präsident*innen oder König*innen. So irrte auch nun die Prinzessin planlos umher. Doch als alles aussichtslos erschien, hatten die Lichtgeister eine befreiende Idee. Und führten die Prinzessin damit in das nächste Land, das noch viel gefährlicher war als Chaotien.
Das letzte Land zu durchqueren war das Königreich Bequemien. Mit dem faulsten Volk des Universums. Sie waren so faul, dass niemand in diesem Land mehr als 17 Schritte am Tag ging. Dort wurde die Prinzessin gefangen genommen und in schreckliche Uniformen gesteckt. Doch zum Glück kam die Eiselfin Elfriede Eiskalt auf eine super Idee. Mit ihrer Hilfe schaffte es die Prinzessin letztendlich nach Proletarien. Wo der Riese Heiner Handwerk lebte.
Der Riese Heiner Handwerk reparierte die Krone und schickte die Prinzessin erholt und gestärkt auf ihre Heimreise.
Zuhause angekommen waren alle glücklich und zufrieden, ganz besonders die Prinzessin. Denn sie verliebte sich in den Sohn von Heiner Handwerk, der auch zum Lichterfest kam.
Wann:
18. Dezember 2022 um 13.00 Uhr ( Einlass ca. 1 Stunde vorher )
Wo:
Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle GmbH
Pfaffenwiese 301
65929 Frankfurt am Main
Veranstalter:
S-Promotion Event GmbH
Kontakt:
Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle GmbH
Pfaffenwiese 301
65929 Frankfurt am Main
Telefon: 069 36 01 100
E-Mail: s.huber@jahrjunderthalle.com
Anmeldung:
Kosten:
Zwischen 10,.45€ und 20.85€
Information zur Barrierefreiheit
www.frankfurt-inklusiv.de
Text: Cihangir Basaran