
Zusammen mit der Deutschen Kinemathek Berlin bietet das DFF – Deutsche Filminstitut und Filmmuseum aus Frankfurt auf einer neu geschaffenen Online-Plattform Filmbildung für Kinder an.
Eine digitale und kostenlose Plattform für Kinder, die in die bunte Welt des Kinos eintauchen wollen, ist seit kurzem online gegangen. Auf filmspielplatz.de gibt es speziell für die Heranwachsenden zahlreiche Kurzfilme und hilfreiche Tipps, um eigene Kunstwerke zu kreieren. Die Online-Spielfläche für die Kids ist ein gemeinsames Projekt des Frankfurter DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen aus Berlin. Ziel des Filmspielplatzes ist es u.a., die Heranwachsenden, auch wenn sie motorisch eingeschränkt oder in ihrer Fähigkeit zu Sehen eingeschränkt sind, dem Thema Film näher zu bringen und sich auf diese Weise für die Filmkultur zu begeistern, berichtet das DFF.
Filmische Entdeckungsreise
Die noch frische Plattform will demnach Kinder ab dem Vorschulalter dazu anregen, ausgewählte Kurzfilme sowie neu produzierte Videotutorials zum eigenen Dreh von Filmen anzuschauen. „Davon inspiriert, werden sie im Anschluss selbst aktiv und setzen sich kreativ mit dem Gesehenen auseinander“, so der gemeinsame Gedanke des DFF und der Deutschen Kinemathek. Zu sehen sind kurze Spiel-, Trick- und Avantgard-Filme sowie eine ganze Menge Erklärfilme von Erwachsenen wie von Kindern, die allerlei Anregungen und Anleitungen geben, wie man selbst Filme drehen, Tricks und Effekte umsetzen kann.
So geht die nachwachsenden Kino-Generation entweder auf eigene Faust bei filmspielplatz.de auf Spurensuche, oder sie setzten sich mit den Inhalten des Filmspielplatzes gemeinsam mit ihren Eltern oder mit Pädagogen auseinander. Erzieher*innen oder Lehrer*innen bekommen im dortigen Forum reichlich Anregungen durch Mal- und Basteltipps, um die Filme gemeinsam mit den Kindern oder mit Lern- und Kitagruppen inhaltlich zu erschließen. Das Projekt werde dazu von kooperierenden Kitagruppen des Sozialpädagogischen Vereins für familienergänzende Erziehung e.V. aus Frankfurt unterstützt, heißt es weiter.
Barrierefrei und mehrsprachig
Ein Teil des Filmspielplatz-Programms ist barrierefrei zugänglich. So sind einige der Erklärfilme auf der Plattform in Zusammenarbeit mit Inklusionsberater*innen, gehörlosen Vermittle*innen und der August-Zeune-Schule für Blinde in Berlin entstanden. Diese Filme sind mit einer kindgerechten Audiodeskription sowie Untertiteln für Gehörlose und Einblendungen in Deutscher Gebärdensprache versehen. Laut DFF gibt es auch ein mehrsprachiges Programm, das mit arabischen, türkischen sowie polnischen Einblendungen einhergeht.
Schlussendlich will die neue Plattform filmspielplatz.de allen Kino-Fans von Morgen ermöglichen, die Wirkungsweise von Filmen besser zu verstehen und sich das Medium Film durch die kreative Auseinandersetzung sinnvoller eigen zu machen. Nicht zu vergessen, dass das Projekt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes entwickelt wurde, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm Neustart Kultur. (DE/2022)
Kontakt:
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 961 220 692
E-Mail: filmbildung@dff.film