Kunst privat!

Wer Kunst sucht, wird nicht nur im Museum fündig. Einige der interessantesten Kunstsammlungen befinden sich in privater Hand. Ein guter Teil davon in den Sammlungen großer Banken und Institute. Nicht immer sind sie der Öffentlichkeit zugänglich, doch einmal im Jahr öffnen hessische Unternehmen im Zuge der Initiative „Kunst privat!“ Kunstinteressierten Tür und Tor.

Im Jahre 2005 wurde vom Hessischen Wirtschaftsministerium die Initiative „Kunst privat!“ ins Leben gerufen. Ziel war, allen Interessierten einen Blick auf verborgene Kunstschätze zu erlauben. Dieses Jahr nehmen 22 Unternehmen an der Aktion teil, allein elf davon haben ihren Sitz in Frankfurt am Main. Am Wochenende vom 20. bis zum 24. September bieten sie kostenlose Führungen durch ihre Geschäfts- und Archivräume an. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab dem 15. August über die Homepage möglich. Alle Kunstinteressierten, die auch außerhalb Frankfurts unterwegs sind, finden hier eine vollständige Liste der teilnehmenden Unternehmen. Die in Frankfurt ansässigen Unternehmen stellt Erlebnisraum-Frankfurt nachfolgend vor.

01. Die Kunstsammlung der Deka Bank

Die Sammlung der Deka Bank umfasst nach eigenen Angaben rund 1.600 Werke aus allen Bereichen der Kunst. „Sie steht für das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens und zeigt zeitgenössische Kunst mit all ihrer produktiven Kraft und ihren kreativen Potenzialen“, wie auf der Homepage der Deka Bank nachzulesen ist. Darum werden Skulpturen und digitale Kunst ebenso ausgestellt wie Malerei und Fotografie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung junger Kunstschaffenden. So sind unter dem Titel „Die Deka Kunstsammlung – Ein Spiegel der Gesellschaft” neben etablierten Künstler*innen auch junge Aufstrebende wie Daniel Gustav Cramer oder Jagoda Bednarsky vertreten. Ausgestellt werden die Werke an zwei Standorten: einmal im Trianon Hochhaus im Westend und im neuen Deka- Gebäude in Niederrad.

Wann:
21.09.2023 – 22.09.2023
jeweils 18:00 Uhr und 19:30 Uhr

Wo:
DEKABANK DEUTSCHE GIROZENTRALE
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main
Tel. 069 7147-1704
Kunst@deka.de
(U-Bahn Station Alte Oper, S-Bahn Station Taunusanlage)
(öffentliches Trianon Parkhaus)

Anmeldehinweis: Einlass am Empfang. Bitte Anmeldebescheinigung und ­Personalausweis zur Führung mitbringen.

02. Die Deutsche Bundesbank

Die tausende Werke umfassende Sammlung der Deutschen Bundesbank setzt sich zusammen aus Gemälden, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus dem deutschsprachigen Raum. Ein großer Teil davon ist in den Hauptverwaltungen der Bundesbank im gesamten Bundesgebiet ausgestellt. Für die Hauptverwaltung der Bundesbank in der Taunusanlage wurde gleich ein ganzes Kunstkonzept ausgearbeitet. Unter dem Motto „Goethe – Frankfurt – Geld“ wurden Themen aus Goethes „Faust. Der Tragödie zweiter Teil“ in Form von Kunstwerken neu interpretiert und in die Gestaltung des Gebäudes eingearbeitet. Unabhängig davon, wird in dem postmodernen Gebäude auch ein Teil der Kunstsammlung der Bundesbank ausgestellt. Schwerpunkt dabei ist Kunst, die nach 1945 entstanden ist, wie zum Beispiel Andy Warhol und Per Kirkeby. Weitere Informationen, auch zu den anderen Standorten der Deutschen Bundesbank, stehen auf der Homepage zur Verfügung.

Wann:
23.09.2023 – 24.09.2023
jeweils um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr

Wo:
Deutsche Bundesbank – Hauptverwaltung in Hessen
Taunusanlage 5
60329 Frankfurt am Main
(S-Bahn: Taunusanlage, U-Bahn: Willy-Brandt-Platz)

Anmeldehinweis: Lichtbildausweis ist mitzubringen

03. Die Deutsche Bank AG

Die Deutsche Bank ist gleich mit drei Gebäuden vertreten. In den beiden Türmen in der Taunusanlage sind insgesamt 60 Etagen jeweils einem Künstler oder einer Künstlerin gewidmet. Im Zuge ihrer globalen Neuausrichtung stellt die Deutsche Bank in Turm A hauptsächlich Kunstwerke aus Deutschland und Europa aus, während Turm B Kunst aus Asien, Amerika, Nahost und Afrika zeigt. Behandelt werden aktuelle Themen wie Globalisierung oder kulturelle und soziale Veränderungen. „Die Sammlung Deutsche Bank in Frankfurt lädt ein zum Dialog mit Künstlern und ihren Werken – und gewährt zugleich Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswelten rund um den Globus“, heißt es auf der Homepage der Deutschen Bank.

Wann:
23.09.2023 – 24.09.2023
jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr

Wo:
DEUTSCHE BANK AG – TÜRME
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main
Tel. 0177 6999266
mailbox.kunst@db.com
(S1-S9, Haltestelle Taunusanlage)
(Parkhaus Opernturm, Junghofstraße)

Wo:
DEUTSCHE BANK AG – CAMPUS
Mainzer Landstraße 11-17
60329 Frankfurt am Main
Tel. 01776999266
mailbox.kunst@db.com
(S1-S9, Haltestelle Taunusanlage)
(Parkhaus Opernturm, Junghofstraße)

Anmeldehinweis: Bitte den Personalausweis/Reisepass mitbringen. Wir treffen uns 15 Minuten vor Beginn der Führung im Foyer.

04. Die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen)

Neben Werken der klassischen Moderne der 60er bis 80er Jahre sammelt die Helaba seit 1996 vornehmlich Werke junger zeitgenössischer Kunstschaffenden. Dabei werden vorrangig ganze Werkkomplexe oder Werkgruppen in die Sammlung aufgenommen und so die Entwicklung innerhalb der Kunstrichtung aufgezeigt. In den Geschäftsräumen im Main Tower werden auf jedem Stockwerk zwei unterschiedliche thematische Konzeptionen gegenübergestellt, um so einen Dialog beim Publikum anzuregen. Daneben werden von der Helaba moderne Kunstprojekte für das eigene Haus in Auftrag gegeben, wie zum Beispiel die Videoinstallation „The World of Appearances“ des Künstlers Bill Viola und das Wandmosaik „Frankfurter Treppe“ von Stephan Huber. Weitere Informationen zu den Kunstwerken finden sich in der Broschüre der Bank.

Wann:
20.09.2023 – 21.09.2023
jeweils um 17:00 Uhr, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr

22.09.2023
18:00 Uhr und 19:00 Uhr

Wo:
MAIN TOWER
Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
kultur@helaba.de

Anmeldehinweis: Bitte Personalausweis mitbringen

05. Investors Marketing AG

Die Beratungsfirma Investors Marketing stellt in ihren Räumen hauptsächlich die Werke des Künstlers Maarten Thiel aus. Mehr als 70 Gemälde und Radierungen des in Amsterdam geborenen Malers und Grafikers sind in den Räumen der Firma zu bestaunen.

Wann:
23.09.2023
10:00 Uhr und 11:30 Uhr

Wo:
INVESTORS MARKETING AG
An der Welle 3
60322 Frankfurt am Main
Tel. 069 96315852, Fax 069 96315829
kunst@investors-marketing.de
(U6 und U7, Haltestelle Alte Oper und S-Bahnen, Haltestelle Taunusanlage)
(Parkhaus Alte Oper oder Opernturm)

Anmeldehinweis: Bitte bringen Sie Ihre Anmeldebestätigung mit.

06. KfW Stiftung der Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die KfW Bank ist eine weltweit führende Förderbank des Bundes und seiner Länder. Vereinfacht gesagt besteht ihr Auftrag in der Förderung und Finanzierung öffentlichen Fortschritts und sozialer und kultureller Projekte. Eines dieser Projekte ist der Erhalt der historischen Villa 102, die von der Bank im Jahr 2012 erworben und saniert wurde. In ihr findet sich eine Sammlung internationaler zeitgenössischer Fotografien, die sich mit den Herausforderungen einer globalisierten Welt auseinandersetzen. Zudem fällt dem Architekturdenkmal selbst eine historische und künstlerische Bedeutung zu.

Wann:
20.09.2023
19:30 Uhr

22.09.2023
12:00 Uhr

Wo:
Villa 102
Bockenheimer Landstraße 102
(U-Bahn: Westend)

07. Wallrich Asset Management AG

Kunst ist am Firmensitz der Vermögensverwaltungsgesellschaft immer präsent, in Form von Kunstwerken meist zeitgenössischer deutscher Kunstschaffender. Die großformatigen Werke finden sich in den Büroräumen des in Frankfurt gegründeten Unternehmens. Hauptsächlich sind es Werke des zeitgenössischen Malers Norbert Bisky, es werden aber ebenso Arbeiten von Olaf Metzel, E.R. Nele, Florian Heinke, Ralph Fleck, Karin Kneffel, Katharina Grosse und der koreanischen Künstlerin SEO gezeigt.

Wann:
23.09.2023
14:00 Uhr und 16:00 Uhr

24.09.2023
11:00 Uhr und 13:00 Uhr

Wo:
Wallrich Asset Managment AG
Bockenheimer Landstraße 64
60323 Frankfurt am Main

Anmeldehinweis: Personalausweis/Reisepass bitte mitbringen

08. White & Case LLP

Die Sammlung der Anwaltssozietät ist sowohl lokal, als auch global angelegt. Durch die Zusammenarbeit mit Frankfurter Galerien enthält die Sammlung Werke Frankfurter Kunstschaffender, wie beispielsweise Werke der Malerin Anna Nero, oder auch des Fotografen Raphael Brunk. Global aufgestellt ist die Kunstsammlung durch den kameruner Maler Tagne William Njepe, die Marokkanerin Ghislane Sahli mit ihren skulpturhaften Arbeiten und der jemenitisch-bosnischen US-Amerikanerin Alia Ali, die in ihren Arbeiten Themen wie Imperialismus, Sexismus und Rassismus verarbeitet.

Wann:
21.09.2023
18:00 Uhr

Wo:
White & Case LLP
Bockenheimer Landstraße 20
60323 Frankfurt am Main

Anmeldehinweis: Teilnehmende werden an der Rezeption im Erdgeschoss in Empfang genommen

09. UBS EUROPE SE

Die Schweizer Großbank UBS besitzt mit ihrer UBS Art Collection eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Über internationale Standorte verteilt enthält sie mehr als 30.000 Werke aus allen Bereichen der Kunst, angefangen von den 1960ern bis in die heutige Zeit. In Frankfurt hat die UBS Bank ihren Sitz im Opernturm, wo sie hauptsächlich Werke deutscher und Schweizer Kunstschaffender ausstellt, aber auch einiger internationaler.

Termine:
24.09.2023
12:00 Uhr und 13:00 Uhr

Wo:
Opernturm USB EUROPE SE
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main
(U-Bahn: Alte Oper)

Anmeldehinweise: bitte 15 Minuten früher eintreffen und Personalausweis mitbringen

10. Schalast Law | Tax

Die im Westend ansässige Anwaltskanzlei Schalast präsentiert im Rahmen ihres Projektes We.Do.Art. wechselnde Ausstellungen internationaler Kunstschaffender. Die aktuelle Ausstellung 4 GENERATIONS OF PAINTING AFTER PAINTING stellt die Arbeiten der vier Künstler Artjom Chepovetskyy, Minh Dung Vu, Victor Sanovec und Herbert Warmuth vor. Sie setzen sich in unterschiedlicher Weise und auf ihre eigene Art mit Stoffen, den Leinwänden und Farben auseinander und bringen diese in Verbindung mit- und in Kontrast zueinander. Eine Übersicht der Ausstellung, der Künstler und ihrer Werke findet man hier. Abseits dieser Ausstellung werden zudem Zeichnungen und Collagen des Schriftstellers Gerald Zschorsch gezeigt.

Wann:
22.09.2023
18:00 Uhr

23.09.2023
11:00 Uhr

Wo:
SCHALAST LAW | TAX
Mendelssohnstraße 75-77
60325 Frankfurt am Main

11. Kunststiftung DZ Bank

Mit mehr als 10.000 Einzelwerken besitzt die DZ Bank eine der größten Sammlungen fotographischer Kunst. Sie umfasst die Arbeiten von über 1.100 Kunstschaffenden aus den Jahren 1945 bis heute. Zentrales Augenmerk liegt dabei nicht auf dem klassischen Fotografieren eines Motivs, sondern vielmehr auf der künstlerischen Verarbeitung und einem experimentellen Ansatz bei der Erstellung des letztendlichen Kunstwerkes. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Fortentwicklung fotografischer Techniken im Laufe der Jahrzehnte. Während der Führung durch die Frankfurter Büroetagen werden die fotografischen Arbeiten von Kunstschaffenden wie Philipp Goldbach, Barbara Klemm, Sandra Kranich oder Robert Longo gezeigt. (RHD/Paw/2023)

Wann:
22.09.2023
17:00 Uhr

23.09.2023 und 24.09.2023
13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Wo:
Kunststiftung DZ Bank
Platz der Republik
60325 Frankfurt am Main

Anmeldehinweis: Treffpunkt am Eingang Westendstraße 1 (Krawattenskulptur )