
Entdecken Sie doch mal Frankfurt mit dem Fahrrad und besuchen berühmte Sehenswürdigkeiten und erhalten exklusive Geheimtipps. Im Zentrum des Trendviertels Sachsenhausen beginnt und endet diese Tour Delux.
Mitten in Sachsenhausen startet die Radtour der besonderen Art. Jenem Viertel, das durch viele Altbauten aus der Gründerzeit geprägt ist. Entspannt radeln Sie durch kleine Straßen, anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Hier stehen beispielsweise das Städelsche Kunstinstitut, das Liebieghaus sowie das Museum für Angewandte Kunst. Über den Holbeinsteg fahren Sie anschließend auf die andere Mainseite und radeln gemütlich zur neuen Altstadt. Dort, wo lange ein Betonklotz das Bild bestimmte, sind 35 Gebäude neu entstanden. Dabei sind 15 Rekonstruktionen bedeutender Frankfurter Fachwerkbauten, wie etwa die „Goldene Waage“, das „Rote Haus“ & das „Haus Rebstock“ entstanden.
Vom Goethehaus zur Alten Oper
Die gelungene Mischung aus Alt und Neu, aus Geschichte und Gegenwart, macht den Reiz des neuen Stadtviertels im Herzen Frankfurts aus. Anschließend radeln Sie durch den großen Hirschgraben zum Wohnhaus der Familie Goethe. Dort verbrachte der Dichter die Kindheit und den größten Teil seiner Jugend. Im 2. Weltkrieg wurde die Immobilie bis auf die Grundmauern zerstört, konnte aber bereits bis 1951 wieder originalgetreu rekonstruiert werden. In der tollen Atmosphäre der eingerichteten Räume wird das Familienleben der Goethes und das Frankfurt des 18. Jahrhunderts richtig lebendig. Anschließend radeln Sie zur Neuen und Alten Oper, dann mit einem kleinen Schlenker zur Alten Börse mit dem beliebten Fotomotiv von Bulle und Bär. Die Tour geht auf dem Alleenring weiter wieder zum Main bis hin zum Turm der Europäischen Zentralbank.

Französischer Lachs-Auflauf auf der Terrasse
Dieser bildet einen eindrucksvollen Kontrast zu den Hochhäusern auf der Westseite. Rund 3.700 Mitarbeiter*innen arbeiten heute in der Notenbank, zu der auch die Bankenaufsicht und das Sekretariat des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken gehören. Der Büroturm selbst verfügt über 16 Aufzüge. Am Fuße der denkmalgeschützten ehemaligen Großmarkthalle, heute Teil des EZB-Gebäudes, befindet sich direkt am Wasser eine der derzeit angesagtesten Bars der Stadt. Das Oosten hat eine ausgezeichnete Terrasse mit Blick auf die Stadt. Transparent aus Glas, Stahl, Sichtbeton und Holz gebaut, sitzen die Gäste dort immer auf der Sonnenseite. Im Restaurant, an der Bar und in der Lounge, im Biergarten unter Platanen oder auf den Terrassen sind spektakuläre 270-Grad-Perspektiven auf die Frankfurter Skyline und die städtische Flusslandschaft, die gläserne Fassade der EZB, die Deutschherrn- und Honsellbrücke inklusive.

Zum Abschluß Apfelwein
Nach einem herzhaften französischen Lachs-Auflauf gestärkt, geht es auf dem Fahrrad auf das südliche Mainufer und noch als Abstecher zur Gerbermühle. Es ist ein Lokal wieder direkt am Wasser. Aber was für eins! Mit ihrem großen Gelände unter freiem Himmel gehört die Gerbermühle zu den bekanntesten und bestfrequentierten Locations Frankfurts. Der Rostbraten ist weltberühmt. Früher war es ein Sommerrefugium für die Familie Willemer Banking. Goethe besuchte den Ort 1814/15 und ließ sich in einigen seiner Werke von der Tochter des Hauses inspirieren. Von dort sind es nur wenige Meter mit dem Rad nach Sachsenhausen und zurück zum Ausgangspunkt. Dort in Sachsenhausen endet die Radtour in einer der traditionellen Frankfurter Apfelweingaststätte.
Diese 2,5 Stunden lange Radtour mit ihren regelmäßigen Stopps, kommt nicht von ungefähr: Mit über 35 Jahren Firmengeschichte und umfangreicher touristischer Erfahrung umfasst das Repertoire der Veranstalter frankfurtBIKEtour.com und terranova Touristik (ist ein Reiseveranstalter von hochwertigen Radreisen in Deutschland, Europa und weltweit) selbst entwickelte Radreisen in nahezu allen europäischen Ländern. Weltweite Studien- und Incentive Reisen ohne Rad gehören seit Jahrzehnten zum Repertoire des Unternehmens. Unter der Marke frankfurtBIKEtour.com organisiert das Unternehmen seit vielen Jahren Fahrrad-Stadtrundfahrten in Frankfurt sowie Radtouren in der Region. (RA)
Wann:
Termine im Juli:
01.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
02.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
03.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
15.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
16.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
17.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
29.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
30.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
31.07.2022 | 10:30-13:00 Uhr |
Wo:
Treffpunkt: 15 Minuten vor der Martin-May-Straße 7
60594 Frankfurt am Main, am Architektenhinterhof
Kontakt:
Frankfurter Stadtevents
Ludwigstraße 33–37
60327 Frankfurt am Main
Tel: 069 974 603-27
E-Mail: info@frankfurter-stadtevents.de
Frankfurtbiketour
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069 693 054
Mobil: 0157 314 907 97
E-Mail: info@frankfurtbiketour.com
Terranova Touristik KG
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069 693 054
E-Mail: info@terranova-touristik.de
Anmeldung:
Erforderlich
Kosten:
34€