
Die Anwohner*innen im Frankfurter Stadtteil Nordend sind genervt. Sobald das Wetter besser wird und die Abende weniger kalt, versammelten sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen rund um den Friedberger Platz und verursachten dort bis tief in die Nacht Lärm und jede Menge Müll vor ihren Haustüren.
Nach unzähligen Beschwerden von Anwohner*innen nahm sich die Stadt schließlich des nicht mehr zu leugnenden Problems an und gründete einen Runden Tisch mit dem Ziel Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Bereits bei ihrem Amtsantritt im Oktober 2021 stand für Ordnungsdezernentin Annette Rinn (FDP) ein Thema ganz weit oben auf der Tagesliste. Die zunehmend ausufernden Partys im Nordend, insbesondere auf dem Friedberger Platz. Und so kam die Runde auch ziemlich schnell zu dem Ergebnis, dass den Anwohner*innen die anhaltenden Belästigungen durch den nächtlichen Lärm und den Hinterlassenschaften aller Art in der bisherigen Form nicht länger zuzumuten sei. Zuletzt schaffte die Stadt zwar in begrenztem Maße Abhilfe, indem sie die Feiern nur noch bis 22 Uhr genehmigte und den Platz ab diesem Zeitpunkt räumen und den reichlich angefallenen Müll abtransportieren ließ.
Neuer Treffpunkt: Treppen zur B-Ebene
Das Ergebnis war jedoch überschaubar. Einerseits fanden die Bewohner*innen rund um den Friedberger Platz nun mehr Ruhe. Auf der anderen Seite verlagerte sich die Partyszene auf andere vorwiegend dem Nordend nahegelegene Plätze und verursachte dort die gleichen Probleme. Dem will die Stadt nun Rechnung tragen und infolge dessen den Feierwilligen eine alternative Ausweichfläche unterbreiten. Mitten in der Stadt, zentral an der Hauptwache, soll ein neuer Treffpunkt an den Treppen hinab zur B-Ebene entstehen. In dem Bereich vor dem Museum of Modern Electronic Musik (MOMEM) plant die Stadt nun mit einem neuen Konzept, dass den Feierwilligen eine Alternative bieten soll. Das Konzept sieht vor, dass dort an Freitagen künftig Foodtrucks und Getränkestände das Partyvolk anziehen und somit gleichzeitig die umliegenden Stadtteile entlasten sollen.
Text: hsc