Wenn Frauen Geschichte schreiben

Unter dem Titel „Zeitreise – Frauen schreiben Geschichte” bietet der Frankfurter Verein infrau e.V. einen Workshop für Frauen aus aller Welt an. Durchleuchtet werden die Biografien berühmter weiblicher Persönlichkeiten und wie sie um ihre Rechte gekämpft haben.
Der kostenlose Workshop „Zeitreise – Frauen schreiben Geschichte” findet einmal in der Woche im interkulturellen Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen, Mädchen und Seniorinnen in Bornheim statt. Auf zehn Tage verteilt, richtet er sich an alle interessierten Frauen, die mehr über die Geschichte Deutschlands erfahren möchten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Rolle der Frau im kulturhistorischen Kontext. Beleuchtet werden Themen wie der Kampf um Gleichberechtigung, das Leben wichtiger weiblicher Persönlichkeiten wie der deutschen Politikerin Toni Sender (1888-1964) oder der deutschen Frauenrechtlerin Henriette Fürth (1861-1938) und das Alltagsleben zur damaligen Zeit.
Mit anderen Frauen sprechen

Der Kurs wird von einer Historikerin begleitet und beinhaltet eine Exkursion ins Historische Museum in der Frankfurter Innenstadt. Für eine Kinderbetreuung ist dabei gesorgt. Voraussetzung für eine Teilnahme sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B1) und der Wunsch, mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen. Und: „Frauen, die ihre Deutschkenntnisse und ihr Wissen erweitern wollen und die Spaß daran haben andere Frauen kennen zu lernen”, so der Veranstalter. (RHD/2023)
Wann:
Freitags, 09:15 – 12:30 Uhr
am: 28.04., 05.05., 12.05., 26.05.,
02.06., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07. und am 14.07.
Wo:
infrau e.V.
Kontakt:
infrau e.V.
Interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum
für Frauen, Mädchen, Seniorinnen
Höhenstraße 44
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069 451155
E-Mail: info@infrau.de
Anmeldung:
Erforderlich (per E-Mail unter ap@infrau.de)