Sie rollen wieder!

Ab dem 05. April werden wieder Tausende Inline-Skater jeden Dienstag Abend bis in die Nacht mit Tempo auf Frankfurts Straßen gleiten.

Tuesday Night Skating (TNS) heißt das Programm, welches ab dem 05. April bis zum 25. Oktober viele Skater*innen jeden Dienstag ab 20:30 Uhr auf den grauen Asphalt der Bankenstadt lockt. Die Chancen sind sehr groß, dass es in diesem Jahr wirklich klappt. 2020 und 2021 musste der Outdoor-Hype wegen der Corona-Krise in der Stadt noch warten. Ermöglicht wird die Veranstaltung nun durch eine Kooperation zwischen dem Sportamt der Stadt als Veranstalter, der Polizei und dem Ordnungsamt Frankfurt sowie den zahlreichen Ordner*innen der Tuesday-Night-Skater um dem Organisator Dirk May. Dank gebührt ebenfalls den Frankfurter Autofahrer*innen, die immer wieder dem langen Zug der Night-Skater mit ihren bunten Helmen und Knieschonern an den Kreuzungen die Vorfahrt gewähren.

Bis 23 Uhr unterwegs

Alle Touren beginnen und enden am neuen Hafenpark (Mayfarthstraße), auf der nördlichen Mainseite im Frankfurter Ostend. Im wöchentlichen Wechsel werden unterschiedliche Strecken gefahren – in die nördlichen Frankfurter Stadtteile oder nach Süden bis Neu-Isenburg, nach Westen Richtung Höchst oder nach Osten bis nach Offenbach. Die Touren auf den Rollen sind etwa 28 bis 35 Kilometer lang, die light-Etappen enden nach rund 25 Kilometern. In der Regel ist gegen 23 Uhr Feierabend. Eine gemütliche Schleichfahrt wird nicht geduldet: „Die Touren werden zügig gefahren. Sichere Fahr- und Bremstechniken werden von allen Teilnehmenden erwartet, die komplette Schutzausrüstung inklusive Helm sowie reflektierende Warnblinklichter sind unverzichtbar“, heißt es dazu auf der Seite der Stadt Frankfurt am Main.

Geburtstadt: New York Central Park

Und wie kam es dazu? Dirk May stand schon Anfang der 90er Jahre, als hierzulande noch die Rollschuhe den Markt dominierten, erstmals im New York Central Park auf geliehenen Inline Skates. Und die Lust am Gleiten auf den in einer Reihe angeordneten Rollen ließ ihn fortan nicht mehr wirklich los. Mit einigen wenigen Freunden am Main auf Inline-Skates unterwegs, verteilte Dirk May im Sommer 1997 bei seinen Ausfahrten Flyer für eine privat organisierte Schnitzeljagd auf Rollen. Dieses Treffen gilt als Geburtsstunde des Frankfurter Tuesday-Night-Skating. „Ich hatte wirklich nicht geplant, dass aus dieser Schnitzeljagd einmal ein solch großes Event werden sollte. Nachdem alle Spaß daran gefunden hatten, in einer größeren Gruppe Inliner zu fahren, verabredeten wir uns fortan immer dienstags unverbindlich zum bladen und Äppler trinken“, erzählt May aus den Pionierzeiten. Bald wuchs die Gruppe allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf über 100 Teilnehmer*innen. Nach wenigen Wochen waren an einigen Dienstagen schon bis zu 1.000 Inline-Skater*innen in der Frankfurter Innenstadt unterwegs.

5.000 Skater*innen pro Tag

Noch einige Zahlen zum Schluss. Bezogen auf die Teilnehmer*innenzahl hatte das TNS im Jahr 2000 seinen Höhepunkt: Über 70.000 Inline-Skater*innen zählten die Veranstalter*innen damals von Ende März bis Oktober. Kein Wunder, denn beim Skaten in der Gruppe und im Windschatten rauschen die Kilometer schneller vorbei als man denkt. An einzelnen Dienstagen waren zeitweise über 5.000 Menschen auf Rollen durch die Mainmetropole unterwegs. In den letzten Jahren pendelten sich die Teilnehmer*innenzahlen auf insgesamt rund 25.000 bis 30.000 ein, wobei alle Altersklassen von zirka 20 bis über 60 Jahren vertreten sind.

Kontakt:

Stadt Frankfurt am Main
Hauptamt und Stadtmarketing
Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 212 410 00
E-Mail: presse.info@stadt-frankfurt.de

Dirk May
Marbachweg 73
60435 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 622 703
E-Mail: infomail@t-n-s.de