ada-kantine Bockenheim

Ada Kantine
Schicht in der Küche / Quelle: ada_kantine

Auch wer über wenig Geld verfügt, muss deshalb nicht unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung verzichten. Die ada_kantine in der Mertonstraße 30 auf dem Uni-Campus Bockenheim bietet seit Juli 2020 Bedürftigen und Menschen mit niedrigem Einkommen mehrmals wöchentlich eine kostenlose warme Mahlzeit an.

Wer möchte, kann auf freiwilliger Basis auch etwas spenden. Zubereitet werden die Speisen von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Kantine der ehemaligen Akademie der Arbeit, daher stammt auch die Abkürzung ada. Die Lebensmittel stammen zum größten Teil aus Spenden oder sind vor dem Müll gerettet worden. Selten wird aber auch mal etwas zugekauft. Gekocht wird aus weltanschaulicher Überzeugung ausschließlich vegetarisch oder vegan, wobei der Schwerpunkt eher auf der veganen Küche liegt.

Eine Besonderheit der Ada ist es, dass der Gast, untypisch für eine Kantine, direkt am Tisch bedient wird. Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet die Essensausgabe in beheizten Zelten statt, welche am Ein- und Ausgang offen sind. Die Bedienung am Tisch und das Gefühl mit Gleichgesinnten beisammen zu sein, dürfte für nicht wenige Gäste ein Grund dafür sein, hierher zu kommen. Hier treffen Student*innen auf Rentner*innen, Punker*innen auf Künstler*innen. Kurzum: Hier treffen auf kleinem Raum Menschen aus allen möglichen sozialen Schichten aufeinander. Da die Speisen zum großen Teil aus geretteten Lebensmitteln stammen, dürfte viele der Gäste nicht zuletzt der solidarische Gedanke anziehen, gemeinsam mit anderen etwas Gutes zu tun.

Auf den Teller gibt es hier ausschließlich veganes oder vegetarisches.

Als Startkapital erhielt die Kantine vom Ortsbeirat und dem Sozialrathaus Bockenheim eine Spende von 6.000 Euro. Außerdem wird das Projekt von weiteren Initiativen sowie Nachbar*innen unterstützt. Und ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen könnte der Betrieb ebenfalls nicht stattfinden. Deshalb werden auch weiterhin Menschen gesucht, die sich für die Kantine ehrenamtlich engagieren möchten. Mitmachen kann jede*r, der*die sich gern sozial für andere Menschen einsetzt. Wer neugierig ist und sich selbst einen Eindruck von der Kantine machen möchte, (ob zum Essen oder mitmachen) kann dies von Samstag bis Montag jeweils von 13 bis 15 Uhr tun.

Weitere Informationen finden Sie unter  https://ada-kantine.org/.

Adresse:

ada kantine
Mertonstraße 30
60325 Frankfurt

Öffnungszeiten:

Samstag bis Montag 13 – 15 Uhr

Text: hsc