Als Nachfolge des sehr erfolgreichen 9-Euro-Tickets soll das Deutschlandticket nach Möglichkeit ab dem 01. Januar 2023, für 49,00 Euro zu erwerben und für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im gesamten Bundesgebiet für einen Monat gültig sein. Nach der Einführung wird es laut des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) digital als Handyticket, sowie auf Chipkarte oder per Bestellung mit Bestellschein an den Vertriebsstellen erhältlich sein.
- Erste Informationen: Der ÖPNV und das Deutschlandticket
- Der RMV und das Deutschlandticket für den ÖPNV
- Aktuelle Informationen der Bahn zum Deutschlandticket
- Neben dem Deutschlandticket für 2023 geplante verbilligte Fahrkartenangebote des RMV im ÖPNV

Bund und Länder haben am 02.11.2022 auf Grund des Klimawandels und der derzeit enorm steigenden Lebenshaltungs- und Mobilitätskosten, die schnellstmögliche Einführung des für den ÖPNV bundesweit gültigen Deutschlandtickets beschlossen. Neben einer finanziellen Entlastung der Bürger und der Vereinfachung durch die Vereinheitlichung der bisher deutschlandweit unterschiedlichsten regionalen Tarife im ÖPNV, soll das Deutschlandticket ein erfolgversprechender Beitrag zum Klimaschutz sein. Das Deutschlandticket soll kostengünstig Mobilität für jedermann ermöglichen und Anreiz für Reisende und Berufspendler sein, vermehrt den ÖPNV zu nutzen. Die Bundesregierung möchte hierdurch unter anderem eine Verminderung des Individualverkehrs und in diesem Zusammenhang, eine Reduktion der CO2-Emissionen erreichen.
Erste Informationen: Der ÖPNV und das Deutschlandticket
Mit dem Deutschlandticket für monatlich 49 Euro kann man bundesweit alle öffentlichen Verkehrsmittel des ÖPNV nutzen. Hierzu gehören alle in den öffentlichen Nahverkehr eingebundenen Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse, S- und U-Bahnen sowie Regionalzüge. Es gilt nicht für die 1. Klasse. Laut aktuellen Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist das Deutschlandticket als Monatsabonnement zu erwerben, monatlich kündbar, personenbezogen und nicht übertragbar. Es soll schnellstens, nach Möglichkeit ab dem ersten Januar 2023 eingeführt werden. Allerdings sind die Verkehrsbetriebe und Verkehrsverbünde skeptisch, ob dieser Zeitpunkt eingehalten werden kann. Ein endgültiger Termin wurde noch nicht festgelegt. So berichtet die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) in einem Artikel vom 02.12.2022, dass das 49-Euro-Ticket voraussichtlich erst im März 2023 kommen kann. Die Frankfurter Neue Presse(FNP) hingegen, berichtet in einem Artikel vom 30.11.2022, dass die Länder den Start des Deutschlandtickets spätestens zum 01. April 2022 anstreben.
Zitat: Vielleicht ist die zentrale Nachricht für viele Menschen in Deutschland: Das 49-Euro-Ticket wird kommen, nach Möglichkeit zum 1. Januar, ansonsten möglichst schnell im Jahr 2023. Die finanziellen Grundlagen dafür sind heute gelegt worden. Das ist eine wichtige praktische Verbesserung für das Leben vieler Menschen. Ich will darüber hinaus sagen, dass es in manchen Ländern für bestimmte Gruppen auch noch bestimmte weitere Angebote geben wird. In Niedersachsen werden wir beispielsweise ein Angebot eines 29-Euro-Tickets für junge Leute machen, also für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende. Aber das ist von Land zu Land verschieden. Wichtig ist: Es gibt das Deutschlandticket.
Quelle: Auszug aus der Mitschrift der Pressekonferenz vom Mittwoch dem 2. November 2022, nach der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
Offene Fragen und weitere Details, wie der endgültige Einführungstermin und Einzelheiten des Vertriebs etc., sind noch durch die politischen Entscheidungsgremien in Abstimmung mit den regionalen Verkehrsverbünden und Berufsverbänden, zeitnah zu klären. Aktuelle Informationen zum 49-Euro-Ticket kann man unterem anderem mit einem Klick hier erhalten.
Der RMV und das Deutschlandticket für den ÖPNV
Laut aktuellem Wissensstand und Information des RMV (Stand 10.11.2022), ist der Erwerb des Deutschlandtickets wie folgt zu erwarten:
Zitat: Nach derzeitigem Stand ist das Ticket als monatlich kündbares Abo, digital über RMVgo als HandyTicket, sowie auf Chipkarte über den RMVTicketShop beziehungsweise mit Bestellung über Bestellschein an einer Vertriebsstelle erhältlich.
Quelle: https://www.rmv.de/c/de/informationen-zum-rmv/der-rmv/rmv-aktuell/das-deutschlandticket-kommt
Zumindest zunächst werden alle RMV-Fahrkartenangebote weiter verfügbar sein.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir darüber informieren.
Aktuelle Informationen der Bahn zum Deutschlandticket
Mit einem Klick hier, erhalten sie aktuelle Informationen der Deutschen Bundesbahn zum Deutschlandticket.
Neben dem Deutschlandticket für 2023 geplante verbilligte Fahrkartenangebote des RMV im ÖPNV
Laut einem Artikel der Frankfurter Neuen Presse vom 15.10.2022, plant Frankfurt zusätzlich weitere verbilligte Fahrkartenoptionen für Menschen mit niedrigem Einkommen, bzw. für Frankfurt-Pass-Inhaber, sowie für Schüler und Rentner. Mehr Details hierzu, siehe folgende Quelle: Artikel FNP – erstellt: 15.10.2022, 04:52 Uhr, von: Dennis Pfeiffer-Goldmann – „Eigener Nachfolger fürs 9-Euro-Ticket: Frankfurt, präsentiert neue Fahrkarten-Optionen“.
Text: Michael Baur (mba)