Schmetterlingshaus öffnet – Publikumsansturm erwartet

Foto: Revieshan auf Pexels

Das Blüten- und Schmetterlingshaus mitsamt seiner Dauerausstellung „Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern“ öffnet wieder seine Tore für seine Besucher*innen. Es wird mit einem regelrechten Run gerechnet.

In wenigen Tagen wird der Palmengarten sein Blüten- und Schmetterlingshaus (BSH) einschließlich der  Dauerausstellung „Abgestaubt von Blüten und ihren Besuchern“ für den Publikumsverkehr öffnen. Dann ist für den blauen Himmelsfalter bis hin zum Zebrafalter wieder “Flatterzeit”. In diesem Zeitraum vom 3. März bis 1. Mai erhält das Schmetterlingshaus in regelmäßigen Abständen Puppen aus Costa Rica, sodass genügend Falter im Haus zu sehen sein werden. Wer das Haus mit den Faltern dann besuchen möchte, muss sich wohl auf längere Wartezeiten einstellen. Das haben die Besucherstatistiken des Vorjahres gezeigt. So können die Wartezeiten bis zu einer Stunde dauern. Besonders am Wochenende sollten Besucher*innen viel Zeit und Geduld mitbringen.

Hat der Besucher den zu erwartenden hohen Andrang an der Kasse dann erst einmal bewältigt, geht es in dem rund 600 Quadratmeter großen Glashaus-Ensemble zuerst durch ein Foyer mit Workshop-Raum, zur Dauerausstellung „Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern“, das Kalthaus, von dort aus weiter in die Flughalle, das Warmhaus. Dort spaziert man zwischen Bananenfaltern, Passionsblumenfaltern und Blauen Morphofaltern umher.

Beim Besuch im Blüten- und Schmetterlingshaus sollten sich die Besucher*innen darauf einstellen, dass sich die exotischen Gesellen hin und wieder mal auf den Haaren, der Kleidung oder mitten auf die FFP2-Maske setzten. Es kann auch vorkommen, dass sich die Falter in den Taschen der Besucher*innen verstecken. Daher ist es ganz wichtig, vor Verlassen des Hauses zu kontrollieren, dass man keinen der kleinen exotischen Gesellen versehentlich nach draußen befördert.

Ist das Spektakel vorbei, nutzen die Gärtner*innen die anschließende „flatterfreien Zeit“ in den Sommermonaten für den Austausch der Bepflanzung und für die Ergänzung neuer Nektar- und Futterpflanzen, um eine artgerechte Umgebung für die neue Generation Schmetterlinge zu schaffen. Das Haus sowie die Ausstellung „Abgestaubt – von Blüten und ihren Bestäubern“ bleiben in dieser Zeit für das Publikum weiterhin geöffnet.

Die Schmetterlinge stammen laut offizieller Seite ausschließlich aus Zuchtfarmen in Ländern ihrer tropischen Verbreitungsgebiete, hauptsächlich aus Costa Rica, die die Bedingungen des Internationalen Artenschutzabkommens “Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora”, kurz CITES (auf deutsch: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen) erfüllen.

Hinweis: Es besteht ab dem 2. April 2022 keine 3G-Regel sowie Maskenpflicht. Jedoch empfiehlt die Leitung des Palmengartens in den Innenräumen eine Maske zu tragen. (RA)

Wann:
ab 03.03.2022, 09:00-19:00 Uhr (täglich)

Wo:
Blüten- und Schmetterlingshaus (BSH)
(Eingangskassen: Siesmayerstraße 63 und Palmengartenstraße)

Kontakt:
Palmengarten
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 212 339 39
E-Mail: tickets.palmengarten@stadt-frankfurt.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
7 € (Senior*innen ab 65 Jahren 6 €, Frankfurt-Pass 1 €)

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz