Kork ist ein wertvoller Rohstoff, welcher einfach zu schade für den Müll ist. Das Naturmaterial lässt sich nämlich wunderbar recyceln. Mittlerweile gibt es bundesweit Sammelstellen, an denen Korken abgegeben werden können. Auch in Frankfurt am Main wird fleißig gesammelt. Schon mal was von Chiasamen, Maca oder der Açai-Beere gehört? Früher nur in gut sortierten Bioläden zu finden, stehen die sogenannten Superfoods heute auch bei den großen Discountern im Regal. Es ist ein letzter Ruf nach Autonomie: Ein*e Sterbende*r äußerst einen Herzenswunsch vor seinem baldigen Abschied. Verwandte und Pflegekräfte, die einen solchen Wunsch erfüllen wollen, stehen nicht alleine da. Verschiedene Organisationen helfen bei der Umsetzung. Von den Grünanlagen bis zu Skater-Events – Erlebnisraum Frankfurt möchte Kindern und Familien die Vielfalt der Stadt Frankfurt am Main näherbringen. Dafür geben wir unseren Lesern 15 Freizeit-Tipps mit auf den Weg, die nichts kosten und trotzdem begeistern. Nach dem Motto: In unserer Stadt ist auch ohne Moos ’ne Menge los. Der Kinderclub Treffpunkt der evangelischen Kirchengemeinde in Frankfurt Unterliederbach bietet ein offenes Haus für Kinder von der 1. Klasse bis 12 Jahre an. Ob Fußball spielen, Singen, Tanzen, Basteln, Kochen, oder einfach nur PC-Spielen – alles ist erlaubt, ein Schlaraffenland für alle Kids. Korken – zu schade für den Müll
In aller Munde
Der letzte große Wunsch
Frankfurt zum Nulltarif!
Treffpunkt Kinderparadies