Sommerwerft 2023

Beim 22. Internationalen Theaterfestival am Fluss verwandelt sich das Mainufer an der Weseler Werft jedes Jahr in einen Ort des Entdeckens, Genießens, der Inspiration und des Verweilens. Initiiert vom Antagon Theater, bietet das zweiwöchige Festival einen vielfältigen Mix internationaler Straßentheatergruppen und unterschiedlicher Theater- und Tanzformen.
Auch musikalisch wird Einiges geboten.

Vor drei Monaten war es noch ungewiss, die Finanzierung des Festivals stand auf Messers Schneide wie nie zuvor. Seit Beginn kämpfen die unabhängig Kulturschaffenden für dieses Festival, das für eine Theaterkultur steht, die abseits der etablierten Institutionen für Offenheit, gesellschaftliches Miteinander, Diversität und Austausch steht. In Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, welche immense Bedeutung die Kultur hat. Es wurden auch zusätzliche Förderungen möglich gemacht.

Obwohl viele der rigiden Vorschriften nach wie vor in Kraft sind, wurde die Unterstützung gestrichen. Das Team der Sommerwerft hat trotz der erheblichen finanziellen Herausforderung die Entscheidung getroffen, das Festival abzuhalten. Die Veranstalter möchten sich an dieser Stelle bei allen bedanken, die ihnen in dieser schwierigen Lage zur Seite gestanden haben, sowohl aus der Stadt, als auch aus dem Kulturbereich.

„Heute sind viele der strengen Auflagen geblieben, aber die Förderung ist weg.“

Programmheft – Seite7

Das Festival ruft alle dazu auf, sich unter dem Motto:
„REMEMBER THE FUTURE – performing arts creating community“
mit den aktuellen weltweiten Entwicklungen auseinanderzusetzen und deren Zukunftsbeständigkeit zu hinterfragen.

„Wie kann dem allgegenwärtigen Streben nach Sicherheit, Wachstum
und Wohlstand ein solidarisches Verständnis hinzugefügt werden, das auf demokratischer Teilhabe, kollektiver Ressourcennutzung und kooperativen Strukturen basiert?“

Der Veranstalter

Die Sommerwerft möchte eine Diskussion anstoßen, wie eine nachhaltige Zukunft gestaltete werden könnte, die auf Zusammenarbeit und Solidarität statt auf Individualismus und Egoismus basiert.
Möge die Zukunft nicht nur in Erinnerung bleiben, sondern aktiv gestaltet werden!

Man kann sich auf ein einzigartiges Erlebnis freuen, beim Besuchen der Sommerwerft.

Über 200 talentierte Künstler*innen und Gruppen werden mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance für unvergessliche Momente sorgen. Um diese wertvolle Initiative langfristig aufrechtzuerhalten, benötigt das Festival Unterstützung. Die Veranstalter freuen sich über Spenden und suchen auch nach tatkräftigen Helfer*innen.

Darüber hinaus ist die Teilhabe von großer Bedeutung, um eine gesicherte Förderung zu gewährleisten. Nur so kann eine Sommerwerft geschaffen werden, die der Stadt als offener und vielfältiger und kultureller Freiraum für 17 Tage dient.

Die Sommerwerft ist ein Festival, das für jeden zugänglich ist und eine Begegnungsstätte für Künstler*innen und Kulturen aus aller Welt. Es interagiert mit dem lokalen Publikum.

Die Sommerwerft schätzt die Vielfalt und die unterschiedlichen Hintergründe der Künstler*innen, Mitwirkenden und Besucher*innen und möchte den kreativen Austausch durch offenen Dialog fördern. Es strebt danach, eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre zu schaffen und das Festival im Rahmen seiner Möglichkeiten für alle zugänglich zu machen.
Genießen sie in diesen 17 Tagen die Sommerzeit mit Workshops, Tanz, Performances und Theater. Lassen Sie sich vollständig in diesen Prozess einbeziehen und werden Sie dadurch zum*zur aktiven Besucher*in.

Der Veranstalter möchte, dass jede*r Besucher*in und Anwesende der Sommerwerft in einer friedlichen und sicheren Umgebung agieren kann, unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung und sexueller Identität, Behinderung, ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Sprache, Religion oder Weltanschauung. Aus diesem Grund werden keine Belästigungen, Übergriffe oder unangemessenen Kommentare geduldet.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Sommerwerft ein Ort des friedlichen Zusammenkommens bleibt – für jede*n Einzelne*n unter uns!

Die Sommerwerft ist ein leuchtendes Beispiel für die Bedeutung der freien Theaterszene im demokratischen Miteinander der Stadt und bietet der kreativen und politischen Kraft der performativen Künste in Frankfurt eine einzigartige Bühne.

Wenn Sie die Sommerwerft besuchen möchten hier der Lageplan:

Foto: Sommerwerft Lageplan 2023

Los geht es am 21. Juni 2023 um 17.00 Uhr mit einer – Prodducciones Abismales – Produktion

Drachen des Meeres

Es ist „Umwelttheater“ für die ganze Familie.
„InTi“ der Protagonist ist ein fliegender Fisch.
Er begeistert mit seiner Leichtigkeit und nimmt alle aus dem Publikum als Meeresbewohner*innen wahr.
Dazu kommt ein Taucher, der mit alten Forschungsobjekten den Meeresboden untersucht. Was wird wohl in dieser Begegnung geschehen?

Mit der Rockoper der polnischen Gruppe „Theatr Brama“ besuchen Sie ein beeindruckendes Highlight. Die Sommerwerft 2023 geht am 06. August 2023 (20.45 Uhr -22.00 Uhr) zu Ende.

Alle weiteren Programm Punkte und Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft bzw. dem Kalender der Sommerwerft.

Wann:
21.07.2023 bis 06.08.2023

Wo:
Weseler Werft
Mainufer Frankfurt Ost
60314 Frankfurt am Main

Veranstalter*innen:
protagon international performing arts
Internationales Theaterfestival Sommerwerft
Orber Straße 57
60386 Frankfurt am Main
Tel: 069 94147717
E-Mail: office@protagon.net

Kosten: keine

Text: Mike Pomp
Graphische Bearbeitung: Rudolf Schindler