Frankfurts höchster Aussichtspunkt
Vor 73 Jahren, in den 1950er war das höchste Gebäude Frankfurts der historische Kaiserdom – heute gar nicht mehr vorstellbar. Inzwischen prägt die Skyline das Frankfurter Bild. Mittendrin zwischen Bankenviertel und Innenstadt ragt der MAIN TOWER jetzt als Frankfurts höchstes Gebäude mit besuchbarer Aussichtsplattform.
Wer glaubt, dass Deutschlands führende Finanzmetropole nur die Börse und Banken zu bieten hat, der liegt falsch. So dreht sich auch im MAIN TOWER nicht nur alles um das internationale Finanzgeschehen. Als echtes Frankfurter Wahrzeichen bietet der MAIN TOWER unter anderem auch kulturelle Highlights, kulinarische Hochgenüsse, ein Fitnessstudio und die höchste Aussichtsplattform. Der MAIN TOWER wurde am 28. Januar 2000 eingeweiht. Mit 200 Metern Höhe ist er zusammen mit dem Tower 185 der vierthöchste Wolkenkratzer in Frankfurt.
Wann:
Aussichtsplattform – im Sommer
So. bis Do. von 10:00 bis 21:00 Uhr
Fr. und Sa. von 10:00 bis 23:00 Uhr
Aussichtsplattform – im Winter
So. bis Do. von 10:00 bis 19:00 Uhr
Fr. und Sa. von 10:00 bis 21:00 Uhr
Wo:
Main Tower
Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt am Main
Kontakt:
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Main Tower
Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9132-01
Fax 069 2915-17
Anmeldung:
Für Fragen und Voranmeldungen größerer Ausflugs- und Schülergruppen wenden Sie sich am besten direkt an das Empfangsteam vom Main Tower Tel.: 069 3650-4878.
Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an E-Mail: plattform@bv-maintower.de.
Kosten:
Erwachsene (Online-Tickets gewähren keinen bevorzugten Zutritt) | 9,00 € |
Ermäßigt (Bitte Hinweise beachten) | 6,00 € |
Familienticket (2 Erwachsene, bis zu 3 Kindern von 6 bis 12 Jahren) je weiteres Kind | 20,00 € 2,00 € |
Gruppenticket (ab 30 Personen) | 6,00 € pro Person |
Schülergruppen (ab 30 Schülern) | 5,00 € pro Person |
Hinweise für Ihren Besuch der Plattform:
Die letzte Fahrt auf die Plattform findet eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten statt. Bei schlechtem Wetter und stürmischem Wind bleibt die Aussichtsterrasse aus Sicherheitsgründen geschlossen.