Mehr Toiletten und Duschen fürs Bahnhofsviertel?

Der zuständige Ortsbeirat 1 hat mehr öffentliche Toiletten und Duschen im Bahnhofsviertel gefordert. Um das Bahnhofsviertel sauberer und damit attraktiver zu machen, hat der Ortsbeirat mehrere Anträge beim Magistrat der Stadt Frankfurt eingereicht, berichten die Medien.
- Toiletten und Duschen für mehr Sauberkeit im Bahnhofsviertel
- Kurzfristige Lösungen und das neue Toilettenkonzept
- Toiletten finden in der Stadt Frankfurt

In Reportagen vom 13.09.2022, beschrieben die Frankfurter Rundschau und das Journal Frankfurt die Notwendigkeit, das Bahnhofsviertel sauberer zu machen. In den vergangenen Monaten habe sich die Hygienesituation im Bahnhofsviertel zunehmend verschlechtert. Ein Grund hierfür ist die offensichtlich unzureichende Sanitärversorgung, der sich im öffentlichen Raum des Viertels aufhaltenden Menschen. Beim Magistrat der Stadt Frankfurt hat der Ortsbeirat 1 daher einen Antrag eingereicht, in dem er zusätzliche öffentliche Toiletten und öffentlich zugängliche Duschen fordert. Durch mehr und hoffentlich ausreichend öffentliche Sanitäreinrichtungen im Bahnhofsviertel, möchte erreicht werden, dass das Viertel wieder sauberer und attraktiver wird.
Toiletten und Duschen für mehr Sauberkeit im Bahnhofsviertel
Aktuell sind laut Online-Stadtplan unter geoportal.frankfurt.de/wc folgende öffentliche Toiletten im Bahnhofsviertel vorhanden:
- Bezeichnung: Hauptbahnhof – Standort: Hauptgebäude
- Bezeichnung: Moselstraße – Standort: Moselstraße 53
- Bezeichnung: Nizza – Standort: Restaurant Nizza, nördliches Mainufer
Diese sind allerdings offensichtlich für den Bedarf nicht ausreichend.
Eine zusätzliche Möglichkeit für den Zugang zu Sanitäreinrichtungen im Bahnhofsviertel, bietet laut einem Artikel der Frankfurter Neuen Presse vom 25.11.2022, die Bahnhofsmission an. Leiter der gemeinsam von Caritasverband und Diakonischem Werk getragenen Bahnhofsmission ist Diakon Carsten Baumann. In dem Artikel heißt es unter anderem:
Zitat: “Er führte in der Bahnhofsmission kostenlose Toiletten für jedermann ein und warme Duschen ohne Zeitbegrenzung. Ganz hinten durch geht es zum Notapartment für Frauen mit Gewalterfahrung. Es ist oft belegt. Baumann möchte die Bahnhofsmission erweitern und modernisieren. Das geplante Hygienecenter für Wohnungslose ist das große Zukunftsprojekt.”
Quelle: Frankfurter Neue Presse
Hier die Adresse der täglich durchgehend geöffneten Bahnhofsmission:
Bahnhofsmission Frankfurt am Main
Südseite Gleis 1, Tür 7
Mannheimer Straße 4
60329 Frankfurt
Durch die unzureichende Sanitärversorgung der sich im öffentlichen Raum des Bahnhofsviertels aufhaltenden Personen, fordert der Ortsbeirat 1 nun eine kurzfristige Lösung. Anwohner*innen, Gewerbetreibende, sowie Besucher*innen des Bahnhofsviertels, fühlen sich laut den eingangs genannten Berichten durch Geruchsbelästigungen beeinträchtigt. Durch Verbesserung der Hygienebedingungen erhofft man sich, dies zumindest reduzieren zu können. Ob Gastronomen, andere Gewerbetreibende oder Anwohner*innen, Passanten die Benutzung ihrer Toilette gestatten, obliegt nach dem Hausrecht deren Entscheidung. Die in den Reportagen beschriebenen gegenwärtigen hygienischen Zustände für Hilfsbedürftige, Wohnsitzlose und Drogenabhängige, die sich mehr oder weniger zwangsläufig im öffentlichen Raum des Viertels aufhalten, kann man wohl überwiegend als menschenunwürdig bezeichnen. Durch mehr Toiletten und das zusätzliche Aufstellen von Duschcontainern, sollen auch die sanitären Voraussetzungen geschaffen werden, um die Hygienesituation dieser Personengruppen zu verbessern.
Kurzfristige Lösungen und das neue Toilettenkonzept
Das bereits seit längerem angedachte Toilettenkonzept „Öffentliche Toiletten für das Stadtgebiet der Stadt Frankfurt am Main“, hat der Magistrat laut einer Meldung vom 07.11.2022 auf dem offiziellen Stadtportal der Stadt Frankfurt, nun in einer überarbeiteten Fassung beschlossen. Im Rahmen des Konzepts sollen im Online-Stadtplan unter geoportal.frankfurt.de/wc, zukünftig erstmals neben den bereits jetzt abrufbaren Standorten, digitale Daten, u.a. über Öffnungszeiten und Barrierefreiheit, bereitgestellt werden. Da das Toilettenkonzept der Stadt jetzt zwar beschlossen, aber noch nicht umgesetzt ist, benötigt man für das Bahnhofsviertel eine kurzfristige Lösung. Hierzu schlägt der Ortsbeirat dem Magistrat vor, auf dem Karlsplatz oder in dessen näheren Umgebung, einen mit mehreren Kabinen ausgestatteten Sanitärcontainer aufzustellen. Dieser soll mindestens bis 22:00 Uhr geöffnet sein; Personal soll für Sicherheit und Sauberkeit sorgen. In dem Artikel des Journal Frankfurt vom 13.09.2022, „Öffentliche Toiletten und Duschen fürs Bahnhofsviertel“, heißt es unter anderem:
Zitat: “Wie die Toiletten, sollen auch die Duschcontainer eine vorübergehende Maßnahme sein, bis das Hygienecenter in der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof fertiggestellt ist oder andere Einrichtungen mit Duschen und Waschplätzen errichtet werden.”
Quelle: Journal Frankfurt
Mehr Informationen zur Entwicklung und zu geplanten Maßnahmen für eine Verbesserung der gegenwärtigen Situation hilfsbedürftiger Personen und schwerkranker Drogenabhängiger im Bahnhofsviertel, kann man im Artikel der Frankfurter Rundschau vom 04.10.2022 nachlesen. In dem Beitrag nimmt der Frankfurter Gesundheitsdezernent Stefan Majer in einem Interview Stellung zur gegenwärtigen Situation im Bahnhofsviertel und beschreibt zukünftige Lösungsansätze. Zum Artikel klick hier.
Toiletten finden in der Stadt Frankfurt

Die Standorte aller bis dato bereits vorhandenen öffentlichen Toiletten in Frankfurt, kann man im Online-Stadtplan mit einem Klick hier einsehen. Für Smartphone-Besitzer gibt es zum Finden von öffentlichen “Stillen Örtchen” eine App mit dem Namen Toiletten-Finder. Mit einem Klick hier, findet man auf der Internetseite der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) weitere Informationen und Links zum Download der App.
Text: Michael Baur (mba)