Wasser-Recycling ist lebensnotwendig
Wasser ist der wichtigste Faktor im menschlichen Leben, nach der Luft. Wir können ohne Wasser nicht leben, wir haben kein Substitut für Wasser. Ohne Wasser gäbe es fast kein Wetter, kein Regen, kein Schnee, kein Hagel, keine Wolken. Durch Niederschläge (Regen, Hagel, Schnee) nährt Wasser in der Luft die Erde. Durch Verdunstung nährt Wasser in der Erde die Luft.
Wasser ist in seiner einfachsten Definition Leben. Ohne Wasser gibt es kein Leben. Es ist eine wertvolle natürliche Ressource. Wasser unterstützt alles menschliche, pflanzliche und tierische Leben. Jede lebende Zelle enthält Wasser: 65% des menschlichen Körpers und bis zu 90% des Pflanzengewebes besteht aus Wasser. Selbst Samen bestehen zu 3 bis 5 % aus Wasser. Wasser definiert unsere Umwelt und formt unsere Landschaft.
Obwohl Wasser für Menschen, Pflanzen und Tiere überlebenswichtig ist, haben etwa 50 % der Weltbevölkerung keinen regelmäßigen Zugang zu Grundwasser. Erfahren Sie mehr in diesem Video des International Groundwater Resources Assessment Centre.
Der Weltwasserentwicklungsbericht 2022 der Vereinten Nationen
Wasser ist eine einzigartige und nicht ersetzbare Ressource. Als Grundlage des Lebens, der Gesellschaft und der Wirtschaft trägt sie vielfältige Werte und Vorteile. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen wertvollen Ressourcen hat es sich als äußerst schwierig erwiesen, ihren wahren „Wert“ zu bestimmen. Der World Water Development Report 2021 zum Thema „Valuing Water“ bewertet den aktuellen Stand und die Herausforderungen bei der Bewertung von Wasser aus verschiedenen Sektoren und Perspektiven und zeigt Wege auf, wie die Bewertung als Instrument zur Erreichung von Nachhaltigkeit gefördert werden kann.
Wie viel Wasser gibt es auf der Erde?

Wasser ist ein sehr wichtiges Element auf der Erde. Aber wie viel Wasser existiert auf, in und über unserem Planeten? Etwa 71 % der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, und die Ozeane enthalten etwa 96,5% des gesamten Wassers der Erde. Wasser existiert auch in der Luft als Wasserdampf, in Flüssen und Seen, in Eiskappen und Gletschern, im Boden als Bodenfeuchtigkeit und in Grundwasserleitern. Die vom U.S. Geological Survey (USGS) erstellte Globusillustration zeigt blaue Kugeln, die die relativen Wassermengen der Erde im Vergleich zur Größe der Erde darstellen. Sind Sie überrascht, dass diese Wasserkugeln so klein aussehen? Entdecke mehr!
Wasser für eine nachhaltige Welt: Eine Vision für 2050
Dieses Video der Organisation der United Nations Educational, Scientific and Cultural Oranization (UNESCO) präsentiert die Vision für 2050 einer Wasserzukunft der Welt. Er ist der maßgebliche Bericht der Vereinten Nationen zum Thema Wasser und vermittelt ein Gesamtbild des Zustands der Süßwasserressourcen der Welt mit dem Ziel, Entscheidungsträgern die Werkzeuge zur Umsetzung einer nachhaltigen Wassernutzung an die Hand zu geben.
Warum ist Wasser wichtig?
Wussten Sie, dass der Mensch ohne Wasser nur wenige Tage überleben kann? Erfahren Sie in diesem Video von Whizbusters, warum Wasser nach Luft der wichtigste Faktor für das menschliche Leben ist!
Was würde passieren, wenn Sie kein Wasser trinken?
Wasser ist praktisch überall auf unserer Welt, und der durchschnittliche Mensch besteht zu 55 bis 60 % aus Wasser. Welche Rolle also spielt Wasser in unserem Körper und wie viel müssen wir eigentlich trinken, um gesund zu bleiben? Mia Nacamulli beschreibt die gesundheitlichen Vorteile von Flüssigkeitszufuhr in diesem Video von TedEd.
Wussten Sie, dass nur etwa 3 % des Wassers auf der Erde Süßwasser ist? Heutzutage ist Wasser durch eine wachsende Bevölkerung, steigende Anforderungen von Landwirtschaft und Industrie und die sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels extrem bedroht. Fast 2,2 Milliarden Menschen leben ohne Zugang zu sauberem Wasser.
Vorteile des Trinkwassers

Rund 60 % des menschlichen Körpers besteht aus Wasser, rund 71 % der Erdoberfläche ist von Wasser bedeckt. Vielleicht ist es die allgegenwärtige Natur von Wasser, die bedeutet, dass das tägliche Trinken für viele Menschen nicht ganz oben auf der Prioritätenliste steht, aber laut Medical News Today sollte es so sein.
Warum Recycling von Wasser wichtig für das Leben auf der Erde ist?
Die Wiederverwendung von Abwasser gibt es seit Tausenden von Jahren. Das Recycling von Abwasser kann die lokale Wasserversorgung stärken, die Wasserqualität verbessern, Energie sparen und die Ableitungs- und Entsorgungskosten von Abwasser reduzieren. Das meiste recycelte Wasser stammt aus behandeltem kommunalem Abwasser.
Die Vorteile der Abwasseraufbereitung
Auf unserem Planeten ist nur eine begrenzte Menge Süßwasser verfügbar, daher ist es wichtig, es zu sparen und zu recyceln. Hier sind einige Vorteile des Wasserrecyclings.
- Sorgen Sie für sauberes und nutzbares Wasser: Einer der wichtigsten Vorteile der Abwasserbehandlung ist die Aufrechterhaltung von sauberem Wasser, das wiederverwendet werden kann.
- Verbessert Feuchtgebiete: Feuchtgebiete sind eines der wichtigsten Ökosysteme der Erde. Sie beherbergen natürlich viele Pflanzen- und Tierarten. Sie sind jedoch das eigene Filtersystem der Natur. Feuchtgebiete tragen dazu bei, schädliche Schadstoffe zu binden, und sie tragen dazu bei, Überschwemmungen zu verringern. Das Wasser, das in Feuchtgebiete gelangt, stammt oft aus anderen Quellen wie Bächen und Flüssen. Oft leiten Industrien Ströme aus Feuchtgebieten um und sie trocknen schließlich aus. Glücklicherweise wird durch das Recycling von Wasser dieser Wasserfluss in die Feuchtgebiete erhöht, um die Tierwelt und die aquatischen Lebensräume der Feuchtgebiete zu verbessern und zu erhalten.
- Reduziert Abfall: Durch die Abwasserbehandlung wird die in die Umwelt freigesetzte Abfallmenge reduziert und somit die Umweltbelastung minimiert.
- Spart Wasser: Durch die Kläranlage kann Wasser eingespart werden. Da die Anlage altes Wasser recycelt, bedeutet dies, dass weniger Wasser verschwendet wird, was wiederum gut für die Umwelt ist.
- Schützt vor Krankheiten: Wenn Wasser nicht rein ist, stellt es sich als Quelle vieler Krankheiten heraus. Das ist der Grund, warum Menschen während des Monsuns häufig krank werden. Wenn das gebrauchte Wasser, das Abwasser nicht gut behandelt wird, würde es in ähnlicher Weise krankheitserregende Bakterien produzieren, die auch den Bäumen, Pflanzen und Tieren schaden.
- Hilft der Wirtschaft, schafft neue Arbeitsplätze: Es hilft der Wirtschaft des Landes, da es den Geldbetrag reduziert, der für die Initiierung von Umweltprojekten zur Vermeidung von Umweltverschmutzung ausgegeben wird. Die Wasseraufbereitung schafft Arbeitsplätze für die Bürger, da für den Betrieb der Aufbereitungsanlagen Arbeitskräfte benötigt werden.
- Dient der Düngemittelproduktion: Das verbleibende biologisch abbaubare Material wird in „Trockenlagunen“ getrocknet und zu natürlichem Dünger verarbeitet. Der resultierende natürliche Dünger wird dann in der Landwirtschaft eingesetzt und erhöht die Ernteerträge.
- Produziert Energie: Während des Behandlungsprozesses wird Schlamm gesammelt und in vollständig geschlossenen Behältern gelagert. Anaerobe Bakterien werden zugeführt. Anschließend werden die Behälter auf 35 Grad Celsius erhitzt und es entsteht ein stark methanhaltiges Gas. Dieses Gas wird dann zur Stromerzeugung genutzt.
Abwasseraufbereitung in der gesamten Welt

In Durban, der drittgrößten Stadt Südafrikas, wird seit 2001 Abwasser behandelt und für industrielle Zwecke wiederverwendet. In London wird ein erheblicher Teil des Trinkwassers aus dem River Thames, der Hauptwasserquelle der britischen Hauptstadt, entnommen, das zuvor durch Kläranlagen recycelt worden war. Dies geschieht auch in Windhoek, Namibia, wo seit 1965 ein System zur direkten Wiederverwendung von Trinkwasser betrieben wird.
An anderen Orten in Indien, Singapur, Mexiko und Spanien stellt wiederverwendetes Wasser eine wertvolle Wasserquelle für Schlüsselindustrien dar. Es verringert den Bedarf an begrenzten Wasserressourcen. Kraftwerke, Raffinerien, Mühlen und Fabriken, darunter beispielsweise solche in der Autoindustrie, können aufbereitetes Wasser verwenden.
In Deutschland schreibt das Wasserhaushaltsgesetz vor, dass Abwasser nicht ungereinigt in Flüsse oder Seen fließen darf und Schadstoffe nach dem Stand der Technik zu reduzieren sind. In Deutschland gibt es fast 10.000 Kläranlagen und 8.000 kommunale Abwasserentsorger. Ziel der Kläranlagen ist die Wiederherstellung einer natürlichen Wasserqualität durch Entfernung der enthaltenen Abfallstoffe. Diese unterscheiden sich in:
- Zehrstoffe wie Harnsäure und Glukose
- Nährstoffe wie Stickstoff- und Phosphorverbindungen
- Schadstoffe wie Gifte, Schwermetalle, synthetische Substanzen, Pilze, Viren, Bakterien
- Störstoffe wie Sand, Salze, Fette und Öle
Wie funktioniert eine Kläranlage?
Eine Kläranlage reinigt Abwässer und Wasser, damit sie der Umwelt wieder zugeführt werden können. Diese Anlagen entfernen Feststoffe und Schadstoffe, bauen organische Stoffe ab und stellen den Sauerstoffgehalt des behandelten Wassers wieder her.
In diesen Film „Der Weg des Dresdner Abwassers“ der Stadtentwässerung Dresden GmbH erklärt Ihnen auf unterhaltsame Weise, wie viel Aufwand es braucht, um das verschmutzte Wasser umweltschonend aufzubereiten, bevor es wieder nahezu glasklar in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird.
Einem Viertel der Weltbevölkerung droht Wasserknappheit
Ein Viertel der Weltbevölkerung ist nur wenige Trockenperioden von einer gefährlichen Wasserknappheit entfernt. Siebzehn Länder sind mit „extrem hohem Wasserstress“ konfrontiert, weil sie jährlich 80 % ihres verfügbaren Wassers verbrauchen, eine Situation, die durch häufigere Trockenschocks im Zusammenhang mit dem Klimawandel noch verschlimmert wird, sagte das World Resources Institute (WRI).
Der Krieg der Zukunft geht ums Wasser
Forschungsergebnisse zeigen, dass sich die Wasserkonflikte in den letzten 10 Jahren im Vergleich zu den vorangegangenen Jahrzehnten mehr als verdoppelt haben. Manchmal ist die wesentliche Ressource die Wurzel dieser Konflikte, aber meistens werden Streitigkeiten über Wasser allein nicht zu Gewalt führen. Stattdessen kann Wasser als Brandbeschleuniger wirken, wenn es gleichzeitig mit anderen Problemen wie Armut, Ungleichheit und Hunger auftritt. Manchmal benutzt ein Nachbarland oder Feind Wasser als Waffe im laufenden Streit.
Diese interaktive Tabelle zeigt den geografischen Ort, an dem Konflikte um Wasser aufgetreten sind, sowie Informationen zu jedem Konflikt. Entdecke Sie mehr!
Fazit
Wasser ist das wichtigste Element auf unserer Erde. Es umgibt uns jeden Tag, jeden Moment unseres Lebens. Wir können nicht ein paar Tage ohne Wasser leben, wir haben keine Substitute für Wasser. Ohne Wasser gäbe es fast kein Wetter: kein Regen, kein Schnee, kein Hagel, keine Wolken. Wir teilen alle die gleiche Ressource und wir alle haben die gleiche Verantwortung. Wir müssen die Ressourcen pflegen und schützen, die wir nutzen und die wir auch unseren Generationen hinterlassen.