Listen to your Body

Listening to your body: ist eine Form der Selbstliebe. Sich um Ihre Gesundheit, Ihren Körper und Ihren Geist zu kümmern, ist eine großartige Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Körperliche Fitness, Bewegung, Hautpflege, regelmäßiges Training und gesunde Ernährung sind der beste Weg, Ihren Körper zu ehren und ihn fit und schön zu halten.

Ob Sie es wissen oder nicht, Ihr Körper spricht den ganzen Tag mit Ihnen. Es sagt Ihnen kontinuierlich, was es braucht, um Sie gesund, wohl und glücklich zu halten. Leider wurde uns allen beigebracht, zu ignorieren, was unser Körper uns sagt, um den Menschen um uns herum zu gefallen. Von frühester Kindheit an wird uns gesagt, wann und was wir essen sollen. Uns wird gesagt, wie wir aussehen, handeln und leben sollen, um dazuzugehören. Und im Laufe der Jahre haben wir gelernt, uns selbst und unser Leben  „nach Zahlen“ zu beurteilen.

Aber was wäre, wenn Sie sich entscheiden würden, diese Zahlen nicht mehr Ihr Leben bestimmen zu lassen und stattdessen anfangen würden, auf Ihren Körper zu hören? Was wäre, wenn Sie darauf vertrauen könnten, dass Ihr Körper über eine tiefe Weisheit verfügt, auf die Sie sich verlassen können, um Sie gesund und stark zu halten? Hier sind einige Techniken, die Sie verwenden können, um sich auf eine Weise mit Ihrem Körper zu verbinden, die Ihnen hilft, seine Bedürfnisse zu fühlen, zu hören und dann zu erfüllen. Probieren Sie sie alle aus und sehen Sie, was für Sie funktioniert.

Respektiere deinen Körper:

Wir sind alle unterschiedlich, wir sind alle unterschiedlich geschaffen. Deshalb müssen wir unseren Körper auf unsere eigene Weise respektieren und der größte Fürsprecher für uns selbst sein. Hören Sie auf Ihren Körper, denn wenn Sie es nicht tun, wer dann? Sich selbst zu respektieren bedeutet, sich selbst und seinen Körper zu ehren und für die Dinge, die sein Körper einem gegeben und für ihn getan hat. Auf seinen Körper zu hören und seine Signale zu verstehen, ist eine der wahren Formen der Selbstliebe.

Fangen Sie an, Ihren Körper zu respektieren, und zwar nicht in Worten, sondern in Taten. Die Bedeutung der Liebe liegt darin, sich selbst zu lieben, unabhängig von allem. Sobald Sie aufhören, negativ über Ihren Körper zu denken, Liebe und Fürsorge zeigen, wird er es Ihnen sofort danken.

Hör auf, „nach Zahlen“ zu leben:

Nehmen Sie sich vor, Ihr Leben nicht mehr von Zahlen bestimmen zu lassen. Verpflichten Sie sich stattdessen dazu, Ihrem Körper zu erlauben, Ihr Führer zu guter Gesundheit und Seelenfrieden zu sein. Keine Angst mehr vor dem Scheitern, denn das kann man nicht falsch machen. Ihr Körper weiß immer, was er braucht.

Erinnere dich daran, wie wichtig du bist, nicht nur für dich selbst, sondern auch für die Menschen um dich herum. Was du denkst und fühlst zählt! Ihr Körper zählt. Und wenn Sie diesen Körper ehren, indem Sie ihn mit Liebe und Respekt behandeln, wird er in gleicher Weise reagieren.

Verbinden Sie Körper und Geist:

Der einfachste Weg, Ihnen dabei zu helfen, ist eine Kombination aus Atem und Berührung. Legen Sie Ihre Hand auf Ihr Herz, spüren Sie, wie es darunter schlägt und wie sich Ihre Brust bei jedem Ein- und Ausatmen hebt und senkt. Halten Sie einige Sekunden lang die Luft an und atmen Sie dann langsam aus – spüren Sie, wie Ihre Atmung tief und rhythmisch geworden ist, lauschen Sie dem Atemgeräusch und entspannen Sie sich vollständig. Sobald Sie völlig entspannt sind, hören Sie auf Ihren Körper, was er Ihnen zu sagen versucht. Indem Sie diese einfache Atemübung regelmäßig machen, lernen Sie, den Körper zu hören und zu verstehen.

Vertrauen Sie sich selbst!

Du kennst dich in- und auswendig: wie du dich an einem guten Tag fühlst, was sich „aus“ anfühlt, wenn du krank bist, wenn du ausgeruht bist. Es kann sich alles in Ihrem Körper zeigen, von einem verkrampften Kiefer vor Stress über einen Wadenmuskelkater nach dem Wandern am Wochenende bis hin zu etwas Ernstem. Manchmal ist es schwer, es selbst zu sagen, also zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu fragen, der Ihnen helfen kann.

Burn Out:

Wenn Sie unter Stress stehen, der nicht nachlässt, kann es Ihnen wirklich zu schaffen machen. Möglicherweise bemerken Sie, dass Sie weniger Energie, Kopfschmerzen, Magenverstimmung oder andere Symptome haben. Kleine Dinge, die Sie früher abschütteln konnten, stören Sie jetzt. Dies können Anzeichen dafür sein, dass Sie Ihr Stressmanagement verstärken müssen. Was hilft: Bewegung, positive Beziehungen, Meditation, Lächeln und Lachen und Pausen von allem, was Stress verursacht.

Veränderung des Appetits:

Wenn Sie feststellen, dass Sie viel mehr oder viel weniger als sonst essen, kann Ihr Körper Ihnen sagen, dass etwas nicht ganz stimmt. Es kann sein, dass Sie gestresst sind und aus emotionalen Gründen essen. Oder Sie sind depressiv und das hat Ihren Appetit getrübt. Einige Erkrankungen und sogar das Älterwerden können sich ebenfalls auf Ihren Appetit auswirken.

Es hilft, aktiv zu sein und schmackhaftes, gesundes Essen zu bevorzugen. Wenn das nicht hilft, informieren Sie Ihren Arzt.

Auswirkungen des Alters / Wie sich das Alter auf die Gesundheit auswirkt:

Etwas Verschleißschmerz am Körper ist natürlich, wenn man älter wird. Oder Sie stellen vielleicht fest, dass Sie nicht mehr so beweglich und stark sind wie früher. Das Polster an Ihren Gelenken und zwischen den Knochen Ihrer Wirbelsäule kann sich auflösen. Das könnte weh tun und Ihre Bewegung einschränken. Es hilft, aktiv zu bleiben, aber wenn die Schmerzen nicht verschwinden, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine spezielle „Reha“-Übungsroutine vor, um sie zu bewältigen.

Schlaflos durch die Nacht:

Die Schlafqualität ist ein wichtiges Zeichen für Stress und Müdigkeit. Wenn Sie nachts Schlafstörungen haben, müssen Sie sich alle möglichen Probleme ansehen. Es ist Zeit, einen Blick auf Ihren Tagesablauf zu werfen.

Foto von cottonbroPexels

Ihre Körper sagt ihnen vielleicht, dass sie mehr Schlaf brauchen. Versuchen Sie zunächst einfache Dinge, wie zum Beispiel jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen und mindestens 7 Stunden pro Nacht zu schlafen. Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl und schauen Sie nach dem Schlafengehen nicht fern oder schauen Sie auf Ihr Telefon. Tagsüber aktiv zu sein hilft auch. Vermeiden Sie große Mahlzeiten und Koffein zu kurz vor dem Schlafengehen. Wenn das nicht ausreicht, fragen Sie Ihren Arzt, was das Problem sein könnte.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, um zu trainieren, gesund und verletzungsfrei zu bleiben, besteht darin, genau darauf zu hören, was Ihr Körper Ihnen sagt. Lerne auf deinen Körper zu hören. Sie werden erstaunt feststellen, dass Ihr Körper auf unglaubliche Weise reagiert, wenn Sie freundlich zu ihm sind. Yoga lehrt Ihnen, auf ihre Körper zu hören.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz