Eintritt frei im „Geldmuseum der Deutschen Bundesbank“
Woher kommt das Geld? Wieviel Geldscheine und Münzen sind vom Euro im Umlauf? Wo und wie wird es gedruckt? Wer entwirft die Bilder auf den Geldscheinen? Wie sicher ist der Euro? Diese und noch viel mehr Fragen behandelt das Geldmuseum in seiner Ausstellung. Wer sich einen schönen Tag machen möchte ist dort herzlich willkommen.
Museum für Kommunikation: „ON AIR – 100 Jahre Radio“ vom 26.11.2021 bis 28.08.2022
Das Radio und seine Programme gehören heute so selbstverständlich im Alltag dazu, wie das Hemd zur Hose. Vor über hundert Jahren begann eine kleine Revolution, die ganze Familien am Abend vor die Empfangsgeräte lockte. Die Erfindung des Radios lud zum gesellschaftlichen Ereignis ein.
Im Senckenberg Naturmuseum: Seit 16. Juli 2021 neue „Korallenriff-Ausstellung“
Wer noch nicht drin war, der hat immer noch die Gelegenheit sich die schöne neue Korallenriff-Ausstellung im Senckenberg Naturmuseum anzuschauen. Die Interaktion von Mensch und Korallenriff liegt im Fokus der Ausstellung und durchzieht alle begleitenden Medien.
Historisches Museum: „Schöne ordentliche Bilderwelt – Erziehung zum Wegsehen?“
Im Historischen Museum Frankfurt bietet sich die Gelegenheit, Fotografien aus dem Nachlass des Fotografen Otto Emmel anzuschauen, dessen Hauptwerke in die NS-Zeit fällt. Er war unter anderem als Fotojournalist für eine Frankfurter Zeitung tätig.