Podcasts: Voll im Trend!

Immer mehr Menschen hören sich täglich Podcasts an. Was genau ist das? Und für wenn ist das geeignet? Welche Vorteile bringt dieses gegenüber anderen Medien und was benötigen Sie um in den Hörgenuss zu kommen? In dem Beitrag erklären wir Ihnen den Begriff Podcast, wie Sie dieses Medium richtig nutzen und worauf Sie achten müssen.

Was ist ein Podcast?

Der Begriff Podcast ist zusammengesetzt aus dem Wort iPod (Apple) “playable on demand”, also “auf Abruf abspielbar” und dem englischen Broadcast (Rundfunksendung). Ein Podcast ist eine ganze Serie von Audiodateien, ein Blog, der in der Regel aus mehreren Beiträgen besteht, die nach und nach veröffentlicht werden. Neben den reinen Audio-Podcasts gibt es auch Video-Podcasts, die Sie nicht nur anhören, sondern auch anschauen können. Die meisten und beliebtesten Podcasts sind allerdings die Audio-Podcasts. Bei Podcasts sind die Themen vielseitig. Es gibt verschiedene Podcastkategorien, diese werden unter anderem aufgeteilt in Unterhaltung, Gesellschaft und Wissen, True Crime und Interview-Podcast. Sie können einen Podcast sofort abonnieren und Folgen herunterladen, häufig kostenlos, es sei den es fallen Kosten für Anbieter wie Audible oder Spotify an.

Wo kann ich mir Podcasts anhören?

Foto von Charlotte May von Pexels

Man kann sich mit seinem Smartphone mit Hilfe von Apps diese Podcasts anhören. Auf vielen Handys sind Podcast-Apps sogar vorinstalliert. Was sind das für Apps? Zum Beispiel auf Spotify oder iTunes kann man Podcasts hören. Aber welche Vorteile bringt mir ein Podcast? Der Vorteil ist, dass man mit der App eine bestimmte Episode suchen kann und direkt auf dem Gerät herunterladen kann. Und man kann diese hören, wann man will, auch wenn man unterwegs ist. Außerdem können Sie sehr leicht an einer Stelle stoppen, vor-oder zurückspulen. Oder man abonniert den Kanal und bekommt alle künftigen Folgen automatisch auf das Gerät heruntergeladen. Tipp: Kopfhörer sind eine gute Empfehlung für ein besseres Hörerlebnis.

Wer bietet Podcasts an?

Foto von George Milton von Pexels

Musik-Apps wie Spotify, iTunes oder Deeze bieten Podcasts an, aber auch zahlreiche Zeitungen, Magazine, Vereine, Stiftungen, Privatanbieter, Radiosender, Unternehmen sowie Hörbuchanbieter und andere bieten Podcasts an. Zum Beispiel Olli Schulz und Jan Böhmermann podcasten die Sendung “Fest & Flauschig” zweimal wöchentlich auf Spotify. Hier in Deutschland ist der Podcast bei den Hörern sehr beliebt. Laut Spotify war “Fest & Flauschig” zeitweise der weltweit erfolgreichste Podcast des Unternehmens. In dem Podcast wird über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen diskutiert. Manchmal werden auch prominente Gäste wie Katrin Bauerfeind oder Bela B eingeladen, die mitdiskutieren. Der Podcast läuft immer mittwochs und sonntags um 0 Uhr auf Spotify. Die beliebtesten Anwendungen für Podcasts sind: Google Podcast, Apple Podcasts, Spotify, Audible, sowie Podbean Podcast-Player.

Wie teuer sind Podcasts?

Podcasts sind in der Regel kostenfrei, Anbieter verdienen Ihr Geld durch platzierte Werbung. Plattformen wie Audible bieten Ihre Dienste gegen eine Gebühr an. Bei Spotify und Deeze gibt es zwei Optionen. Option eins ist mit Werbung und somit kostenfrei, Option zwei ist ohne Werbung und somit gebührenpflichtig.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz