Portes ouvertes – Tag der offenen Tür an der Lycée Français Victor Hugo de Francfort

Bild: 13smok auf Pixabay

Am 14. Januar 2023 kann sich jede*r Interessierte zu den Angeboten der international ausgerichteten Lycée Français Victor Hugo in Praunheim informieren. An diesem Tag finden zwischen 9:00 und 12:00 Uhr interessante Workshops und spielerische Aktivitäten für Kinder und Erwachsene statt.

Das Lycée Français Victor Hugo (LFVH) in Frankfurt hat eine Schüler*innenanzahl von ungefähr 1.000 Schüler*innen. Der Spracherwerb und das Kennenlernen der französischen Kultur stehen im Zentrum des Bildungsangebotes. Die Schule und ihre Unterrichtslehrpläne sind vom französischen Staat und vom Land Hessen akkreditiert und anerkannt. Es ist eine von beiden Staaten anerkannte Ersatz- und Ausbildungsschule. Die LFVH stellt eine Alternative – also einen Ersatz – zu den öffentlichen hessischen Schulen dar. Die Schule verfügt über eine „Maternelle“, eine Grundschule sowie über eine Mittel- und Oberstufe. Eine vollständige Schulausbildung wird somit umfassend angeboten.

Die Primarstufe

Ab dem Alter von 3 Jahren können Kinder an der Schule in die „Maternelle“ aufgenommen werden. In den folgenden drei Jahren („petite section“: Alter von 3-4 Jahren, „moyenne section“: Alter von 4-5 Jahren und „grande section“: Alter von 5-6 Jahren) werden die Kinder zweisprachig spielerisch unterrichtet, sozialisiert und an ein selbstständiges Handeln herangeführt.

In der anschließenden Grundschule werden die Schüler im Alter von 6 bis 11 Jahren in fünf Klassenstufen unterrichtet. Eine Besonderheit der Schule sind kleine Klassengrößen und die Anwendung innovativer Unterrichtsmethoden.

Die Oberstufenklassen

Die Sekundarstufe beginnt mit einem 4-jährigen „Collège“. In dieser Zeit werden Kenntnisse in Französisch, modernen Fremdsprachen, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, Geschichte und Geografie, Moral- und Staatsbürgerkunde, Sportunterricht, Musik und Bildende Kunst vermittelt.

Auf das „Collège“ folgt das „Lycée“. Dieses beinhaltet drei Klassenstufen: „Seconde“, „Première“ und schließlich „Terminale“. Am Ende der Oberstufe können die Schüler*innen ihrer schulische Laufbahn mit dem „Baccalauréat“ oder mit dem „Abibac“, einem Doppeldiplom, abschließen. Das „Abibac“ ist gleichzeitig ein französisches „Baccalauréat“ und ein deutsches Abitur.

Wann:
Samstag, 14.01.2023
9:00-12:00 Uhr

Wo:
Lycée Français Victor Hugo de Francfort
Gontardstraße 11
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Tel.: 069 7474 980
E-Mail: secretariat@lfvh.net

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Eintritt frei

Information zur Barrierefreiheit:
Keine Angaben vom Veranstalter